Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Warum Kurz verurteilt wurde – und was der Schuldspruch bedeutet
Bild
Trotz Häufung von Femiziden: ÖVP-Minister halten Gewaltschutz für ausreichend
Zwei-Milliarden-Baupaket mit 4.000 Euro Handwerkerbonus für Zweipersonenhaushalt
Die Koalition präsentiert Details ihres Pakets für die Baubranche. Länder bekommen neue Möglichkeiten, günstige Wohnkredite anzubieten, ökologische Sanierungen werden extra gefördert
Westliche Bodentruppen in die Ukraine? Emmanuel Macron irritierte mit unbedachtem Soloritt
Mit Spekulationen über eine Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine hat Frankreichs Präsident vor allem für eines gesorgt: für Kritik aus den eigenen Reihen
Homophobie: Zweifel an Rapids Willen zur Besserung
Nikola Staritz von der Initiative Fairplay kritisiert die Untätigkeit des Traditionsvereins: "Es reicht eben nicht, einmal im Jahr einen Zettel in die Luft zu halten"
Bild
Eine Eitrige am Würstelstand? Bestellt sicher niemand aus Wien!
Bild
Wie oft sollte man das Bett frisch beziehen?
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Fünf Thesen, wie es in der Ukraine weitergehen könnte
Vor genau zwei Jahren entfesselte der russische Machthaber Wladimir Putin mit seinem Großangriff auf die Ukraine den verheerendsten Landkrieg in Europa seit 1945. Was Fachleute für das dritte Kriegsjahr prognostizieren
Bild
Markus Rogan taucht unterm Eis zum Weltrekord: "Der Körper schaltet ein System nach dem anderen ab"
Kälter, schneller, weiter: Gemeinsam mit einem 84-Jährigen stellte Rogan fünf neue Bestmarken auf. Er erzählt vom Glücksgefühl, unter der Eisdecke sein Ego abzulegen
Bild
Berlinale-Eklat um Aussagen zu Israel: War das antisemitisch?
Nach Begriffen wie "Apartheid" und "Genozid" in Bezug auf Israel bei der Preisverleihung am Samstag ist die Aufregung groß
Bild
Historikerin: "Ich habe den Eindruck, dass wir den Anfang vom Ende von Putins Regime erleben"
Der Angriff auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar zum zweiten Mal, Wladimir Putin lässt sich am 17. März wiederwählen. Die Historikerin Françoise Thom glaubt, dass in Moskau längst Pläne zu seiner Absetzung existieren
Bild
"Ich rauch ja eh nur beim Fortgehen": Wie schädlich ist Gelegenheitsrauchen?
Die eine Zigarette hier und da ist nicht so schlimm, denken viele. Der Körper kann sich ja wieder gut regenerieren. Und tatsächlich stimmt das auch – aber eben nur zum Teil
Bild
Mit Wissen gegen den Antisemitismus im Klassenzimmer
Die Eskalation in Nahost und die Zunahme antisemitischer Vorfälle fordern die Behandlung alter und neuer Kriege im Unterricht. Wie können sich Lehrkräfte darauf vorbereiten?
Bild
Was das Wort "Femizid" beschreiben kann und was nicht
Der noch junge Begriff "Femizid" soll aufzeigen, dass Morde an Frauen innerhalb patriarchaler Strukturen passieren
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.