Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hallo John, du hast es bestimmt schon mitbekommen: Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus mĂŒssen wir leider zunĂ€chst bis Ende April alle unsere Veranstaltungen absagen. DarĂŒber hinaus arbeitet unser BĂŒroteam weitestgehend mobil, die PrĂ€senz im BundesbĂŒro ist reduziert. Du erreichst uns aber natĂŒrlich weiterhin problemlos per E-Mail. Trotz aller EinschrĂ€nkungen sind wir keineswegs untĂ€tig, sondern verlagern einfach ganz viel in den digitalen Raum. Wir ĂŒberlegen uns neue Projektideen und Aktionen, zum Beispiel #DeineMeinungZĂ€hlt â hier sammeln wir EindrĂŒcke aus unserer Community, wie es dir und euch in Zeiten von AusgangsbeschrĂ€nkungen und social distancing geht. Um der Langeweile zu entfliehen, empfehlen wir dir auch noch unseren politikorange-Blog, da gibtâs viel spannenden Lesestoff. Bleib zu Hause, bleib gesund und mach das Bestmögliche draus đ Dein Telex-Team | #MITMACHEN Unser SchĂŒlerzeitungshandbuch soll in den nĂ€chsten Monaten in neuem Glanz erstrahlen - in der bekannten Printversion und natĂŒrlich online! Auch du kannst bei dem Projekt dabei sein, inhaltlich und kreativ mitwirken und deine Erfahrungen in der Arbeit an SchĂŒlerzeitungen einbringen. Melde dich bei Interesse, gerne mit Angabe deines prĂ€ferierten Arbeitsbereichs, bei Robert unter r.kurz@jugendpresse.de! Die derzeitige Version des Handbuchs zum Durchstöbern findest du online unter: schuelerzeitung.de | #POLITIKORANGE Homeoffice oder Zwangsurlaub â das Coronavirus bringt nicht nur Entschleunigung im Alltag, sondern auch viel Unsicherheit mit sich. Wie gehst du mit der Situation um und welche GefĂŒhle hast du, wenn du vom Balkon bei bestem Wetter auf leere StraĂen schaust? #StayHome und teile deine Gedanken mit uns! Schick uns deine BeitrĂ€ge an: politikorange |
| #MITMACHEN Hello, my name is: Organisationstalent! In windeseile findest du eine super Unterkunft fĂŒr 20 Personen, schĂŒttelst dir eine AnkĂŒndigung fĂŒr die Website aus dem Handgelenk und hast die passenden Antworten auf die Fragen von Teilnehmenden parat. Das bist du? Dann bewirb dich bei uns bis zum 10. Mai 2020. Wenn du Teil unseres BĂŒroteam werden willst, schau dir hier die komplette Ausschreibung an: Klick mich! | #POLITIKORANGE Zu Hause bleiben hat auch seine Vorteile: Endlich Zeit! Die solltest du nutzen - zum Beispiel fĂŒr die Artikel junger Nachwuchsjournalist*innen rund um Politik und Gesellschaft. Bleib gesund und schau vorbei! Nutze die heimische QuarantĂ€ne-Zeit zum Schmökern auf: politikorange.de | #MITMACHEN Falls du in der ganzen frei gewordenen Zeit nicht weiĂt, wohin mit dir und deiner Energie: Da hĂ€tten wir was! Du kannst dich ehrenamtlich in unseren Projektgruppen engagieren! Beteilige dich und bring kreativen Input und neue Ideen in den Bereichen Internationales, Inklusion und DiversitĂ€t sowie Net(z) ein. Was die einzelnen Projektgruppen machen, erfĂ€hrst du auf: jugendpresse.de |
| #SPENDEN #FACEBOOK #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im BundesbĂŒro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 â oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de. Wir freuen uns, von dir zu hören! #TELEX Dir gefĂ€llt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Facebook > in Berlin > bei dir vor Ort > oder bei den JugendÂmedienÂtagen |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband fĂŒr junge Medienmachende. Vom SchĂŒlerzeitungsredakteur bis zur jungen VolontĂ€rin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events fĂŒr den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim SchĂŒlerzeitungswettbewerb der LĂ€nder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstĂŒtzen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur VerfĂŒgung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den gröĂten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich â immer von Jugendlichen fĂŒr Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafĂŒr angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX fĂŒr dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. âą Alt-Moabit 89 âą 10559 Berlin âą www.jugendpresse.de âą buero@jugendpresse.de Tel. 030 / 39 40 525-00 âą Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Martin Winter Redaktion: Martin Winter, Max Csali, Christiane Scholz, Mirjam Schnell Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: MC, AM, CS, NH Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland / Kurt Sauer , Jugendpresse / Kurt Sauer |
|