| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Lage stabil, aber bemerkenswert |
|
"Wohl schon seit einem Viertel-Jahrhundert spricht man auch in Deutschland von einer "Frauenbewegung", deren Anhängerinnen bemüht sind, die Gleichstellung des Weibes mit dem Manne zu erringen." (Emma Ihrer, 1893) Gestern war Weltfrauentag, heute feiert Barbie ihren 61. Geburtstag und in den digitalpolitischen Nachrichten gibt es einen bunten Strauß an Themen: Profi-Stalking für Privatleute dank Clearview Indem sie massenhaft Bildmaterial von sozialen Netzwerken und aus öffentlichen Websites gezogen haben, hat Clearview eine riesige Gesichtsdatenbank aufgebaut. Seit Bekanntwerden steht die Firma in der Kritik. Bislang beteuerte sie, ihre Plattform ausschließlich Strafverfolgungsbehören zur Verfügung zu stellen. Stellt sich heraus, auch Privatleute hatten Zugriff auf die App und konnten so z.B. den Freund der Tochter stalken oder auf Partys protzen. Süddeutsche Langsam, Langsamer, Netzausbau Beim Netzausbau geht es in Deutschland nicht so richtig voran und wer ist schuld? Der Scheuer Andi? Aber nein, sagt der, die EU blockiere ja das Glasfaser-Förderprogramm. Die EU-Kommission möchte mit Aufgreifschwellen verhindern, dass staatliche Förderung privatwirtschaftlichen Investitionen Konkurrenz macht. Das BMVI wünscht dagegen dass alle Regionen gleichermaßen gefördert werden. Tagesspiegel Blauer Haken für Fake Profil Ein Schüler aus New York hat aus Langeweile das Profil eines fiktiven Politikers auf Twitter erstellt. Passende Wahlkampfslogans sind auch schnell gefunden. Da der Schüler den Politiker einfach auch auf der Seite Ballotpedia anlegen konnte, vergab Twitter dem Profil den blauen Haken als verifizierten Account. NZZ Drosseln und Abschalten Wird im Land protestiert, greifen einige Regierungen zu drastischen Mitteln und schalten den Internetzugang im Land einfach ab. In einem Interview spricht die Leiterin des #KeepItOn Projekts Berhan Taye über die Entwicklungen in verschiedenen Ländern. Netzpolitik.org Digitale Gesundheitsapps - ja schon, aber... Eine Umfrage von PwC hat gezeigt, dass viele Menschen, vor allem jüngere, digitalen Gesundheitsdiensten sehr positiv gegenüberstehen. Jedenfalls in der Theorie. Wenn es allerdings darum geht, diese Dienste zu nutzen, dann sieht es etwas anderes aus. Vor allem Bedenken zum Datenschutz lassen viele Leute skeptisch werden. Golem |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Digitale Nachhaltigkeit - Über Gesellschaftsverträglichkeit und Plattform-Ökonomie. 12.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar CommunityGipfel - Konferenz zum Thema Community Management, 17.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Digitales Bildungsland Deutschland?, 14.05., Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar Erstes GI-Bildungssymposium Künstliche Intelligenz, 15.05.-16.05.2020, Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|