Loading...
INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH
*21. JAHRGANG* Nr. 2/2019: "Urheberrecht"
Eine Serviceleistung des IIK Duesseldorf e.V.
Abbestellung: s. Impressum
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3700 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst
Duesseldorf, 13.10.2019
------------------------*UEBERBLICK*---------------------
Vorwort
1 Wirtschaft im Rueckspiegel
- Das Maut-Debakel
- Dark-Net-Server ausgehoben
- Deutsche Regierung beschliesst Klimaschutzprogramm
- Immobilienblase in Deutschland?
- Batteriezellen-Forschungsfabrik in NRW geplant
- Arbeitsmarktsituation von Migranten in Deutschland
- Wirtschaftsentwicklung und West-und Ostdeutschland
*** Anzeige - IIK Duesseldorf
Berufssprachkurse nach DeuFV
2 Bibliographie: Fachsprache und Landeskunde
3 Grammatik: Passiversatzformen - Uebung zur Elektrotechnik
4 Geschaeftskorrespondenz: Verben mit Praepositionen
5 Gesundheitsberufe: Pflege - Massnahmenplanung
6 Urheberrechte im Unterricht: Tipps fuer Lehrer
7 DAAD-Lektorenprogramm
*** Anzeige - IIK Duesseldorf:
Fortbildung Visualisierungstraining
8 Stellenanzeigen
9 Pinnwand
- Termin: 47. Jahrestagung DAF
- Handreichung zur beruflichen Kommunikation
- Arbeitsblatt: Pro und Contra Selbststaendigkeit
- Studie: Sprache in Migrantenhaushalten
- Bewerbung: Neue Aufgaben in Assessment-Centern
- Unterricht: Geschichte des Tourismus - Thomas Cook
- Telenovela zum Thema Arbeiten in Deutschland
- Karikaturen zu Wirtschaft und Politik
--------------------------*VORWORT*----------------------
Liebe Leserinnen und Leser,
die herausfordernden Sommermonate mit Lehrerfortbildungen
und Stipendiatenkursen am IIK sind verstrichen und so
bleibt wieder Zeit, sich der DaF-Welt ausserhalb des
eigenen Unterrichts zu widmen.
Die einschlaegig bekannten Buchverlage waren auch in
diesem Jahr nicht untaetig und haben zahlreiche Lehrwerke
und Zusatzmaterialien zu fachsprachlichen Themen und zur
Landeskunde D-A-CH verffentlicht (Artikel 2).
Als Lehrer steht man wegen der komplizierten
Urheberrechtsbestimmungen immer in Gefahr, abgemahnt und
finanziell zu Rechenschaft gezogen zu werden.
Worauf ist zu achten und welche Materialien knnen
gefahrlos verffentlicht werden ? (Artikel 6)
Wer sich als muttersprachlicher DaF-Lehrer gerne mal in
der Welt umschauen mchte, findet vielleicht ein passendes
Angebot bei den diesjaehrigen Lektorats-Ausschreibungen des DAAD (Artikel 8).
Aber auch im Inland gibt es einige interessante Angebote
(Artikel 9).
Viel Spass beim Lesen wuenscht Ihnen
Ihr Udo Tellmann
---------------------------------------------------------
1 Wirtschaft im Rueckspiegel
---------------------------------------------------------
*** Verkehrspolitik: Das Maut-Debakel
Der Europaeische Gerichtshof hat entschieden, dass die
deutsche Pkw-Maut nicht mit EU-Recht vereinbar ist, da sie
auslaendische Fahrzeughalter diskriminiert:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/eugh-urteil-zur-pkw-maut-in-deutschland-100.html
Und damit nicht genug. Auf die Staatskasse kommen wohl
Entschaedigungszahlungen in dreistelliger Millionenhhe
zu:
https://www.derstandard.de/story/2000105234028/pkw-maut-betreiber-koennten-300-millionen-entschaedigung-fordern
*** Cyberkriminalitaet: Dark-Net-Server ausgehoben
Deutschen Ermittlern ist ein Schlag gegen international
agierende Cyberkriminelle gelungen: Bei einer Aktion mit
mehreren Hundert Einsatzkraeften hat die Polizei ein
geheimes Rechenzentrum in einem ehemaligen Nato-Bunker
ausgehoben:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/darknet-rechenzentrum-ermittler-beschlagnahmen-hunderte-server-a-1289056.html
*** Klimaschutz: Deutsche Regierung legt Programm vor
Das Bundeskabinett hat gesetzliche Massnahmen beschlossen,
die einen deutlich geringeren Ausstoss des Treibhausgases
CO2 bis 2030 gewaehrleisten sollen.
Von der Opposition hagelte es massiv Kritik:
https://p.dw.com/p/3Qv1v
*** Wohnungsmarkt: Immobilienblase in Deutschland?
In einer aktuellen Studie hat die Schweizer Grossbank UBS
die Immobilienpreise in 24 Metropolen untersucht. Nach
diesem "Bubble-Index" rangieren Muenchen und Frankfurt auf
Platz 1 bzw. Platz 5:
https://boerse.ard.de/news/immobilienbranche/studie-zeigt-staedte-mit-ueberbewerteten-immobilienmaerkten100.html
*** Elektromobilitaet: Batteriezellen-Forschungsfabrik in
NRW geplant
Um nicht noch weiter im internationalen Wettbewerb
zurueckzufallen, frdert die Bundesregierung die
Entwicklung von Speichertechnologien fuer Elektroautos und
die Energiebranche mit 500 Millionen Euro:
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/standort-forschung-batteriezelle-100.html
*** Studie: Arbeitsmarktsituation von Migranten in Deutschland
Die Integration von Migranten in den deutschen
Arbeitsmarkt geht zuegiger voran als von Experten
erwartet.
So ist die Arbeitslosenquote der Personen aus Asylstaaten
von April 2017 bis April 2019 um 15,5 Prozentpunkte
gesunken:
https://www.malteser.de/fileadmin/Files_sites/malteser_de_Relaunch/Presse_Medien/Publikationen/Migrationsbericht/Arbeitsmarkt.pdf
*** Studie: Wirtschaftsentwicklung und West-und Ostdeutschland
Die Wirtschaft in den neuen Laendern hat in den ersten
Jahren nach der Wiedervereinigung grosse Fortschritte
gemacht, aber der Aufholprozess ist seither ins Stocken
geraten. Zum Beispiel erreicht bis heute die
Produktivitaet in keinem der neuen Bundeslaender das
Westniveau:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutsche-einheit-so-unterschiedlich-wachsen-ost-und-west-a-1288816.html
Weitere Vergleichsdaten vom IWH Halle:
https://www.iwh-halle.de/publikationen/detail/vereintes-land-drei-jahrzehnte-nach-dem-mauerfall/
--------------------------*ANZEIGE*-----------------------
IIK Duesseldorf: Oeffentlich gefrderte Berufssprachkurse
(nach 45a AufenthG/DeuFV)
----------------------------------------------------------
Die Kurse vermitteln wichtige berufsspezifische Inhalte
wie Berufsorientierung, Bewerbungstraining und
strategien, das Verfassen berufsspezifischer Texte
(Motivationsschreiben, Beschwerdebriefe) oder die
Kommunikation am Arbeitsplatz.
Neben dem Ausbau der Kommunikations-, Lese- und
Hrkompetenz wird besonderer Wert auf die Vermittlung und
Verbesserung der Fertigkeit Schreiben gelegt.
*** Basiskurs B2, 500 Unterrichtsstunden am Nachmittag
Termin: 25.10.2019 - 27.03.2020
*** Basiskurs B2, 400 Unterrichtsstunden am Vormittag
Termin: 25.11.2019 - 27.03.2020
*** Basiskurs C1, 400 Unterrichtsstunden am Vormittag
Termin: 25.10.2019 - 28.02.2020
*** Basiskurs C1, 400 Unterrichtsstunden am Nachmittag
Termin: 25.10.2019 - 28.02.2020
Weitere Informationen:
https://www.iik-duesseldorf.de/integration/
---------------------------------------------------------
2 Bibliographie: Neuerscheinungen und Neuaufnahmen
---------------------------------------------------------
Aktualisiert wurden die von den verschiedenen Verlagen
angebotenen Materialien zu den Themenfeldern "Fachsprache"
und "Landeskunde". Alle Neuerscheinungen, Neuaufnahmen und
Ergaenzungen finden Sie unter:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/neuerscheinungen.php
Ueberblick Bibliographie:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/index.php
Wenn Sie in der Bibliographie ein Buch vermissen, dass Sie
bereits nutzbringend in Ihrem Unterricht verwendet haben,
dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit den
entsprechenden Angaben (Titel, Verlag, ISBN-Nr.):
mailto:redaktion@wirtschaftsdeutsch.de
Herzlichen Dank!
----------------------------------------------------------
3 Grammatik: Passiversatzformen - Uebung zur Elektrotechnik
-----------------------------------------------------
Elf Uebungssaetze zur Umwandlung von Passivsaetzen zu
Saetzen mit "sein" + "zu" und Verb im Infinitiv sowie zur
Umwandlung von Passivsaetzen in Aktivsaetze.
Thema: Elektrotechnik - Installation einer Abzweigdose.
Niveau: B1+.
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-passiversatzformen-2.pdf
(PDF-Dokument, 188 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-passiversatzformen-2.pdf
(Word-Dokument, 43 KB)
---------------------------------------------------------
4 Geschaeftskorrespondenz: Verben mit Praepositionen
----------------------------------------------------------
Alphabetische Liste von frequenten Verben mit
Praepositionen in der Geschaeftskorrespondenz.
Zu jedem Verb wird ein Beispielsatz angegeben.
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-verben-mit-praep-korr-A.pdf
(PDF-Dokument, 258 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-verben-mit-praep-korr-A.pdf
(PDF-Dokument, 51 KB)
----------------------------------------------------------
5 Gesundheitsberufe: Pflege - Massnahmenplanung
----------------------------------------------------------
Aufgaben des Arbeitsblattes sind die Zuordnung von
Massnahmen zu zwei Pflegeproblemen sowie die Formulierung
von Massnahmen zu einem speziellen Pflegefall.
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/arbeitsblatt-pflege-massnahmenformulierung.pdf
(PDF-Dokument, 315 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/arbeitsblatt-pflege-massnahmenformulierung.doc
(Word-Dokument, 85 KB)
----------------------------------------------------------
6 Urheberrechte im Unterricht: Tipps fuer Lehrer
----------------------------------------------------------
Als Unterrichtender kann man schnell bse Ueberraschungen
erleben, wenn man Projektarbeiten von Schuelern oder
eigene Unterrichtssequenzen online stellt oder auf die
Schulplattform hochlaedt.
Wer nicht genau darauf achtet, dass die hochgeladenen
Inhalte - seien es Bilder, Audios oder Videos einer
Creative-Commons (CC)-Lizenz unterliegen und nicht
urheberrechtlich geschuetzt sind, kann schnell abgemahnt
und zur Kasse gebeten werden.
Deshalb an dieser Stelle ein paar nuetzliche Links, um
sich im Dschungel des Urheberrechts zurechtzufinden und
frei verwendbare Materialien im Netz zu finden.
Einen ersten Einstieg in das Thema bietet die in mehreren
Sprachen verfuegbare Webseite von School Education
Gateway.
Hier finden Sie unter anderem Erklaerungen zu
"gemeinfreien" Werken, zu den verschiedenen Varianten der
Creative Commons Lizenzen und Links zu frei verwendbaren
Bildern:
https://www.schooleducationgateway.eu/de/pub/resources/tutorials/tutorial-copyright.htm
Besonders interessant fuer Schullehrer ist das Dossier des
Pasch-Netzwerks, einer Kooperation von weltweit mehr als
1.800 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen
Stellenwert hat.
Das Dossier erklaert anhand von Fallbeispielen, was man
auf Lernplattformen hochladen darf und was nicht:
https://www.pasch-net.de/de/pas/cls/leh/med/urh.html
Bei der Projektarbeit von Schuelern oder fuer die
Verffentlichung selbst hergestellter Audios und Videos
werden oft Hintergrundmusik oder spezielle Tne oder
Geraeusche bentigt.
Die Uni-Muenster hat eine Liste mit Links zu
Internetplattformen zusammengestellt, auf denen freie
Musik und freie Sounds und Geraeusche angeboten werden:
https://www.uni-muenster.de/videoportal/musik.html
Und zu guter Letzt:
Wie gut kennen Sie sich mit dem Urheberrecht in Schulen
aus? Testen Sie Ihr Wissen mit dem folgenden Quiz:
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/quiz-wie-gut-ist-ihr-wissen-zum-urheberrecht/
----------------------------------------------------------
7 DAAD-Lektorenprogramm 2020/2021
----------------------------------------------------------
Die Bewerbungsfrist fuer die vom Deutschen Akademischen
Austauschdienst ausgeschriebenen Auslandslektorate endet
am 29.10.2019.
Hier eine Uebersicht der Lektorate mit Wirtschaftsdeutschbezug:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/news/daad-lektorate-2020.pdf
--------------------------*ANZEIGE*-----------------------
IIK Duesseldorf: Fortbildung Visualisierungstraining
----------------------------------------------------------
Termin: 29.11.2019
Der Workshop stellt die wichtigsten Visualisierungsregeln
vor (Schriftgrsse und -farbe, Gliederung, Lesbarkeit,
Uebersicht, Raeumlichkeit, Struktur, Verstaendlichkeit)
und gibt u.a. Tipps zum sinnvollen Einsatz von Grafiken
und Symbolen, zum Skizzieren mit unterschiedlichen Markern
und zur Ausruestung eines Moderationskoffers:
https://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2019//kurse/11wpf54/programm.php
----------------------------------------------------------
8 Aktuelle Stellenangebote
----------------------------------------------------------
*** Aschaffenburg
Im bfz Aschaffenburg ist ab sofort die Stelle als
Seminarleitung mit Schwerpunkt als Fachlehrkraft (m/w/d)
(DaZ/DaF) fuer Integrations- und berufsbezogene
Sprachkurse in Vollzeit zu besetzen:
https://www.bbw.de/karriere/offene-stellen/Fachlehrkraft-mwd-DaZDaF-Integrationskurse-de-j4265.html
*** Augsburg
Das Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH
sucht ab Dezember fuer seine DaF-Sprachkurse (Mediziner
und Pflegekraefte) eine erfahrene und engagierte
Lehrkraft:
https://www.hueber.de/deutsch-als-fremdsprache/unterrichten/jobboerse?action=view&jobid=817386
*** Berlin
Der Cornelsen-Verlag sucht fuer den Bereich
Erwachsenenbildung zum naechstmglichen Zeitpunkt,
befristet fuer 24 Monate, eine/n Redakteur (m/w/d) Deutsch
als Fremdsprache fuer digitale Medien:
https://karriere.cornelsen.de/Vacancies/2969/Description/1
*** Berlin
Die CBW Berlin GmbH sucht eine/n Trainer/in mit einer
BAMF-Zulassung fuer einen Kurs "Deutsch fuer Zahnaerzte"
zur Vorbereitung auf die Fachsprachenpruefung.
Unterrichtszeit: abends von 17:30-21:30 Uhr:
https://www.hueber.de/deutsch-als-fremdsprache/unterrichten/jobboerse?action=view&jobid=817363
*** Kiel
University Service sucht zum naechstmglichen Zeitpunkt
eine/n Sprachkurskoordinator/in mit 30 Arbeitsstunden pro
Woche fuer Deutschkurse, die auf ein Studium, eine
Berufsausbildung oder eine qualifizierte Arbeit in
Deutschland vorbereiten:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1174529384-S
bei "Suchbegriff" eintragen)
*** Mettmann und Gelsenkirchen
Die Fahrschul-Akademie Rhein-Ruhr GmbH sucht einen
Deutschlehrer (w/m) in Vollzeit fuer Pruefungs-
vorbereitungskurse fuer Berufskraftfahrer:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1174526916-S
bei "Suchbegriff" eintragen)
*** Muenchen
Das DaF-Institut LMU Muenchen sucht eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in fuer ein Projekt zur
Entwicklung von Standards im berufsqualifizierenden
Sprachunterricht:
https://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,116872
*** Regensburg
Im bfz Regensburg ist ab sofort die Stelle als
Fachlehrkraft (m/w/d) fuer Deutsch als Fremdsprache (DaF)
in Teilzeit zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet:
https://www.bbw.de/karriere/offene-stellen/Fachlehrkraft-mwd-fuer-Deutsch-als-Fremdsprache-DaF-de-j4268.html
----------------------------------------------------------
9 Pinnwand
----------------------------------------------------------
*** 47. Jahrestagung DAF
Termin: 26.-28.03.2020
Ort: Philipps-Universitaet Marburg
Die Tagung bietet die Mglichkeit, sich ueber aktuelle
Fragen aus DaF- und DaZ-bezogenen Forschungs- und
Praxiskontexten auszutauschen. Sie steht unter dem Motto:
"DaF und DaZ im Zeichen von Innovation und Tradition".
Call for Papers bis 31.12.2019:
http://www.daf-daz-jahrestagung.de/
*** Handreichung zur beruflichen Kommunikation
Das Kompendium von Anne Sass mit dem Titel "Wie bringe
ichs rueber - Schritt fuer Schritt zur beruflichen
Kommunikation" zielt darauf ab, die Lernenden dazu zu
befaehigen, Wrter, passende Redewendungen und Saetze in
zunehmend fluessiger Sprache situationsgerecht abzurufen:
http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fachstelle/publikationen-der-fachstelle/fuer-die-praxis-8-wie-bringe-ichs-rueber.html
*** Arbeitsblatt: Pro und Contra Selbststaendigkeit
Lieber abhaengig beschaeftigt oder selbststaendig? In dem
Arbeitsblatt werden zu einzelnen Aspekten Pro-und Contra-
rgumente aufgelistet:
https://www.wirtschaftundschule.de/unterrichtsmaterialien/berufsorientierung-und-arbeitsmarkt/arbeitsblaetter/pro-und-contra-selbststaendigkeit/
*** Studie: Sprache von Migranten im eigenen Haushalt
Nach Mitteilung des statistischen Bundesamtes wurde 2017
in den meisten Mehrpersonenhaushalten (56%), in denen
mindestens eine Person einen Migrationshintergrund hat,
ueberwiegend Deutsch gesprochen:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2018/09/PD18_329_122.htm
*** Bewerbung: Neue Aufgaben in Assessment-Centern
Assessment-Center sind ein althergebrachtes Werkzeug, um
ewerber zu pruefen.
Die Anforderungen an die potentiellen Mitarbeiter haben
sich allerdings in den letzten Jahren stark veraendert. In
em Artikel wird darauf hingewiesen, worauf sich Kandidaten
aktuell vorbereiten sollten:
https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article198989979/Assessment-Center-Uebungen-Das-sind-die-neuen-Aufgaben.html
*** Unterrichtsmaterial: Geschichte des Tourismus - Thomas Cook
Anlaesslich der Pleite des wohl aeltesten Tourismus-
konzerns der Welt hat die Deutsche Welle einen Artikel zur
Geschichte des Reisens verfasst:
https://www.dw.com/de/thomas-cook-von-der-geschichte-des-reisens/a-50547964
*** Telenovela zum Thema Arbeiten in Deutschland
Die Telenovela "Jojo sucht das Glueck" der Deutschen Welle
bietet zahlreiche Anregungen, das Thema Arbeit und
Bewerbung spielerisch in den Unterricht zu integrieren:
https://www.dw.com/de/arbeitswelt/a-49063435
*** Karikaturen zu Wirtschaft und Politik
Klaus Stuttmann ist ein deutscher Karikaturist, der
regelmaessig in deutschen Tageszeitungen (Tagesspiegel,
Weser Kurier) und in Online Magazinen (z.B Spiegel)
verffentlicht:
https://www.stuttmann-karikaturen.de/ergebnis/5923
------------------------*IMPRESSUM*------------------------
HERAUSGEBER
HERAUSGEBER:
IIK Firmenservice GmbH
Internationale Kommunikation, Trainings und Trainerausbildung
Eulerstrasse 50
40477 Duesseldorf
Tel.: +49 (0)211 56622-0
Fax: +49 (0)211 56622-300
E-Mail: info@iik-duesseldorf.de
Skype-Kennung: "IIK Duesseldorf"
WWW-Infos: http://www.iik-duesseldorf.de
Geschaeftsfuehrer: Dr. Matthias Jung
Praesidium: Prof. Dr. Helmut Brall-Tuchel (Praesident)
Prof. Dr. Michiko Mae (stellv. Praesidentin)
Steuernummer: 103/5735/2772
Finanzamt Duesseldorf Altstadt
Gerichtsstand: Amtsgericht Duesseldorf
Vereinsregister Amtsgericht Duesseldorf Nr. 7118
INTERNET-PLATTFORM
http://www.wirtschaftsdeutsch.de
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de
INTERNET-ARCHIV
Infobrief Wirtschaftsdeutsch (ISSN 1439-3700):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst
AUTOR DIESER AUSGABE:
Udo Tellmann
REDAKTIONSTEAM
Udo Tellmann (Redakteur dieser Ausgabe), Dr. Matthias Jung
(V.i.S.d.P), Dr. Ruediger Riechert
KONTAKT
Haben Sie Themenvorschlaege fuer den Infodienst? Beitraege
oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an:
redaktion@wirtschaftsdeutsch.de
ABO-WUENSCHE
http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3
ABO BEENDEN
Senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse (Betreff und
Textfeld bleiben frei):
leave-kww-info-7010361M@rundbrief.de
ABOAENDERUNGEN
Bitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.)
ANZEIGENPREISE
http://www.iik-duesseldorf.de/download/iik-preisliste-onlinemarketing-
2019.pdf
DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND
KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE!
-------------------------------------------
Loading...
Loading...