Loading...
INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH
*23. JAHRGANG* Nr. 2/2023: "Pruefungsvorbereitung
Eine Serviceleistung des IIK Duesseldorf e.V.
Abbestellung: s. Impressum
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3700 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst
Duesseldorf, 05.10.2023
------------------------*UEBERBLICK*---------------------
VORWORT
1 Wirtschaft im Rueckspiegel
- Konjunktur: Deutschland - der kranke Mann Europas?
- Fachkraefte-Mangel: Wo drueckt der Schuh?
- Deutsche Automobilindustrie: Quo Vadis?
- Energiewende: Streit um das Heizungsgesetz
- Immobilien: Wohnungsbau im Sinkflug
- Armut in Deutschland: Tafeln am Limit
***Anzeige IIK Duesseldorf:
- Zusatzqualifizierung fuer Lehrkraefte in Berufssprachkursen
2 Bibliographie: Neuerscheinungen und Neuaufnahmen
- Pruefungsvorbereitung
3 Linktipp: Lunes
4 Rollenspiele: Loesungswege fuer ein betriebliches Problem
- Cateringservice
- Mobiler Pflegedienst
5 Grammatik: Modalsaetze
- Uebersicht Grammatik
- Uebung mit dadurch,dass
6 Kahoot:
- Lagerlogistik: Transportmittel,Verpackung,Versand
7 Wortschatz online: Handwerk
- Baecker und Konditor
- Baugewerbe
8 Quiz: Gruende fuer fristlose Kuendigungen
*** Anzeige IIK Duesseldorf:
- Moderationstraining - Kommunikation und Technik
9. Aktuelle Stellenangebote
10. Pinnwand
- Termin: IDT 2025
- Floskeln im Berufsleben
- Sprache und Kultur in der Ausbildung
- Informationen zum neuen Buergergeld
- Handwerksberufe in Deutschland
- Job-Dive 360Grad Pflege
--------------------------*VORWORT*----------------------
Liebe Leserinnen und Leser,
Non scholae, sed vitae discimus
Nicht fuer die Schule, sondern fuer das Leben lernen wir!
Dieser Leitspruch von Seneca klingt wunderbar, doch in der
Realitaet sieht es meist anders aus.
Fuer die meisten Deutschlernenden ist das Bestehen einer
Sprachpruefung das wichtigste Lernziel,weil sie nur damit
die Aussicht auf einen qualifizierten Arbeitsplatz erhalten -
auch wenn man als Lehrkraft die Zeit lieber fuer die
Vermittlung anderer interessanter Themen nutzen wuerde.
In diesem Infobrief stellen wir Ihnen deshalb die neuesten
Materialien zur Pruefungsvorbereitung vor (Artikel 2).
Dazu passen auch 2 neue Rollenspiele auf unserem Portal
Forum Wirtschaftsdeutsch, bei denen die
Kursteilnehmer/innen Loesungen fuer Probleme bei einem
Cateringservice bzw. bei einem Pflegedienst finden sollen
(Artikel 4).
Insbesondere Lehrkraeften, die ausbildungs- oder
berufsbegleitende Sprachkurse betreuen, sei ein Blick
auf die Webseite Lunes empfohlen (Artikel 3)
Viel Spa beim Lesen wuenscht Ihnen
Ihr
Udo Tellmann
---------------------------------------------------------
1 Wirtschaft im Rueckspiegel
---------------------------------------------------------
*** Konjunktur: Deutschland - der kranke Mann Europas?
Die Konjunkturprognosen der Wirtschaftsinstitute fuer
Deutschland sehen eher duester aus, es fehlt an
wirtschaftlicher Dynamik, waehrend andere Industriestaaten
wieder wachsen. Was sind die Gruende und wie koennte man
gegensteuern?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutschland-konjunktur-krise-wachstum-100.html
*** Fachkraefte-Mangel: Wo drueckt der Schuh?
Der Bedarf der Unternehmen nach neuen Arbeitskraeften hat
nach Angaben der Bundesagentur fuer Arbeit 2022 weiter
zugenommen. Es fehlen vor allem Arbeitskraefte im
Gesundheitswesen, im Handwerk und bei IT-Berufen:
https://p.dw.com/p/4S7H7
*** Deutsche Automobilindustrie: Quo vadis?
Das Flaggschiff der deutschen Wirtschaft geraet immer mehr
ins Schlingern. Die deutschen Autobauer und deren
Zulieferbetriebe stecken in der Krise und zigtausende
Arbeitsplaetze sind in Gefahr:
https://www.deutschlandfunk.de/sorge-an-den-produktionsstandorten-welche-zukunft-hat-die-100.html
*** Energiewende: Streit um das Heizungsgesetz
Nach monatelangem Gezerre zwischen Regierung und Opposition
aber auch unter den Regierungsparteien selbst ist das neue
Gebaeudeenergiegesetz verabschiedet worden. Nach einem
gestaffelten Zeitplan muessen fossile Energietraeger nach und
nach durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Viele
Hausbitzer fuehlen sich durch die neuen Vorgeaben finanziell
ueberfordert:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/heizung-gebaeudeenergiegesetz-waermepumpe-wasserstoff-100.html
*** Immobilien: Wohnungsbau im Sinkflug
Die Wohnungskrise in Deutschland droht sich drastisch zu
verschaerfen, denn die Baubranche befindet sich derzeit in
einer Schockstarre. Grund dafuer sind vor allem die
steigendenden Baukosten und die zunehmend schlechteren
Finanzierungsbedingungen fuer die Projektentwickler:
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/immobilien-die-krise-am-wohnungsbau-in-drei-grafiken/29210772.html
*** Armut in Deutschland: Tafeln am Limit
Die Zahl der Kunden bei den Tafeln waechst staendig, weil
viele die stark gestiegenen Lebensmittelpreise nicht mehr
bezahlen koennen. Gleichzeitig sinkt das Spendenaufkommen.
Die Tafeln sprechen von einem Ausnahmezustand und fordern von
der Politik mehr Unterstuetzung.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-07/tafeln-ueberlastung-hilfe-politik
--------------------------*ANZEIGE*-----------------------
IIK Duesseldorf: Lehrerfortbildung
Obligatorische Additive Zusatzqualifizierung fuer Lehrkraefte
in Berufssprachkursen
----------------------------------------------------------
Das IIK Duesseldorf bietet im Dezember 2023 noch eine
weitere Zusatzqualifizierung im Wochenendformat an (freitags:
13:45 bis 17:15 Uhr, samstags: 09:30 bis ca. 17:00 Uhr,
sonntags: ca. 09:30 Uhr bis max. 14:30 Uhr).
Die Zusatzqualifizierung richtet sich an Lehrkraefte, die
bereits ueber eine Zulassung des BAMF zur
Unterrichtstaetigkeit in Integrationskursen verfuegen. Die
Fortbildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten ( 45 Min.)
Unterricht und zusaetzlich 80 Zeitstunden Selbstlernphasen.
Termin: 08.12.-21.01.2023
Weitere Informationen:
https://www.iik-deutschland.de/iik/additive-zusatzqualifizierung-fuer-lehrkraefte-in-berufssprachkursen
---------------------------------------------------------
2 Bibliographie: Neuerscheinungen und Neuaufnahmen
---------------------------------------------------------
In den letzten zwei Jahren haben nicht nur die Verlage, sondern
auch engagierte Deutschsprachlehrer/innen
pruefungsvorbereitende Materialien erstellt, zum einen fuer die
DTB-Pruefungen als auch fuer die fachsprachliche Pruefung fuer
Pflegekraefte und die Fachsprachenpruefung fuer Mediziner.
Alle neu in die Bibliographie Wirtschaftsdeutsch aufgenommenen
Materialien zur Pruefungsvorbereitung finden Sie hier:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/neuerscheinungen.php
Gesamtueberblick Bibliographie:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/index.php
Wenn Sie in der Bibliographie ein Buch vermissen, dass Sie
bereits nutzbringend in Ihrem Unterricht verwendet haben,
dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit den
entsprechenden Angaben (Titel, Verlag, ISBN-Nr.):
mailto:redaktion@wirtschaftsdeutsch.de
Herzlichen Dank!
----------------------------------------------------------
3 Linktipp: Lunes
----------------------------------------------------------
Die Lunes App ist ein kostenloser berufsspezifischer
Vokabeltrainer fuer Smartphones oder Tablets. Konzipiert
worden ist die App fuer Menschen mit Deutsch als
Zweitsprache, die sich im Uebergang in Ausbildung und Beruf
befinden.
Die App versteht sich als Ergaenzung regulaerer Sprachkurse,
die die Anforderungen an den Fachwortschatz fuer
Ausbildungsberufe in vielen Faellen nur unzureichend abbilden
koennen.
Derzeit wird in der App der Wortschatz zu mehr als 50
Ausbildungsberufen bereitgestellt, vom Anlagenmechaniker
ueber die Industriekauffrau bis zum Zimmerer.
Uebersicht ueber die bereits erstellten Fachwortschaetze:
https://lunes.app/berufe/
Ergaenzend dazu werden auf der Webseite von Lunes die
verschiedenen Berufsbilder kurz vorgestellt:
https://lunes.app/category/beruf/
Aber nun zur App:
Zu jedem Beruf wird zunaechst eine Wortschatzliste angeboten.
Es folgen verschiedene Uebungen zu den aufgelisteten
Vokabeln.
Uebung 1 ist eine Single Choice Uebung. Zu einem Bild muss
aus einer Auswahl von 4 Woertern das richtige herausgefunden
werden.
Uebung 2 ist ebenfalls eine Single-Choice-Uebung. Hier geht
es darum, das richtige Genus eines Wortes zu bestimmen.
In Uebung 3 soll dann ein Wort mit dem richtigen Genus
geschrieben werden.
Hier ein Beispiel:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst/2023/kww-info-2-2023-artikel-app-lunes.pdf
Die gesamte Lunes-App ist Open Source entwickelt und fuer
alle Nutzer/innen kostenlos. Sie kann ohne Registrierung und
personenbezogene Daten genutzt werden.
Download der App:
Google-Play:
Link
Apple-Store:
Link
Die Lunes-App laesst sich um einen individuellen Lernbereich
erweitern. Dieser Lernbereich kann dann flexibel mit
verschiedenen Lernmodulen und Vokabeln untergliedert werden.
Die Einrichtung eines solchen Bereichs ist jedoch
kostenpflichtig. Weitere Informationen dazu findet man auf
der Webseite von Lunes:
https://lunes.app/individuell/
----------------------------------------------------------
4 Rollenspiele: Loesungswege fuer ein betriebliches Problem
----------------------------------------------------------
Ausgangslage fuer diese Rollenspiele:
Sie sind Mitarbeiter/in in einem Unternehmen. Im
Alltagsbetrieb ist ein gravierendes Problem aufgetreten.
Sie unterhalten sich mit einer/einem Kollegin/Kollegen
darueber, wie sich dieses Problem kurzfristig loesen laesst
und welche langfristigen Manahmen ergriffen werden muessten,
damit dieses Probleme in Zukunft nicht mehr auftritt.
*** Mobiler Pflegedienst Probleme bei der Einsatzplanung
Die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes hetzen von
Einsatzort zu Einsatzort darunter leidet nicht nur die
Qualitaet der Pflege sondern auch der empathische Umgang mit
den Kundinnen und Kunden. Die Beschwerden haeufen sich.
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/rollenspiel-loesungswege-mobiler-pflegedienst.pdf
(PDF-Dokument, 68 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/rollenspiel-loesungswege-mobiler-pflegedienst.docx
(Word-Dokument, 25 KB)
*** Cateringservice Probleme bei der Warenanlieferung
Ein noch junges Cateringunternehmen hat einen ersten
groeeren Auftrag ausgefuehrt - eine Feier zu einem
Firmenjubilaeum und es ist nicht alles rundgelaufen.
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/rollenspiel-loesungswege-catering.pdf
(PDF-Dokument, 85 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/rollenspiel-loesungswege-catering.docx
(Word-Dokument, 24 KB)
Gesamtuebersicht Rollenspiele und Szenarien:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-rol1.php
----------------------------------------------------------
5 Grammatik: Modalsaetze
----------------------------------------------------------
*** Uebersicht Grammatik
Regeln zur Bildung von Modalsaetzen mit "dadurch,dass" und
"indem" sowie ein Ueberblick weiterer sprachlicher Mittel zum
Ausdruck einer modalen Beziehung (nominal,adverbial); mit
zahlreichen Beispielsaetzen, 2 Seiten:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-modalsatz-A.pdf
(PDF-Dokument: 241 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-modalsatz-A.docx
(Word-Dokument: 35 KB)
*** Uebung
10 Uebungssaetze zur Umwandlung von nominalen/adverbialen
Modalsaetzen in modale Nebensaetze mit "dadurch,dass"; Niveau
B2:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-modalsatz-1.pdf
(PDF-Dokument: 375 KB)
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-modalsatz-1.docx
(Word-Dokument: 28 KB)
----------------------------------------------------------
6 Kahoot: Lagerlogistik
----------------------------------------------------------
Unsere kleine Reihe mit Kahoot-Spielen wurde um 3 weitere
Quizes zum Thema Lagerlogistik ergaenzt.
Quiz 1.: Arbeitsmittel/ Transportmittel
https://create.kahoot.it/share/lagerlogistik-arbeitsgerate/bd9d8c53-1b2f-4ae6-80ed-1e40b48154f7
Quiz 2.: Verpackung
https://create.kahoot.it/share/lagerlogistik-verpackung/cc1dba0d-5c12-4298-828f-cefea9746ada
Quiz 3: Versand
https://create.kahoot.it/share/lagerlogistik-versand/95719a5f-fb39-45c2-b315-8993e52a4841
Sie gelangen zu allen Spielen ueber die Startseite des Forums
Wirtschaftsdeutsch (Rubrikenleiste links, Rubrik "Kahoot"):
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/kahoot/index.html
Hinweis:
Fuer die neu eingestellten Kahoot-Spiele ist es leider
erforderlich, sich bei Kahoot kostenlos zu registrieren. Bei
anderen gibt es auch die Moeglichkeit, als Gast fortzufahren.
----------------------------------------------------------
7 Fachwortschatz online: Handwerk
----------------------------------------------------------
Die Fachwortschatztests zu den Themen Baeckerei und
Baugewerbe, die bisher nur als Print-Materialien vorlagen,
koennen nun auch online per Smartphone oder per Tablet
durchgefuehrt werden:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/wortschatz-online/index.html
----------------------------------------------------------
8 Quiz zum Thema Fristlose Kuendigung
(von Spiegel-Online)
----------------------------------------------------------
Kranke Kinder mit zur Arbeit nehmen, bei der Arbeitszeit
schummeln oder das Homeoffice verweigern - ab wann wird es
arbeitsrechtlich heikel? Testen Sie Ihr Wissen mit dem Quiz
von Spiegel online:
https://www.spiegel.de/karriere/was-kann-sie-den-job-kosten-und-was-nicht-a-e736399f-8ae3-42aa-97d1-a9ddabb14902
--------------------------*ANZEIGE*-----------------------
IIK Duesseldorf: Weiterbildung
Moderationstraining - Kommunikation und Technik
----------------------------------------------------------
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Workshops
erarbeiten die Grundlagen einer Moderation. Dazu gehoeren die
Phasen einer Moderation, Frage- und Interventionstechniken,
Visualisierung und der Einsatz von Moderationsmaterial. Die
Teilnehmenden fuehren selbst Moderationsprozesse durch und
erproben sich an dem Einsatz der Methoden.
Termin: 13.11.-15.11.2023
Weitere Informationen:
https://www.iik-deutschland.de/iik/moderationstraining
----------------------------------------------------------
9 Aktuelle Stellenangebote
----------------------------------------------------------
*** Berlin
Inlingua Berlin sucht fuer einen Berufssprachkurs B2 ab dem
18.10.2023 eine qualifizierte und erfahrene Lehrkraft mit
BAMF-Zulassung. Arbeitsbeginn 18.10.2023:
https://www.inlingua-berlin.de/ueber-uns/jobs/
*** Dormagen
Die VHS Dormagen sucht eine/n Programmbereichsleiter/in
Fremdsprachen/DaZ inkl. der Funktion der/des
Qualitaetsmanagementbeauftragten (m/w/d);
Bewerbungsfrist: 27.10.2023:
https://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,122677
*** Duesseldorf
Das IIK Duesseldorf sucht fuer seine Deutschkurse im Bereich
Zahnmediziner ab sofort qualifizierte Lehrkraefte (m/w/d)
fuer Onlinekurse:
https://app.connectoor.de/jobview?jobid=64ad2264ddb2336d378b4584
*** Frankfurt am Main
Am Institut fuer Psycholinguistik und Didaktik der deutschen
Sprache, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-
Universitaet Frankfurt am Main ist am Lehrstuhl fuer Deutsch
als Zweitsprache zum 01.11.2023 die Stelle fuer eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d), befristet fuer
die Dauer von zunaechst 14 Monaten, zu besetzen:
https://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,122689
*** Friedrichshafen
Im bfz Unterallgaeu Bodensee Oberschwaben ist zum
naechstmoeglichen Zeitpunkt die Stelle als Fachlehrkraft
(m/w/d) in Deutsch-Sprachkursen in Teil- oder Vollzeit mit
Dienstsitz in Friedrichshafen zu besetzen:
https://www.finest-jobs.com/Stellenanzeige/Fachlehrkraft-D-Deutsch-793747?cp=BA
*** Hannover
Der Pflegecampus Hannover sucht zum naechstmoeglichen
Zeitpunkt Lehrkraefte [m/w/d] fuer Deutsch als Fremdsprache/
Zweitsprache in Festanstellung:
https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/suche?id=10000-1196187877-S&angebotsart=1
*** Weienfels
Das Technische Ausbildungszentrum Schkopau sucht Dozenten /
Lehrer (m/w/d) fuer Deutsch als Fremdsprache mit BAMF -
Zulassung (auch fuer Alphabetisierungskurse) in Teilzeit-
bzw. Vollzeit in Weienfels und Naumburg:
https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/suche?id=10000-1189098528-S
Ausland
*** Chongqing (China)
Die Universitaet Chongqing sucht eine Lektorin/einen Lektor
fuer die Durchfuehrung von Deutschunterricht fuer Germanistik
als Hauptfach (intensive Sprachkurse B2/C1,Konversationskurse).
Die Stelle ist zunaechst befristet auf 3 Jahre:
https://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,122658
----------------------------------------------------------
10 Pinnwand
----------------------------------------------------------
*** Termin: IDT 2025
Die vom 28.07. bis zum 01.08.2025 in Luebeck stattfindende
Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und
Deutschlehrer steht unter dem Motto Vielfalt wagen mit
Deutsch":
https://idt-2025.de/
Durch den Newsletter koennen Sie sich ueber die Planungen
auf dem Laufenden halten:
https://idt-2025.de/newsletter
*** Floskeln im Berufsleben
In der Kommunikation im beruflichen Alltag kommen viele
deutsche Redewendungen und Floskeln vor, die bei
Nichtmuttersprachlern fuer Verwirrung sorgen. Der
Sprachflyer des DIHK erklaert die Bedeutung einiger
Redewendungen und Floskeln in einfachen Worten:
https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/wp-content/uploads/2021/08/NUiF_Flyer_Redewendungen_web.pdf
*** Sprache und Kultur in der Ausbildung
Der Film "Frauen als Autoritaeten" beleuchtet den Konflikt,
der entstehen kann, wenn Auszubildende mit
Migrationshintergrund sich schwertun, eine Frau in einer
Fuehrungsposition zu akzeptieren:
https://www.ueberaus.de/wws/frauen-als-autoritaeten.php
*** Informationen zum neuen Buergergeld
Das Buergergeld hat zum Jahresbeginn 2023 das
Arbeitslosengeld II abgeloest. Im Juli wurde es um weitere
Moeglichkeiten der Unterstuetzung ergaenzt.
Der paritaetische Wohlfahrtsverband hat dazu eine Uebersicht
in leichter Sprache verfasst, die gut im Unterricht ab Niveau
A2 eingesetzt werden kann:
https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Fachinfos/leichte-sprache/230810_Buergergeld-LS-UB-final.pdf
*** Handwerksberufe in Deutschland
In den vom Goethe-Institut konzipierten Materialien werden 12
traditionelle Handwerksberufe vorgestellt, vom Bootsbauer
ueber den Buchbinder und Konditor bis zum Zimmerer. Jedes
Dokument enthaelt Bilder, Texte, Arbeitsblaetter und
Lehrerhandreichungen:
https://www.goethe.de/prj/dlp/dlapi/v1/index.cfm?endpoint=/tlm/downloadzip&tlm_ID=400
*** Job-Dive 360Grad Pflege
Die Ausbildung im Bereich Pflege wurde vor wenigen Jahren neu
strukturiert und modernisiert. Was sind die Aufgaben und
Qualifikationen von Pflegefachkraeften? Das Panorama bietet
Videos, Slide Shows, Quizfragen, Infos & Interviews und vor
allem Erfahrungsberichte von echten Auszubildenden:
https://www.ueberaus.de/wws/berufsfeldpanorama-pflege.php
------------------------*IMPRESSUM*------------------------
HERAUSGEBER
Institut fuer Internationale Kommunikation e.V.
in Duesseldorf und Berlin
Das IIK ist eine Non-Profit-Institution (e.V.) nach
deutschem Recht und Kooperationspartner zahlreicher
Hochschulen im In- und Ausland.
Standort Duesseldorf:
Institut fuer Internationale Kommunikation e.V.
Eulerstr. 50
40477 Duesseldorf / Deutschland
Tel +49 211 566 22-0
Fax +49 211 566 22-300
duesseldorf@iik-deutschland.de
http://www.iik-duesseldorf.de
Standort Berlin:
IIK berlinerID
Oudenarder Str. 16
Aufgang C 15
13347 Berlin / Deutschland
Tel +49 30 46 30 39 59
Fax +49 30 46 30 39 68
berlin@iik-deutschland.de
http://www.iik-berlinerid.de
Geschaeftsfuehrender Vorstand: Dr. Matthias Jung
Vereinsregister: Amtsgericht Duesseldorf Nr. 7118
Finanzamt: St.-Nr. 103/5923/1837
DATENSCHUTZ:
Datenschutzerklaerung nach der europaeischen Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO):
https://www.deutsch-als-
fremdsprache.de/datenschutzerklaerung.html
INTERNET-PLATTFORM
http://www.wirtschaftsdeutsch.de
INTERNET-ARCHIV
Infobrief Wirtschaftsdeutsch (ISSN 1439-3700):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst
REDAKTIONSTEAM
Udo Tellmann (Autor dieser Ausgabe), Dr. Matthias Jung
(V.i.S.d.P), Dr. Ruediger Riechert
KONTAKT
Haben Sie Themenvorschlaege fuer den Infodienst? Beitraege
oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an:
redaktion@wirtschaftsdeutsch.de
COPYRIGHT:
Die Veroeffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in
Mailinglisten und anderen E-Mail-Fachpublikationen im Bereich
Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle, des
Autors
sowie des Portals http://www.deutsch-als-fremdsprache.de
erlaubt.
Fuer alle anderen Formen der Veroeffentlichung und
Archivierung ist
die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.
ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen koennen Sie ueber unser zentrales Online-
Formular: https://www.iik-deutschland.de/iik-newsletter/
Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie
an
den Absender zuruecksenden muessen. Erst nach dieser
Bestaetigung
Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!
ABO BEENDEN
Senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse (Betreff und
Textfeld bleiben frei):
leave-kww-info-841259819@rundbrief.de
ABOAENDERUNGEN
Bitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.)
DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND
KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE!
-------------------------------------------
Loading...
Loading...