Spektrum.de Logo
Newsletter
22.07.2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

vor 250 Jahren wurde der Orden der Jesuiten aufgelöst. Auf Grund seiner Ausrichtung hatte er schon lange zuvor mit Kritik und schlechter Presse zu kämpfen gehabt. Unser Autor Hakan Baykal erzählt die Geschichte.

Ein schönes Wochenende wünscht
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Altiplano in Chile: Ein Vulkan...

Sonnenreichster Platz der Erde entdeckt

Die Atacama in Chile ist nicht nur knochentrocken, sie gehört auch zu den sonnenreichsten Orten der Erde. Wissenschaftler haben einen neuen Extremwert gemessen.


Jesuiten stürzen in die Hölle....
Jesuiten

Im Bann der Verschwörung

Intrigant und machthungrig seien die Jesuiten. Eine gefälschte Schrift schürte solche Verschwörungstheorien gegen den Orden – so lange, bis er vor 250 Jahren aufgelöst wurde.

Eis schmilzt in einem Tümpel...
Warmzeiten

Als Grönland wirklich grünes Land war

Ein lange vergessener Bohrkern aus dem Nordwesten Grönlands zeigt, dass die Insel in der jüngeren geologischen Vergangenheit eisfrei war. Mit Folgen für den globalen Meeresspiegel.

Raupe von Megalopyge albicolli...
Toxine

Ein Gift wie kein anderes bei Insekten

Flanellmotten sehen aus wie kuschelige Plüschtiere. Ihre Raupen besitzen aber ein potentes Gift. Sein Ursprung könnte von Bakterien stammen.

Ein Bergbauroboter beim Test in...
Mineralienabbau in der Tiefsee

Ein Schatz zum Greifen fern

Keine Energiewende ohne die Rohstoffe aus der Tiefe, sagen Befürworter der riskanten Technik. Doch selbst die Industrie ist skeptisch. Für Samstag wird eine Entscheidung erwartet.

Illustration eines menschlichen...
KI-Wettbewerb

Meta macht OpenAI mit offenem, kostenlosem Sprachmodell Konkurrenz

Der Facebook-Mutterkonzern hat ein neues KI-Modell vorgestellt, dessen Grunddaten, Code und Modellgewichte frei verfügbar sind. Microsoft steht bei LLaMA 2 überraschend Pate.

Festkörperchemie

Kristallstruktur-Vorhersage mit Optimum-Garantie

Ein Programm sagt Kristallstrukturen nur anhand der chemischen Zusammensetzung voraus.

Kosmologie

Dunkle Sterne mit James-Webb-Teleskop entdeckt?

Die ersten Sterne des Universums könnten nun identifiziert worden sein: Dunkle Sterne, die ihr Licht aus der Zerstrahlung von Dunkler Materie speisen.


Themenseiten

Ein E-Auto hängt zu Hause am...

Elektromobilität

Sauber, leise und nicht zuletzt simpler aufgebaut - E-Autos gelten als Fahrzeuge der Zukunft. Doch an der scheinbar so attraktiven Vision regt sich auch Kritik.

Recycling

Wiederverwertung statt Wegwerfen

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Familienangehörige von...

Wie reagieren Patienten auf individuelle Honorarvereinbarungen, Dr. Si

Höhere Steigerungsfaktoren als Druckmittel für eine neue GOÄ haben Grenzen

Verschiedene Sorten Bier in...

Brauen war im alten Mesopotamien Frauensache

Das erste Bier haben Frauen gebraut: Funde aus dem alten Mesopotamien zeigen, dass dort schon vor tausenden Jahren Brauerinnen am Werk gewesen sind.


Neuerscheinungen bei Spektrum

3/2023 Gentherapie

»Gentherapie« gibt einen Einblick in die Grundlagen der Genforschung und zeigt an Beispielen, wie man mit genetischen Methoden heilen kann. Aus dem Inhalt: CRISPR-Cas - Wie Emmanuelle Charpentier die Genschere entdeckte ...

Digitalpaket Kunst und Musik...

Digitalpaket: Kunst und Musik

Die vier Spektrum Kompakt »Musik im Kopf«, »Kunst, Kitsch und Kreativität«, »Musik« und »Tanzen« zum Paketpreis im Download.

Musik im Kopf

28/2023 Musik im Kopf

Sie beflügelt, sie beruhigt, sie weckt Emotionen verschiedenster Art - Musik kann in unser tiefstes Innere vordringen. Was bewirkt sie im Gehirn? Und wie unterscheiden sich Reaktionen bei aktiv Musizierenden, Profis und ...

8/2023 Außerirdisches Leben

»Außerirdisches Leben« befasst sich mit neuen Raumsonden, die unter anderem Jupiters Monde ausgiebig untersuchen und Aufschluss darüber liefern sollen, ob hier grundsätzlich Leben existieren könnte. Außerdem gehen wir ...


Videos

Stilisierte...
Doktor Whatson

Wissenschaftler entdecken neue Form von H2O

Könnte diese neue Eisform der Durchbruch sein? Trotz jahrzehntelanger Forschung hat die Wissenschaft unser ganz normales Wasser noch immer nicht entschlüsseln können.

Klimakommunikation: Wie man...
Sponsored by Science Notes

Wie man Menschen zum Wandel bewegt

Wie können wir den Klimawandel so kommunizieren, dass Menschen motiviert sind, nachhaltig zu handeln? Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik, er erklärt, wie das klappen könnte.


Rätsel

Kinderhand mit Münzen und...

Wie lautet die Anzahl dieser Münzenart?

Wie viele 20-Cent-Münzen waren im Sparschwein?


SciLogs Logo

Phantomschmerzen, Spiegeltherapie und Rubber Hand illusion

Es ist ein häufiges Phänomen, dass Menschen nach einer Amputation noch Gefühle und sogar Schmerzen in ihrem verlorenen Körperteil spüren können. Bis zu 75% der amputierten...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np