INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH
*21. JAHRGANG* Nr. 3/2019: "Halbinformelle E-Mails"
Eine Serviceleistung des IIK Duesseldorf e.V.
Abbestellung: s. Impressum
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3700 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst

Duesseldorf, 15.12.2019


------------------------*UEBERBLICK*---------------------

VORWORT
1 Wirtschaft im Rueckspiegel
- Audi streicht Tausende Stellen
- Tesla plant Fabrik in Deutschland
- Flughafen Berlin soll 2020 oeffnen
- Politisches Gerangel um Nord Stream 2
- Bundesregierung will endlich die Funkloecher stopfen
- In Deutschland waechst der Berg an Verpackungsmuell
- Deutschland punktet bei beruflicher Weiterbildung
- Abwanderung von deutschen Akademikern
*** Anzeige: IIK-Duesseldorf
- Deutsch fuer Gesundheitsberufe
2 Weihnachts- und Neujahrsgruesse
3 Geschaeftliche Korrespondenz: Halbinformelle E-Mails
4 Bibliographie - Neue Rubrik: Bildwoerterbuecher
5 Bibliographie - Neuerscheinungen: Fertigkeiten
6 Grammatik: Verben mit Praepositionen
7 Linktipp: Deutsche Welle - "Profis gesucht"
8 Rechtschreibquiz: haeufig falsch geschriebene Woerter
*** Anzeige: IIK-Duesseldorf
- Berufssprachkurse nach DeuFoeV
9 Stellenanzeigen
10 Termine
- Internationale Tagung der Deutschlehrer/innen 2021
- DaFWebkon 2020: Call for Papers
- 47. Jahrestagung DaF/DaZ: Call for Papers
11 Pinnwand
- WhatsApp-Nachrichten im Unterricht
- Handwerkliche Vokabeln
- Fluter - Dossier zum Thema Klimawandel
- Materialien fuer Orientierungskurse
- App: "Ein Tag Deutsch in der Pflege
- Erasmus-Stipendienantraege Lehrerfortbildung

--------------------------*VORWORT*----------------------

Liebe Leserinnen und Leser,

der letzte Monat des Jahres ist fuer die meisten ein Training
in "Multitasking".
Kurse muessen abgeschlossen, Berichtshefte vervollstaendigt und
Abschlussrechnungen erstellt werden.
Die letzte Frist fuer die Steuererklaerunmg steht vielleicht
auch noch bedrohlich vor der Tuer und die diversen
Weihnachtsfeiern sind zwar eine schoene Sache, aber schmaelern
die Zeit, die zur Verfuegung steht, um all die Aufgaben zu
erledigen, die in der Vorweihnachtszeit anstehen: Geschenke
fuer die Liebsten "herbeizuschaffen" und Gruesse an Freunde und
Geschaeftspartner zu versenden.
Fuer die letztere Aufgabe finden Sie im Infobrief einige
Tipps: (Artikel: Weihnachts- und Neujahrsgruesse)

Aber vielleicht haben Sie ueber den Jahreswechsel ja doch noch
Zeit, sich ueber neue Materialien fuer den Unterricht zu
informieren. Die fuehrenden Verlage haben dieses Jahr
zahlreiche Bildwoerterbuecher herausgegeben und auch das
Angebot zu den verschiedenen Fertigkeiten erweitert.

Fuer die geschaeftliche Korrespondenz gibt es zahlreiche
Ratgeber, die mit passenden Textbausteinen aufwarten.
Aber fuer die sehr viel schwierigere Kommunikation zwischen
Kollegen gibt es kaum Tipps.
In Artikel 3 werden einige typische Kommunikationsanlaesse
zwischen Kollegen aufgegriffen.

Ansonsten bietet der Infobrief wie immer aktuelle
Stellenangebote und interessante Links rund um die DaF-Welt.

Entspannte Festtage und alles Gute fuer das Jahr 2020 wuenschen
Ihnen

Ihr Udo Tellmann

und die gesamte Online-Redaktion des IIK Duesseldorf e.V.
(Matthias Jung, Juergen Kleff, Ruediger Riechert und Andreas
Westhofen).

---------------------------------------------------------
1 Wirtschaft im Rueckspiegel
---------------------------------------------------------

*** Autoindustrie: Audi streicht Tausende Stellen
Audi hat angekuendigt, bis 2025 9.500 Stellen
sozialvertraeglich abzubauen. Dafuer sollen im Gegenzug 2000
neue Jobs in Bereichen wie Digitalisierung und
Elektromobilitaet entstehen:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/audi-streicht-tausende-stellen-in-deutschland-100.html


*** Autoindustrie: Tesla plant Fabrik in Deutschland
Das Werk soll in der Naehe des neuen Berliner Flughafens BER
entstehen und koennte bis zu vier Milliarden Euro kosten. Die
Gigafactory soll zunaechst das kuenftige Kompakt-SUV Model Y
sowie auch Batterien und Antriebe bauen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/tesla-fabrik-deutschland/


*** Luftfahrt: Flughafen Berlin (BER) soll 2020 oeffnen
Der Pannenflughafen Berlin/Brandenburg soll mit 9 Jahren
Verspaetung nun aber wirklich am 31. Oktober 2020 eroeffnet
werden:
https://www.welt.de/wirtschaft/article203919586.html


*** Energie: Politisches Gerangel um Nord Stream 2
Der Weg schien offen: Daenemark hatte Ende Oktober gruenes
Licht fuer den Bau der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2
gegeben. Doch die USA versuchen, das Projekt noch kurz vor
der Ziellinie mit Sanktionen fuer Projektbeteiligte zu
verhindern:
https://p.dw.com/p/3Uf9v


*** Mobilfunk: Bundesregierung will endlich die Funkloecher
stopfen
Deutschland ist bei der Versorgung mit Internet wahrlich ein
Entwicklungsland. Im internationalen Vergleich reicht es mit
65,5 Prozent Flaechenabdeckung lediglich fuer Rang 70:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/speedcheck-mobilfunk-report-2019-deutschland-nur-im-hinteren-mittelfeld-a-1280715.html
Die Bundesregierung will das nun aendern und hat mit mehreren
Mobilfunkfirmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-09/netzausbau-mobilfunk-bunderegierung-netzbetreiber-ausbauoffensive


*** Umwelt: In Deutschland waechst der Berg an Verpackungsmuell
munter weiter
Von wegen Oekoland Deutschland: Das starke Wirtschaftswachstum
der vergangenen Jahre hat in Deutschland den Muellberg auf
Rekordwerte steigen lassen: Im Jahr 2017 waren es 18,7
Millionen Tonnen:
https://p.dw.com/p/3TEN2


*** Studie: Deutschland punktet bei beruflicher Weiterbildung
Bei der Qualitaet der Schulbildung ist in Deutschland gemaess
den letzten Pisa-Studien noch ziemlich viel Luft nach oben.
Ganz anders sieht dies bei der Erwachsenenbildung aus. Eine
neue Unesco-Studie bescheinigt Deutschland eine hervorragende
Qualitaet, Beteiligung und Finanzierung von
Weiterbildungsmassnahmen:
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/unesco-deutschland-vorbild-bei-der-erwachsenenbildung-a-1299712.html


*** Studie: Abwanderung von deutschen Akademikern
Im letzten Jahrzehnt sind jaehrlich ca. 50.000 Deutsche mehr
ins Ausland umgezogen als zurueckkehrt, ca. 75% davon mit
Hochschulausbildung. Droht Deutschland also ein "Brain-
drain"?:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/droht-brain-drain-76-der-deutschen-auswanderer-sind-akademiker-ld.1526958

--------------------------*ANZEIGE*-----------------------
IIK Duesseldorf: Deutsch fuer Gesundheitsberufe
----------------------------------------------------------

*** Deutsch fuer Mediziner PLUS:
Kommunikationstraining und Vorbereitung auf die
Fachsprachpruefung zum Erlangen der Approbation.
Termin: 06.01.-30.01.2019:
https://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2020//kurse/01tmm31d/programm.php
Termin: 03.02.-27.02.2019:
https://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2020//kurse/02tmm31d/programm.php
Termin: 02.03.-26.03.2019:
https://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2020//kurse/03tmm31d/programm.php


*** Deutsch fuer Zahnmediziner:
Kommunikationstraining und Vorbereitung auf die
Fachsprachpruefung zum Erlangen der Approbation.
Termin: 20.01-31.01.2020:
https://www.iik-duesseldorf.de/archiv/2020//kurse/01tmz22d/programm.php

----------------------------------------------------------
2 Vorlagen: Geschaeftliche Weihnachts- und Neujahrsgruesse
(von Udo Tellmann)
-----------------------------------------------------

Die Feiertage ruecken naeher. Wer sich mit dem Verfassen von
Weihnachtsgruessen an Geschaeftspartner, Kollegen oder
Mitarbeiter schwer tut, findet in der Materialboerse
zahlreiche Formulierungshilfen und Gestaltungstipps.

*** Weihnachtsgruesse - Gestaltungstipps:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-weihnachtsgruesse-tipps.pdf
(PDF-Dokument, 37 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-weihnachtsgruesse-tipps.doc
(Word-Dokument, 65 KB)


*** Weihnachtsgruesse - Formulierungshilfen:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-weihnachtsgruesse-schlussformeln.pdf
(PDF-Dokument, 28 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-weihnachtsgruesse-schlussformeln.doc
(Word-Dokument, 63 KB)


*** Zitate und Textbausteine fuer geschaeftliche Neujahrsgruesse:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-neujahrsgruesse.pdf
(PDF-Dokument, 29 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-neujahrsgruesse.doc
(Word-Dokument, 69 KB)

---------------------------------------------------------
3 Geschaeftliche Korrespondenz: Halbinformelle E-Mails
(von Udo Tellmann)
---------------------------------------------------------

Ein grosser Teil des beruflichen Schriftverkehrs per Mail
findet zwischen den Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens
statt.
In den folgenden Arbeitsblaettern werden einige typische
Kommunikationsanlaesse zwischen Kollegen aufgegriffen.
Zu jeder Aufgabe gibt es eine Musterloesung.

Schriftliche Uebergabe eines Bueromitarbeiters in einer kleinen
Autowerkstatt
(Niveau A2/B1):
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-kollegen-uebergabe-1.pdf
(PDF-Format, 157 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-kollegen-uebergabe-1.doc
(Word-Dokument, 47 KB)

Bitte einer Altenpflegerin an einen Arbeitskollegen, sie
vertreten
(Niveau A2/B1):
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-kollegen-vertretung-1.pdf
(PDF-Format, 155 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-kollegen-vertretung-1.doc
(Word-Dokument, 47 KB)

Themenabstimmung zweier Mitarbeiter fuer ein bevorstehendes
Treffen mit der Geschaeftsleitung
(Niveau B1/B2):
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-kollegen-teambesprechung.pdf
(PDF-Format, 112 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/korrespondenz-kollegen-teambesprechung.doc
(Word-Dokument, 48 KB)

---------------------------------------------------------
4 Bibliographie: Neue Kategorie: Bildwoerterbuecher
---------------------------------------------------------

Aufgrund des grossen Bedarfs haben sich die renommierten
Verlage in den letzten zwei Jahren dankenswerterweise dazu
entschlossen, finanziell aufwendige Bildwoerterbuecher zu
verschiedenen Berufsfeldern zu erstellen.
Grund genug, diesen Lehrmaterialien in der Bibliographie eine
eigene Rubrik zu widmen:

https://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/bildwoerterbuecher.php

---------------------------------------------------------
5 Bibliographie: Neuerscheinungen Fertigkeiten
---------------------------------------------------------

Aktualisiert wurden in der Bibliographie in der Rubrik
"Fertigkeiten" die Printmaterialien zu den Themen
"Korrespondenz", "Bewerbung" und "Verhandlungen sowie
"Diskussionen und Besprechungen".

Alle Neuerscheinungen, Neuaufnahmen und Ergaenzungen finden
Sie unter:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/neuerscheinungen.php

Ueberblick Bibliographie:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/bibliographie/index.php

Wenn Sie in der Bibliographie ein Buch vermissen, dass Sie
bereits nutzbringend in Ihrem Unterricht verwendet haben,
dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail mit den
entsprechenden Angaben (Titel, Verlag, ISBN-Nr.):
mailto:redaktion@wirtschaftsdeutsch.de
Herzlichen Dank!

----------------------------------------------------------
6 Grammatik: Verben mit Praepositionen
----------------------------------------------------------

Das Arbeitsblatt umfasst 20 Uebungssaetze zum Thema "Berufliche
Korrespondenz". Niveau: B2.
Aufgabe: Ergaenzung der Praepositionen und der Artikel- und
Adjektivendungen;
inklusive Loesungsschluessel:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-verben-mit-praep-korr-1.pdf
(PDF-Format, 105 KB)
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-verben-mit-praep-korr-1.doc
(Word-Dokument, 45 KB)

----------------------------------------------------------
7 Linktipp: Deutsche Welle - "Profis gesucht"
----------------------------------------------------------

Die Deutsche Welle hat fuer die Berufsfelder
- Gastronomie
- Anlagenmechanik
- Gebaeudereinigung
- Krankenpflege
- Einzelhandel
Informationen fuer potentielle Berufseinsteiger inklusive
Uebungsaufgaben (Niveau A2+/B1) zusammengestellt.

Jedes Berufsfeld wird mit einem kurzen Video eingeleitet, das
die wichtigsten Bereiche und Taetigkeiten vorstellt. Zum Video
werden entsprechende Verstaendnisfragen gestellt.
Beispiel Einzelhandel:
https://learngerman.dw.com/de/einstieg/l-40884984

Es folgt ein Video mit Uebungsaufgaben zu 4
Taetigkeitsbereichen, die in den jeweiligen Berufsfeldern
wichtig sind:
Beispiel Anlagenmechanik:
- Dienstbesprechung
- Wartungsarbeiten
- Reparatur
- Sanierungen:
https://learngerman.dw.com/de/dienstbesprechung/l-40685729

Abgerundet werden die Einheiten mit Informationen zur
Berufsaufbildung.
Beispiel Gastronomie:
https://learngerman.dw.com/de/fakten/l-40684812

Am Ende steht dann ein Wissenstest, bei dem ueberprueft werden
kann, ob man die vermittelten Inhalte auch verstanden und
behalten hat.
Beispiel: Krankenpflege:
https://learngerman.dw.com/de/wissenscheck/l-40703009


Zur Startseite:
https://learngerman.dw.com/de/deutsch-im-job-profis-gesucht/c-39902336

----------------------------------------------------------
8 Rechtschreibquiz: Haeufig falsch geschriebene Woerter
----------------------------------------------------------

Die Dudenredaktion hat eine Liste veroeffentlicht, auf der die
Begriffe aufgefuehrt sind, die bei Anfragen auf "duden.de" am
haeufigsten falsch eingegeben wurden:
https://shop.duden.de/haeufige_fehler

Hier finden Sie ein kleines Quiz zu den in dieser Liste
aufgefuehrten Woertern:
https://www.wirtschaftsdeutsch.de/rechtschreibung-online/schreibweise-woerter/haeufige-fehler.htm

--------------------------*ANZEIGE*-----------------------
IIK Duesseldorf: Oeffentlich gefoerderte Berufssprachkurse
(nach 45a AufenthG/DeuFoeV)
----------------------------------------------------------

Die Kurse vermitteln wichtige berufsspezifische Inhalte wie
Berufsorientierung, Bewerbungstraining und -strategien, das
Verfassen berufsspezifischer Texte (Motivationsschreiben,
Beschwerdebriefe) oder die Kommunikation am Arbeitsplatz.
Neben dem Ausbau der Kommunikations-, Lese- und Hoerkompetenz
wird besonderer Wert auf die Vermittlung und Verbesserung der
Fertigkeit Schreiben gelegt.

Basiskurs B2, 500 Unterrichtsstunden am Vormittag
Termin: 06.01.2020-02.06.2020

Basiskurs B2, 400 Unterrichtsstunden am Nachmittag
Termin: 06.01.2020-28.04.2020

Basiskurs B2, 400 Unterrichtsstunden am Nachmittag
Termin: 03.02.2020-02.06.2020


Basiskurs C1, 400 Unterrichtsstunden am Vormittag
Termin: 06.01.2020-28.04.2020

Basiskurs C1, 400 Unterrichtsstunden am Nachmittag
Termin: 03.02.2020-02.06.2020

Weitere Informationen:
https://www.iik-duesseldorf.de/integration/

----------------------------------------------------------
9 Aktuelle Stellenangebote
----------------------------------------------------------

Deutschland

*** Bad Hersfeld
Das Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH (BZH)
sucht zur Verstaerkung ihres Teams in Voll- oder Teilzeit
Lehrkraefte mit DAZ/DAF-Qualifikation u.a. fuer den Einsatz in
ESF/BAMF- und DeuFoeV-Kursen:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1175828738-S
bei "Suchbegriff" eintragen)


*** Berlin
Das Carl Duisberg Centrum Berlin sucht mehrere freiberufliche
Dozenten DaF (m/w/d) auf Honorarbasis. Gesucht wird vor allem
fuer Abendkurse (17:30-20:30 Uhr):
https://edit.hueber.de/weitere-sprachen/unterrichten/jobboerse?action=view&jobid=834277


*** Bonn
Das Berufsbildungszentrum Altenkirchen sucht ab sofort einen
Sprachlehrer (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden).
Aufgaben u.a.: Einzel- und Gruppenschulungen, Planung,
Durchfuehrung und Nachbereitung des Sprachfoerderunterrichts
(DEUFOeV) A2, B1, B2:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1175755634-S
bei "Suchbegriff" eintragen)


*** Braunschweig
Die Technische Universitaet Braunschweig sucht fuer das
Sprachenzentrum zum naechstmoeglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft
DaF fuer besondere Aufgaben (m/w/d), 100 Prozent, befristet auf
vorerst 15 Monate.
Aufgabe u.a.: Durchfuehrung studienbegleitender
Sprachlehrveranstaltungen (Niveau A1 bis C1) fuer
internationale Studierende und Wissenschaftler der TU aus
ueberwiegend ingenieurwissenschaftlichen Faechern:
https://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,117371


*** Hamburg
Das Servicekontor Hamburg sucht fuer einen Kunden eine
Lehrkraft (m/w/d) im Umfang von 32 Wochenstunden fuer den
Unterricht in heterogenen Kleingruppen (max. 8 Teilnehmer)
u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
Vermittlung grammatischer Kenntnisse und berufsbezogenen
Wortschatzes, Korrespondenz, begleitendes
Integrationscoaching:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1175788451-S
bei "Suchbegriff" eintragen)


*** Meiningen
Die Stiftung Bildung & Handwerk GmbH sucht eine Lehrkraft
(m/w/d) im Bereich Deutsch als Zweitsprache in Vollzeit.
Aufgaben u.a.: Planung, Vorbereitung und Durchfuehrung von
Berufssprachkursen, regelmaessige Beurteilung von
Qualifizierungsfortschritten, Netzwerkarbeit,
Teilnehmerakquise:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
(bitte die Referenznummer: 10000-1175474741-S
bei "Suchbegriff" eintragen)

Oesterreich

***Braunau
Das Berufsfoerderungsinstitut Oberoesterreich sucht eine/n
Trainer/in DaF (24 Wochenstunden).
Aufgaben u.a.: Vermittlung von Fachwissen, fachliche und
persoenliche Begleitung der Teilnehmer/innen, Gestaltung
fachlich und didaktisch professioneller Lernsequenzen,
Vorbereitung auf die OeIF-Pruefung:
https://jobs.bfi-ooe.at/Job/119110


*** Wien, Linz, Vorarlberg
Der Oesterreichische Integrationsfonds (OeIF) sucht fuer
verschiedene Standorte DaZ-Pruefer/innen und
Mitarbeiter/innen zur Sprachstandfeststellung (24-40h)
fuer die Niveaustufen A1, A2, B1 und B2.
Wien:
https://karriere.integrationsfonds.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=402889036df8500d016e410bf8c12bdb&j
Linz:
https://karriere.integrationsfonds.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=40288903697788e1016996a7bf970803&j
Vorarlberg:
https://karriere.integrationsfonds.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=4028890365c2951f0165f0873d3c57c2&j


*** Wien
Der Oesterreichische Integrationsfonds (OeIF) sucht fuer den
Standort Wien eine/n Mitarbeiter/in fuer das Team Spracherwerb
(40h).
Aufgaben u.a.: Begutachtung und Bewertung von Kurskonzepten
sowie Entwicklung neuer Sprachprodukte fuer OeIF-Zielgruppen
und deren administrative Aufbereitung:
https://karriere.integrationsfonds.at/engage/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=402889036da792bb016dceb2c1c5683e&j

weltweit:

*** Bruessel (Belgien)
Die CLL Language Centres suchen Dozenten (m/w/d) fuer Deutsch
als Fremd- oder Zweitsprache fuer den Sprachunterricht an den
Institutionen, Organen und Agenturen der Europaeischen Union
in Bruessel:
https://edit.hueber.de/weitere-sprachen/unterrichten/jobboerse?action=view&jobid=835037


*** Mexiko-Stadt (Mexiko)
Das Goethe-Institut sucht zum 01.01.2020 eine/n Beauftragte/n
fuer Sprachkurse und Pruefungen.
Beschaeftigungsumfang: 100 Prozent:
https://www.goethe.de/ins/mx/de/ueb/kar/st1/crs.html


*** Beijing (Volksrepublik China)
Die Beijing CAUNET Development Co.,Ltd. sucht eine
Deutschlehrkaft fuer Studenten aus verschiedenen
Fachrichtungen, die spaeter in Deutschland weiterstudieren
wollen. Der Einsatzort ist das Deutschsprachzentrum an einer
der Partneruniversitaeten in Peking. Beginn: Ende Februar
2020:
https://edit.hueber.de/weitere-sprachen/unterrichten/jobboerse?action=view&jobid=834343


*** Quiandao (Volksrepublik China)
Das Goethe-Sprachlernzentrum an der Qingdao-Universitaet sucht
ab sofort eine muttersprachliche Lehrkraft fuer Deutsch als
Fremdsprache:
https://edit.hueber.de/weitere-sprachen/unterrichten/jobboerse?action=view&jobid=834955


*** Shanghai (Volksrepublik China)
Das Deutschkolleg in Shanghai sucht eine/n Dozentin/Dozenten
mit akademischem Studienabschluss in DaF oder angewandter
Linguistik und mit Unterrichtserfahrungen. Die Stelle ist ab
SS 2020 vom 15. Februar 2020 bis zum 15. Februar 2021 zu
besetzen:
https://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/read.php?6,117356

----------------------------------------------------------
10 Termine
----------------------------------------------------------

*** Internationale Tagung der Deutschlehrer/innen 2021
Zeitraum: 02.-07.2021
Die IDT 2021 findet in Wien statt. Informationen ueber die
aktuellen Planungsschritte findet man unter:
https://www.idt-2021.at/


*** DaFWebkon 2020
Zeitraum: 05.-07.03.2020
Die 9. Web-Konferenz fuer Deutsch als Fremdsprache/
Zweitsprache findet unter dem Motto "Mehr Sprache/n - mehr
Medien" statt:
https://dafwebkon.com/call-2020/


*** 47. Jahrestagung DaF/DaZ: Call for Papers
Zeitraum: 26.-28.03.2020
Tagungsort: Philipps-Universitaet Marburg
Die Jahrestagung steht unter dem Motto "DaF und DaZ im
Zeichen von Innovation und Tradition".
Themenvorschlaege koennen bis zum 31.12.2019 eingereicht
werden:
http://www.daf-daz-jahrestagung.de/index.php/call-for-papers
Website zur Tagung in Marburg:
http://www.daf-daz-jahrestagung.de/

----------------------------------------------------------
11 Pinnwand
----------------------------------------------------------

*** WhatsApp-Nachrichten im Unterricht
DaF-Unterricht soll Lernende befaehigen, sich auf Deutsch in
unterschiedlichen Situationen zu verstaendigen. Was bedeutet
das in Zeiten von YouTube und WhatsApp? Sollte auf die
sprachlichen Phaenomene dieser Medien im DaF-Unterricht
eingegangen werden oder haben sie sogar schon Eingang in
Lehrwerke oder gar Pruefungen gefunden?:
https://www.goethe.de/de/spr/mag/21309657.html

*** Handwerkliche Vokabeln
Das 56-seitige Handbuch bietet die wichtigsten Fachbegriffe
fuer verschiedene handwerkliche Berufe in den Sprachen
Englisch, Franzoesisch, Polnisch, Arabisch und Farsi an:
http://www.bv-ufh.de/fileadmin/broschueren/A5-Brosch__re_-_Handwerkliche_Vokabeln_Bayern_-_web.pdf

*** Fluter - Dossier zum Thema Klimawandel
Das Jugendmagazin "Fluter" hat eine Ausgabe der Krise des
Klimas und der damit verbundenen Auswirkungen gewidmet. Das
Heft kann kostenlos heruntergeladen werden:
https://www.fluter.de/heft70

*** Materialien fuer Orientierungskurse
Die Lehr- und Lernfibel der Landeszentrale fuer politische
Bildung Baden-Wuerttemberg enthaelt Materialien fuer
Orientierungskurse mit Fluechtlingen ab Niveau A1:
https://www.lpb-bw.de/publikation3468

*** App: "Ein Tag Deutsch in der Pflege"
Ein kostenloses Lernspiel fuer Android- und Apple-Geraete mit
realen Szenarien aus der Pflege, Uebungen zur Kommunikation,
zum Wortschatz und zu Strukturen und Aussprache
(Niveau ab B1).
Neben den Apps gibt es auch eine Webversion:
https://www.ein-tag-deutsch.de/

*** Erasmus-Stipendienantraege Lehrerfortbildung
Wie beantragt man ein Stipendien fuer
Lehrerfortbildungen im EU-Bildungsprogramm Erasmus+?
Teil 1:
http://iik.eu/s/25
Teil 2:
http://iik.eu/s/28


------------------------*IMPRESSUM*------------------------


HERAUSGEBER
IIK Duesseldorf
(Institut fuer Internationale Kommunikation e.V.)
Palmenstrasse 25
40217 Duesseldorf
Tel.: +49 (0)211 56622-0
Fax: +49 (0)211 56622-300
E-Mail: info@iik-duesseldorf.de
Skype-Kennung: "IIK Duesseldorf"
WWW-Infos: http://www.iik-duesseldorf.de

Geschaeftsfuehrer: Dr. Matthias Jung
Praesidium: Prof. Dr. Helmut Brall-Tuchel (Praesident)
Prof. Dr. Michiko Mae (stellv. Praesidentin)
Steuernummer: 106/5748/0866
Finanzamt Duesseldorf Sued
Gerichtsstand: Amtsgericht Duesseldorf
Vereinsregister Amtsgericht Duesseldorf Nr. 7118

INTERNET-PLATTFORM
http://www.wirtschaftsdeutsch.de
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de

INTERNET-ARCHIV
Infobrief Wirtschaftsdeutsch (ISSN 1439-3700):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst

REDAKTIONSTEAM
Udo Tellmann (Redakteur dieser Ausgabe), Dr. Matthias Jung
(V.i.S.d.P), Dr. Ruediger Riechert

KONTAKT
Haben Sie Themenvorschlaege fuer den Infodienst? Beitraege
oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an:
redaktion@wirtschaftsdeutsch.de

ABO-WUENSCHE
http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3

ABO BEENDEN
Senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse (Betreff und
Textfeld bleiben frei):
leave-kww-info-7010361M@rundbrief.de

ABOAENDERUNGEN
Bitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.)

ANZEIGENPREISE
http://www.iik-duesseldorf.de/download/iik-preisliste-
onlinemarketing-2017.pdf


DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND
KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE!
-------------------------------------------