Sie erhalten diesen Newsletter weil Sie sich bei www.kultur.net dafür angemeldet haben
Wenn Sie diesen Newsletter ohne Bilder oder nicht korrekt sehen können, klicken Sie bitte hier.

Kultur.net Logo KULTUR NEWSLETTER
8. März 2022 - Ausgabe 957

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe finden Sie:

Editorial der Woche

Kultur-Tipps der Woche

Freikarten-Tipps der Woche

Kultur-Tourismus-Tipps des Monats

Editorial der Woche

Frühlingserwachen

Liebe Leserinnen und Leser,

der Frühling steht vor der Tür und die Temperaturen beginnen langsam zu steigen. Dies ist jährlich ein gutes Zeichen für den Start in eine neue Festival-Saison.

Mit dem Barock-Jazz Festival im März bietet Ihnen das Liszt Festival in Raiding einen würdigen Einstieg in die neue Festival-Saison 2022 und unsere weiteren Tipps und Freikarte-Verlosungen bringen Sie sicher auf Ideen, wie Sie Ihren Kultur-Alltag noch besser genießen können.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreiche Kultur-Woche!

Ihr kultur.net Team

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Kultur-Tipps der Woche
Festival 19. bis 20. März 2022

Raiding: Barock-Jazz Festival – Mühelos zwischen den Welten Barock und Jazz – passt das denn?

Vier Jahreszeiten – Gerald Preinfalk © Tina HerzlBeim Barock-Jazz Festival im März werden nicht nur die Unterschiede, sondern vor allem die Gemeinsamkeiten dieser beiden Musikstile ausgelotet. Die Improvisation steht im Zentrum dieser Festivalreihe, denn gerade die Kunst frei zu spielen ist etwas, das Barock und Jazz vereint. Dieses spannende Konzertformat bittet die österreichischen Jazz-Größen Gerald Preinfalk und Roland Batik auf die Raidinger Bühne des Franz Liszt Konzertsaals.

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Schauspiel 13. Februar bis 5. April 2022

Klagenfurt: Stadttheater Klagenfurt – Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht

Was ihr wollt oder Zwölfte Nacht - Franzmeier Möst © Karlheinz FesslKomödie von William Shakespeare / Fassung von Hans Mrak, Georg Schmiedleitner und dem Ensemble, basierend auf der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel

Wie passen sexuelle Identität und erotische Fantasien zusammen? Wieviel Homo steckt in Hetero? Das sind nur zwei Fragen, denen sich die Verliebten in Shakespeares schönster Komödie stellen müssen …

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musiktheater 19. Februar bis 27. März 2022

Baden: Stadttheater Baden – HALLO, DOLLY!

HALLO, DOLLY! © Lalo Jodlbauer | Patricia Nessy

Eine musikalische Komödie. Musik und Gesangstexte von Jerry Herman, Buch von Michael Stewart nach ”The Matchmaker“ von Thornton Wilder, Deutsch von Robert Gilbert.

In Jerry Hermans HALLO, DOLLY! (HELLO, DOLLY!) sind es zwei arme Ladenangestellte, die wenigstens einen Tag lang Großstadtluft schnuppern und so tun wollen, als ob sie reich und berühmt wären.

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 15. Mai bis 1. November 2021

Braunau: Gugg Kulturhaus – M. Köhlmeier & K. P. Liessmann

M. Köhlmeier & K. P. Liessmann © Florian Lechner

Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen! Neugier, Arbeit, Gewalt, Rache, Lust, Geheimnis, Ich, Schönheit, Meisterschaft, Macht, Grenze, Schicksal.

Literatur trifft Philosophie!

Wer bin ich? Was bedeutet Freiheit? Was ist Schönheit? Große Fragen, die Mythos und Philosophie zu beantworten versuchen.

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Festival 18. März 2022

Wiener Neustadt: Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – ERWIN STEINHAUER

Erwin Steinhauer © Nancy HorowitzEine Pilgerfahrt zu Beethoven 10 „Von revolutionären Zeiten und revolutionärer Musik“

Gleich einem politischen Erdbeben begann um 1789 mit der Französischen Revolution und dem aufflammenden Gedankengut von „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ eine Zeit, in welcher kein Stein auf dem anderen blieb und sich die europäische Gesellschaft von Grund auf neu ordnete.

Ludwig van Beethoven wurde von den großen politischen Umwälzungen nicht nur geprägt, sein eigener revolutionärer Geist sprengte geradezu als tiefster Ausdruck seiner selbst die bis dato bekannten musikalischen Dimensionen und ließ in einer Phase der großen Umbrüche auch künstlerisch ungeahnt Neues entstehen.

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Familie 8. Jänner bis 26. Juni 2022

Eisenstadt: Schloss Esterházy – Rätselhafte Schlossführung für Familien

Rätselhafte Schlossführung für Familien © Schloss EsterházyEine spannende Schatzsuche für Groß und Klein. Entdeckt das Schloss Esterházy, erforscht seine schönsten Räume und spürt den faszinierendsten Geheimnissen rund um eine abhanden gekommene Truhe nach. Aber aufgepasst: Nur mit vereinten Kräften wird es gelingen, einen legendären Schatz zu entdecken.

Dauer: ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Schauspiel 10. März bis 8. April 2022

Graz: Schauspielhaus Graz – Linda

Linda - Beatrix-Doderer © Lex KarellyÖsterreichische Erstaufführung - „Ich bin eine preisgekrönte Geschäftsfrau. Ich bin glücklich verheiratet, habe zwei hübsche Töchter, und ich passe immer noch in dasselbe Kleid wie vor 15 Jahren. Was könnte mich bedrohen?“, so fasst die titelgebende Protagonistin und Mitfünfzigerin Linda Wilde ihre Lebenssituation zusammen.

Die einflussreiche Marketingmanagerin hatte sich als junge, alleinerziehende Mutter im Kosmetikkonzern Swan Beauty Corporation hochgearbeitet und damals einen wichtigen Marketingpreis gewonnen. Ihren beiden Töchtern will sie seitdem das inspirierende Vorbild einer unabhängigen Frau sein, die es schafft, Familienleben und Karriere miteinander zu verbinden. Als aber Linda ihre eigene Erfolgsstory zur Grundlage einer neuen Werbekampagne machen will, um Frauen jenseits der Fünfzig zu ermutigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu geben, trifft sie in ihrem Unternehmen auf Unverständnis.

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musik-U 19. März 2022

Wien: Wiener Praterstadion – WE STAND WITH UKRAINE

We Stand with UKRAINE - Bands © Martin A. NadererBenefizkonzert für die Menschen in der Ukraine. Der Spenden-Ticketpreis beträgt 19,91€ - mit dem die Veranstalter unterstreichen möchten, dass die Ukraine im Jahr 1991 unabhängig wurde. Die Einnahmen der Veranstaltung werden an die Volkshilfe und Nachbar in Not gespendet und kommen somit direkt den Menschen zugute, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind.

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Schauspiel 28. Februar bis 19. März 2022

Wien: Theater Drachengasse – Leicht

Leicht © Nela-Valentina PichlZwei Jungs, die eigentlich einer sind, rocken raus in die Welt. Mit Turnschuhen und American Songbook, auf der Suche nach den Sounds der Gegenwart. Die Rolltreppe rattert, das Rollenbild wackelt, der Regenschirm hilft auch nicht mehr.

Sie lauschen ins 21. Jahrhundert, stolpern offenen Auges über Erwartungen, Sehnsüchte, Einsamkeiten und spielen mit der gnadenlos anziehenden Schwerkraft des Lebens.

Vergünstigte Theaterkarten um € 15,-- für die Produktion LEICHT von Esther Muschol und Benjamin Rufin erhalten Sie für die Vorstellungen am 11., 12., 15., 16., 18. und 19. März 2022, um jeweils 20 Uhr.

mehr Infos oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Freikarten der Woche
Schauspiel 11. September 2021

Mödling: Stadttheater Mödling – The Effect – Nebenwirkungen

The Effect – Nebenwirkungen, v.l.n.r. Veronika Petrovic und Marc Illich © Bettina FrenzelÖsterreichische Erstaufführung

Zwei junge Leute, Conny und Tristan, melden sich freiwillig für eine klinische Studie. Sie lernen einander beim Medikamententest kennen und fühlen sich überraschenderweise sofort zueinander hingezogen. Aber nicht nur, dass die Sorglosigkeit ihrer entstehenden Beziehung die ganze Studie gefährdet und die überwachenden Ärzte in Panik versetzt: Ist es eine echte Liebe, die da entsteht, oder nur eine Nebenwirkung der getesteten Antidepressiva? Aber vielleicht sind sie ohnehin nur auf Placebos?

zur Anmeldung

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 25. Juni 2022

Wien: Technisches Museum Wien - Künstliche Intelligenz?

Technisches Museum Wien - Künstliche Intelligenz?Digitaler Wandel, digitale Zukunft: Roboter und Künstliche Intelligenz finden Einzug in unser Leben. Sie begleiten uns in den eigenen vier Wänden, assistieren uns im Verkehr und geben uns Inspiration im kreativen Prozess.

Die Fortschritte überschlagen sich: Computer komponieren Sinfonien und steuern Straßenbahnen. Jetzt steht in der jahrhundertelangen Reise der Automatisierung eine Richtungsentscheidung bevor: Nutzen wir die Algorithmen zur Abwendung der Klimakrise oder verstärken wir durch ihren Einsatz soziale Ungerechtigkeiten? Ermächtigen wir pflegebedürftige Menschen oder missbrauchen wir sensible Gesundheitsdaten? Wie formen und denken wir die neu gewonnenen (Un)Abhängigkeiten?

zur Anmeldung oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Musical 31. März 2022

Wien: Theater Scala – Avenue Q

Avenue Q © Theater ScalaWas waren Kinder-TV-Shows wie die Sesamstraße doch für ein freundlicher Ort: Hier konnte man Freundschaft mit Puppen schließen, hier waren die Monster gut und man konnte mit kleinen Liedchen was fürs Leben lernen. Wenn Sie sich eine nicht ganz jugendfreie Version in einer abgewohnten Nachbarschaft mit etwas weniger freundlichen Puppenmonstern und boshaften Liedchen zu Themen wie Rassismus, Homophobie und Internetpornographie vorstellen können, dann sind Sie in Avenue Q angekommen.

Dieses moderne, urkomische Musical, in dem Menschen und virtuos gespielte Puppen gleichberechtigt agieren, zeigt eine Gruppe von ganz unterschiedlichen jungen Leuten in ihren Zwanzigern, die ihren Weg in der großen Stadt suchen, neue Freunde, eine Wohnung, ein Date, den Sinn des Lebens.

zur Anmeldung

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Festival 2. Juli 2022

St. Margarethen: Passionsspiele St. Margarethen – „Emmaus“ Geschichte eines L(i)ebenden

Passionsspiele St. Margarethen - Das letzte Abendmahl © Passionsspiele St. MargarethenNeuinszenierung der Passionsspiele in St. Margarethen - Die Geschichte Jesu ist weltberühmt, seit Jahrhunderten wird sie erzählt. Mit dieser Geschichte wird der christliche Glaube in die unterschiedlichen Zeiten hineingesprochen. Jede Zeit hat ihre eigenen Fragen und Antworten. Darum braucht es immer wieder neue Ansätze in der Interpretation der altehrwürdigen Geschichte Jesu.

Die Passionsspiele von St. Margarethen, die es seit 1926 gibt, wollen mit der Zeit gehen. Mit einem neuen Text, einer neuen Bühne und einem neuen Regisseur stößt man die Tür für eine ansprechende Verbindung von Historie und persönlicher Betroffenheit auf. Und das alles in der überwältigenden Szenerie des Steinbruchs von St. Margarethen!

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

zur Anmeldung oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Kultur-Tourismus-Tipps des Monats
Graz 20.5.2021 - 30.12.2021

Graz Wochenende Packages

Graz Wochenende Packages 2021 gültig von 20.5.2021 - 30.12.2021 (c) Graz TourismusGraz – Österreichs Hauptstadt für Genießer*innen

Dieser Titel verpflichtet und Graz wird ihm gerecht! Keine andere Stadt bietet so viel Abwechslung auf so engem Raum – und das südliche Flair als genussvolle Zugabe: Futuristische Architektur gleich neben mittelalterlichen Häusern, exklusive Boutiquen neben bunten Bauernmärkten, kulturelle und kulinarische Schmankerl an jeder Ecke – und das alles nur ein paar Schritte voneinander entfernt.

Ein Wochenende im südlichen Flair der Kulturhauptstadt genießen, wieder Kultur und Kulinarik erleben, shoppen in der „City of Design“ – Graz bietet Ihnen das passende attraktive Pauschalangebot und freut sich auf Ihren Besuch!

Leistungen:
- 2 Nächte im DZ/EZ inkl. Frühstück
- 48-Stunden Ticket für alle Standorte des Universalmuseums Joanneum
- 10% Gutschein für einen Einkauf im Souvenir-Shop der Graz Tourismus Information
- kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor der Anreise bei den folgenden Wochenendpackages

ab € 191,00 pro DZ für 2 Nächte

weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

 
Kulturgewinn des Monats
Gewinnen Sie ein Kultur-Wochenende inklusive Musical-Besuch für 2 Personen in Wien! (c) VBW

Gewinnen Sie ein Kultur-Wochenende inklusive Musical-Besuch für 2 Personen in Wien!

kultur.net verlost ein Wien Kultur-Wochenende vom 25. bis 27. März 2022 für zwei Personen. Sie übernachten in einem Doppelzimmer eines 4* Hotel. Zusätzlich erhalten Sie 2 Tickets der Top-Kategorie für das Musical "Miss Saigon" im Raimund Theater. 2 Gutscheine für eine Stadtführung um Wien besser kennen zu lernen und 1x2 Bundesmuseen-Cards die Ihnen freien Eintritt in alle Bundesmuseen ermöglicht.

Mehr dazu und zur Verlosung anmelden

 
Trafikplus Monatsgewinn
Trafikplus - Ihr Kartenbüro

Trafikplus verlost dieses Monat folgende Tickets mit uns:

1x2 Tickets für NABUCCO - Oper im Steinbruch 2022 gewinnen © Oper im Steinbruch

Gewinnen Sie 2x2 Tickets für die Oper "NABUCCO" am 13. August 2022, dessen berühmter Gefangenenchor Giuseppe Verdi über Nacht berühmt machte. Zu sehen ist dieses Meisterwerk von 13. Juli bis 14. August 2022 im Steinbruch St.Margarethen, der dafür die ideale Kulisse bildet!

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden

 

1x2 Tickets für das Konzert von Guns N’ Roses, die am 13. Juli 2022 im Ernst Happel Stadion in Wien gastieren gewinnen. (c) Guns N’ Roses

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Konzert von Guns N’ Roses, die am 13. Juli 2022 im Ernst Happel Stadion in Wien zu Gast sind. Guns N‘ Roses sind eine der gigantischsten Rockbands dieses Planeten - vor allem dann, wenn sich Axl Rose und Slash lieb haben!

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Tickets zu diesen Veranstaltung erhalten Sie
in jeder Trafikplus!

 
Mercedes Benz Raiffeisen Diners ClubSilver Server
GLS Paketdienst cashpoint - sportwetten Trafikplus - Ihr Kartenbüro

Weiterempfehlen
Wollen Sie diesen Newsletter
Ihren Freunden und Bekannten
zukommen lassen?
Newsletter hier weiterempfehlen

Lust auf Mehr
Weitere Infos zu Veranstaltungen,
Freikarten-Verlosungen, Spielstätten,
Kultur-Tourismus u.v.m. unter
www.kultur.net

Impressum
kultur.net Walter Praszl e.U.
Vorgartenstraße 158-170/8/R1, A-1020 Wien
Firmenbuchnummer: FN 375599b
UID-Nummer: ATU63816758
Gerichtstand: Handelsgericht Wien
Telefon +43 1 5132240
eMail: office@kultur.net

Abbestellen
Falls Sie Ihren kostenlosen
wöchentlichen Kultur Newsletter nicht mehr erhalten wollen, dann bitte hier abbestellen.

Redaktion
Für den Inhalt verantwortlich
gemäß § 6 MDStV:
Walter Praszl
eMail: w.praszl@kultur.net