Wie ChatGPT und Co. die Bildungswelt revolutionieren
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und bewegt die gesamte Bildungswelt. Haben Sie schon über die Möglichkeit nachgedacht, künstliche Intelligenz in Ihren Unterrichtsplan mit aufzunehmen? Die KI-Technologien wie ChatGPT und weitere sind bereits im Einsatz und haben das Potenzial, das Bildungssystem in ein neues Zeitalter zu versetzen.

Doch was bedeutet diese neue Epoche der Bildung genau für Lehrkräfte? Welche Tools gibt es bereits und für welchen Unterricht eignen sich diese? Gibt es auch KI-Systeme für die Unterrichtsvor- und -nachbereitung sowie für administrative Tätigkeiten in der Schule?

In diesem Newsletter zeigen wir Ihnen eine Auswahl von KI-Szenarien im Unterricht: Vom reflektierten Einsatz von ChatGPT im Mathematik-Unterricht über Binnendifferenzierungsmöglichkeiten via Chatbots in der Grundschule bis hin zur Grundlage des Maschinellen Lernens im Fach Technik – dieser Newsletter hat es in sich!

👉 In sich hat es auch unser neues Dossier "Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien", das fortlaufend aktualisiert wird, um Sie stets mit interessanten Einsatzmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. 👈

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern.

Es grüßt Sie herzlich,


Ihre Lehrer-Online-Redaktion

Aktuelles Material
 
Fächerübergreifend: Grundschule, Sekundarstufe I und II
ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht

ChatGPT ist in aller Munde, doch was ist das eigentlich und was kann es? Dieser Fachartikel beleuchtet die Grundsätze dieser Form der Künstlichen Intelligenz (KI) und weist 16 Wege auf, wie Lehrkräfte ChatGPT in ihrem Unterricht nutzen können.
 
Informatik; Technik: Sekundarstufe I und II
KI: Wie funktioniert Maschinelles Lernen?

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI)" spielen die Schülerinnen und Schüler das Simulationsspiel "MENSCH, Maschine!" und erfahren so selbst, wie Maschinen lernen und was KI in heutigen Systemen bedeutet.
 
DaF/DaZ: Grundschule
Wortschatz mit Chatbot-Differenzierungszusatz

Chatbots wie ChatGPT können im Fremdsprachen-Unterricht hervorragend für die Binnendifferenzierung genutzt werden. So führt dieses Material vielfältig in den neuen Wortschatz ein und bietet beispielsweise schnellen Lernenden eine Anwendungsmöglichkeit des Erlernten via Chatbot.
 
Mathematik: Sekundarstufe I

ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, das auf Sprache reagiert. Dabei kann das Werkzeug im Mathematik-Unterricht eingesetzt werden, um beispielsweise das kritische Hinterfragen von Antworten zu thematisieren. Die Lernenden stellen schließlich eigene Fragen an die KI.
Umfrage zum Thema Lehrergesundheit
 
Umfrage
Ihr Wohlbefinden im Fokus

Lehrkräfte sind das Herzstück unseres Bildungssystems – Aber wie geht es Ihnen wirklich? Mit unserer Umfrage möchten wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und herausfinden, welche Faktoren sich positiv oder negativ auf die Gesundheit von Lehrkräften auswirken.
Bildungsnachrichten und Materialtipps
 
Anzeige
Smart School: Digital in die Zukunft

Personalmangel, Lernrückstände und übervolle Klassenräume führen dazu, dass immer mehr Kinder den Anschluss verlieren. Abhilfe schaffen könnte die Digitalisierung. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der "Smart School: Digital in die Zukunft".
 
Anzeige
Zehn Jahre "Energie macht Schule"

Was ist die Maßeinheit für die Stromstärke? Wie funktioniert eine Solarzelle? Welche Potenziale hat Wasserstoff als Energielieferant? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert seit 2013 das Lernportal "Energie macht Schule". Nun feiert es seinen zehnjährigen Geburtstag.
 
Anzeige
Mit der Klasse die Welt des Wassers erkunden

Das Blaue Klassenzimmer bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe eine Vielfalt an Unterrichtsmaterialien, um Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser im lokalen und globalen Zusammenhang zu sensibilisieren.
 
Informationstechnik/Wirtschaft: Sekundarstufen I und II
Machen Sie Ihre Lernenden fit für die Zukunft

Bringen Sie Transparenz in das komplexe Thema KI. Die DVD "Künstliche Intelligenz – Anwendung und Chancen" bietet Ihnen informative Filme über die Möglichkeiten der KI sowie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien und Begleittexte.
 
Ihr exklusiver Newsletter-Vorteil:
15 % Rabatt auf ausgewählte Produkte im Lehrer-Online-Shop mit dem Code: VIP2023
Was Nettes zwischendurch...
 
Fundstück der Woche
Quick, draw! Google-KI erkennt, was Sie zeichnen

Schon probiert? Quick, draw! nennt Ihnen hintereinander sechs unterschiedliche Dinge und fordert Sie auf, diese innerhalb von jeweils 20 Sekunden zu zeichnen. Ein ausgeklügelter Algorithmus versucht zu entschlüsseln, was Sie denn da auf den Bildschirm gebracht haben.
Umfrage zu ChatGPT an Schulen
 
Ihre Lehrer-Online Vorteile
 

✓ mehr als 170.000 zufriedene Lehrkräfte

✓ Materialien redaktionell geprüft und rechtssicher nutzbar

✓ aus der Praxis für die Praxis

Newsletter-Partner
Stiftung Jugend und Bildung
Der Newsletter informiert einmal im Monat über neue Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung. https://jugend-und-bildung.de/newsletter
Deutscher Bildungsserver
Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. www.zum.de
Folgen Sie uns auf:

Facebook
 
Twitter
 
Youtube
 
Instagram
 
Pinterest
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Eduversum GmbH
Taunusstrasse 52
65183 Wiesbaden
Deutschland
Impressum:
Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG
Eduversum GmbH - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden
AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330


Geschäftsführer: Michael Jäger
Verantwortlich im Sinne §55 Abs. 2 RStV: Dr. Silvie Kruse
Tel.: +49 (0)611 50509-200 - E-Mail: redaktion@lehrer-online.de

Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei der Eduversum GmbH.
Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links.

Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH.


Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sichhierabmelden. Schade, dass Sie uns verlassen.