Sie erhalten diesen Newsletter weil Sie sich bei www.simskultur.net dafür angemeldet haben
Wenn Sie diesen Newsletter ohne Bilder oder nicht korrekt sehen können, klicken Sie bitte hier.

SIMsKultur Logo KULTUR NEWSLETTER
10. Oktober 2017 - Ausgabe 715

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe finden Sie:

Editorial der Woche

Kultur-Tipps der Woche

Freikarten-Tipps der Woche

Editorial der Woche

Wahlsonntag

Liebe Leserinnen und Leser,

am kommenden Sonntag finden in Österreich die Nationalratswahlen statt.

Unser Vorschlag: Egal wie das Wetter wird, besuchen Sie nicht nur die Wahl, sondern gehen Sie danach gleich weiter in ein Museum. Dafür haben wir in unserem heutigen Newsletter eine tolle Auswahl an Ausstellungen zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen einen spannenden Wahlsonntag und eine erfolgreiche Kultur-Woche!

Ihr SIMsKultur Online Team

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Kultur-Tipps der Woche
Musik-E 3. November 2017

Wien: Ehrbar Saal - Midori & Jokubaviciute

Ehrbar Saal - Midori & JokubaviciuteBereits früh zählte Midori aufgrund ihrer außergewöhnlichen technischen Begabung zu den führenden Instrumentalistinnen der Welt. Aber nicht nur durch ihre Technik, auch durch die Musikalität ihrer Interpretationen vermag sie es, den Hörer ganz unmittelbar zu erfassen.

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

mehr dazu oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 15. September bis 31. Dezember 2017

Wien: Sigmund-Freud-Museum - „Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19

Sigmund-Freud-Museum - „Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19Die besondere Aura, die Sigmund Freuds Ordinationsräume prägte, ist vielerorts beschrieben worden. Wie aber wohnte und lebte Freud gemeinsam mit seiner Familie in der Berggasse 19? Wie können wir uns heute jene „intime Atmosphäre von geteilter Privatheit und offener Geschichtlichkeit“ (Erik Erikson), die das Leben des Begründers der Psychoanalyse in seinem Wiener Domizil kennzeichnete, vorstellen? „Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19 beleuchtet das Familienleben der Freuds in ihren gründerzeitlichen Wohnräumen.

mehr dazu

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 15. Oktober 2017 bis 08. April 2018

Krems: 10 Jahre Forum Frohner: Fokus Frohner. Die Sammlung Gabriel

Fokus Frohner. Die Sammlung Gabriel10 Jahre ist es her, dass das Forum Frohner am 29. September 2007 eröffnet wurde. In der letzten Dekade fanden hier über 25 Ausstellungen mit mehr als 200 nationalen und internationalen Künstler/innen statt. Die Ausstellung zum 10-Jahres-Jubiläum des Forum Frohner richtet den Fokus auf das Werk Adolf Frohners. Zu sehen ist eine österreichische Privatsammlung, die erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert wird: Die Sammlung Gabriel. Entdeckt wurde die Sammlung im Zuge der Recherche für das Werkverzeichnis zur Malerei Frohners, das zur Eröffnung der Ausstellung erscheint.

mehr dazu

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 24. März bis 12. November 2017

Eisenstadt: Haydn-Haus Eisenstadt - Haydns musikalische Widmungen. Für Kaiser, König, Edelmann…

Haydn-Haus Eisenstadt - Haydns musikalische Widmungen. Für Kaiser, König, Edelmann…Das Haydn-Haus Eisenstadt, ein Juwel der burgenländischen Kulturgeschichte, zeigt heuer eine Sonderausstellung, die sich den „barocken Marketingstrategien“ Haydns widmet. Der außerordentliche Ruhm, den Joseph Haydn bereits zu Lebzeiten genoss, hat zwei wesentliche Gründe: Erstens die musikalische Qualität seiner Kompositionen und zweitens die Verbreitung seiner Werke, um die er sich - in Form von Widmungen - großteils persönlich kümmerte.

mehr dazu

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 9. November 2017 bis 14. Jänner 2018

Klagenfurt: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten - Markus Wilfling. Bahn

MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten - Markus Wilfling. BahnMarkus Wilfling (* 1966 in Innsbruck) zählt zu jenen österreichischen Bildhauern, die sich auf eine unbeschwerte und gleichzeitig scharfsinnige Art und Weise mit der uns umgebenden Wirklichkeit befassen. In seinen Plastiken, Installationen und räumlichen Interventionen greift der Künstler vor allem Wahrnehmungsphänomene auf, die uns im Alltäglichen begegnen, denen wir ob ihrer Selbstverständlichkeit oft aber nur wenig Aufmerksamkeit schenken.

mehr dazu

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Freikarten der Woche
Schauspiel 19. Oktober 2017

Wien: KosmosTheater - Good Morning, Boys and Girls

KosmosTheater - Good Morning, Boys and GirlsColombine, Winnenden, Newtown – die Liste der Amokläufe in Schulen ist quälend lange. Sind „school shooter“ allesamt Psychopathen und Wahnsinnige?

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

zur Anmeldung oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Schauspiel 2. November 2017

Klagenfurt: Stadttheater Klagenfurt - Werther

Stadttheater Klagenfurt - WertherEin Werk des deutschen Nationaldichters im Spiegel der Musik des französischen Drame lyrique – Massenet packte ein gewagtes Projekt an, als er 1885 eine Oper auf der Grundlage von Goethes Briefroman schuf, der ein Jahrhundert zuvor europaweit für Furore gesorgt hatte. Er folgte dabei einem Vorschlag seines Verlegers, doch Léon Carvalho, der Direktor der Pariser Opéra-Comique, lehnte das Werk nach seiner Fertigstellung recht kühl ab: „Dies triste Thema hier hat doch gar keinen Reiz.“ So wurde Werther erst 1892 in deutscher Sprache an der Wiener Staatsoper uraufgeführt.

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

zur Anmeldung oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Ausstellung 10. November 2017

Wien: Albertina - Robert Frank

Albertina - Robert FrankRobert Franks zwischen 1955 und 1957 aufgenommene Werkgruppe "The Americans" schrieb Fotogeschichte: Während eines Road Trips durch die USA aufgenommen, beleuchtet Frank in grimmigen schwarz-weiß Bildern den „American way of life“ der Nachkriegszeit, den er als von Rassismus, Gewalt und Konsumkultur geprägt zeigt.

Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in jeder Trafikplus!

zur Anmeldung oder Tickets jetzt online kaufen

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

Schauspiel 15. November 2017

Wien: Theater in der Josefstadt - Professor Bernhardi

Theater in der Josefstadt - Professor BernhardiUm 1900 befindet sich die junge Philomena Bejer infolge einer Abtreibung in kritischem Zustand im „Elisabethinum“, einem Wiener Spital. Der jüdische oder jüdischstämmige Klinikleiter Professor Bernhardi verbietet einem katholischen Priester, ihr das Sterbesakrament zu erteilen, weil die euphorische Patientin nicht weiß, dass sie sterben wird, und er ihr die Todesangst ersparen will. Während einer Auseinandersetzung zwischen beiden verstirbt die Kranke, als sie von einer Krankenschwester von der Präsenz eines Geistlichen erfährt.

zur Anmeldung

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht

 
Folgen Sie uns auf

twitter  facebook

 
Kulturgewinn des Monats
Gewinnen Sie ein Wien Kultur-Wochenende

Gewinnen Sie ein Opernwochenende für 2 Personen in Linz!

SIMsKultur Online verlost gemeinsam mit dem Tourismusverband Linz ein Kultur-Wochenende von 3. bis 5. November 2017 für 2 Personen in der Kulturhauptstadt Europas 2009. Entdecken Sie das kulturelle Linz: inkludiert sind 2 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem 4-Sterne Hotel. Einer der Höhepunkte stellt für unsere GewinnerInnen der Besuch zur Premiere der Oper "Rigoletto" im Musiktheater am Volksgarten, dem modernsten Opernhaus Europas, dar. Zusätzlich erhalten unsere GewinnerInnen zwei Linz Cards für drei Tage. Damit stehen Ihnen die Türen aller Linzer Museen offen und Sie benützen kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel.

Mehr dazu und zur Verlosung anmelden

 
Trafikplus Monatsgewinn
Trafikplus - Ihr Kartenbüro
Die Schlagernacht des Jahres 2017

Trafikplus verlost dieses Monat folgende Tickets mit uns:

 

2x2 Tickets für "Die Schlagernacht des Jahres 2017" die am 26. November 2017 in der Wiener Stadthalle gastiert!


Tickets zu dieser Veranstaltung erhalten Sie
in jeder Trafikplus!

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden

 
Mercedes Benz Raiffeisen Diners ClubSilver Server
GLS Paketdienst cashpoint - sportwetten Trafikplus - Ihr Kartenbüro Ticketmaster

Weiterempfehlen
Wollen Sie diesen Newsletter
Ihren Freunden und Bekannten
zukommen lassen?
Newsletter hier weiterempfehlen

Lust auf Mehr
Weitere Infos zu Veranstaltungen,
Freikarten-Verlosungen,
Print-Ausgaben u.v.m. unter
www.SIMsKultur.net

Impressum
SIMsKultur Online Walter Praszl e.U.
Vorgartenstraße 158-170/8/R1, A-1020 Wien
Firmenbuchnummer: FN 375599b
Steuernummer: 377/0448
UID-Nummer: ATU63816758
Gerichtstand: Handelsgericht Wien
Telefon +43 1 5132205-13
eMail: online@simskultur.net

Abbestellen
Falls Sie Ihren kostenlosen
wöchentlichen Kultur Newsletter nicht mehr erhalten wollen, dann bitte hier abbestellen.

Redaktion
Für den Inhalt verantwortlich
gemäß § 6 MDStV:
Walter Praszl
eMail: w.praszl@simskultur.net