Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
22.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
»Cannabis als Allheilmittel anzupreisen, ist gefährlich«
Was hat die Legalisierung von Cannabis verändert? Ein Gespräch mit der Suchtforscherin Eva Hoch über die Folgen des Gesetzes, falsche Heilsversprechen und verpasste Chancen.
Kurzsichtigkeit
Kurzsichtig wegen Handy, Laptop & Co?
Schätzungen zufolge wird bis 2050 die Hälfte der Menschheit kurzsichtig sein. Auch lange Bildschirmzeiten könnten einer neuen Studie zufolge daran Schuld sein.
Paläontologie
Friedhof der prähistorischen Säugetiere
Wenig ist über die vielfältige Fauna des Irvingtonian aus der Eiszeit bekannt. Das könnte sich mit zahlreichen Knochenfunden ändern, auf die Hobbytaucher gestoßen sind.
Spinale Muskelatrophie
Erbkrankheit SMA erstmals im Mutterleib behandelt
Ein Mädchen in den USA zeigt keine Anzeichen von spinaler Muskelatrophie, nachdem es bereits im Mutterleib den Arzneistoff Risdiplam verabreicht bekommen hat.
Vulkanismus
Methanwolke aus Vulkan verblüfft Forscher
Äthiopien ist stark geprägt von Vulkanismus. Ein Satellit hat dort nun ein seltenes Phänomen beobachtet: eine überraschend starke Faulgasproduktion.
Artenvielfalt
Auch das ist eine Sonnenblume
Sonnenblumenartige müssen nicht immer große Pflanzen mit auffallenden Blüten sein. In einem US-Nationalpark entging eine Art lange der Aufmerksamkeit der Wissenschaft.
Quantencomputer
Welche Qubit-Technologie macht das Rennen?
Supraleitende Schaltkreise, neutrale Atome oder Ionenfallen – es gibt viele verschiedene Ansätze, Qubits zu realisieren. Ein Überblick über die aktuellen Favoriten.
Erdnahe Asteroiden
Apokalypse durch Asteroid 2024 YR4 sehr unwahrscheinlich
Die Einschlagwahrscheinlichkeit für den Asteroiden 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 wird anhand neuer Bahndaten immer geringer. Bald könnte die endgültige Entwarnung kommen.
Kolumne
Die fabelhafte Welt der Mathematik
4chan-User gelingt mathematischer Beweis – und niemand merkt es
Die Webseite 4chan hat nicht den besten Ruf – und die wenigsten verbinden sie mit Mathematik. Doch die Diskussion über eine Anime-Serie führte zu einem mathematischen Durchbruch.
Themenseiten
Handys
Von einfachen Telefonen zu multifunktionalen Smartphones – entdecken Sie die transformative Reise der Mobilgeräte.
Informationstechnologie
Ohne Informationstechnologie funktioniert kaum etwas in der modernen Welt. Das sind die neuesten Entwicklungen.
ANZEIGE
Bilder der Woche
Noch ein toter Wal an deutschen Küsten
Innerhalb kurzer Zeit verendeten zwei Großwale in der deutschen Nordsee. Das zweite Exemplar darf aber wohl liegen bleiben.
Podcasts
Fake News
Warum sind wir so anfällig für Fehlinformationen?
Echte Nachrichten von Fake News zu unterscheiden, ist nicht immer einfach. Welche Menschen sind besonders anfällig für Fehlinformationen – und warum?
Blutgerinnung
Der Speichel von Hämophilie-A-Patienten ist stark blutstillend
Was passiert, wenn durch kleine Verletzungen im Alltag Blut aus dem Körper austritt, das ist spannend und wird heute immer noch stark beforscht: die Blutgerinnung.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie groß ist der Abstand der oberen Spitzen der äußeren Blätter?
Wie lässt sich der Abstand der Blütenblätterspitzen bestimmen?
Spektrum.de | SciLogs
AstroGeo Podcast: Von Gletschern und Gestirnen – die Entdeckung der Milanković-Zyklen
Im Jahr 1914 wird Milutin Milanković verhaftet. Im Exil entschlüsselt er ein jahrzehntelanges Rätsel: Warum wechseln sich auf der Erde Eis- und Warmzeiten ab? Seine Theorie...
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de