Willkommen zu Euractivs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Landwirtschaft und Ernährung aus ganz Europa.
No RSS items found.
Aktuelle Nachrichten
Europaabgeordnete fordern Expertengruppe zur Schädlingsbekämpfungvom 14/02/24 Abgeordnete des Europäischen Parlaments schlagen vor, ein EU-Notfallteam für Pflanzengesundheit einzurichten, um EU- oder Drittländer bei der Prävention von Pathogenen zu unterstützen. Dies ist Teil der Überarbeitung der Pflanzengesundheitsvorschriften, über die der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments abgestimmt hat.
Polnische Regierung weigert sich ausfallende Landwirte zu bestrafenvom 14/02/24 Eine Gruppe polnischer Landwirte hatte drei ukrainische Getreidelastwagen am Grenzübertritt gehindert und dabei einen Teil des Getreides verschüttet. Kyjiw appellierte daraufhin an Warschau, das "schändliche Verbrechen zu untersuchen."
Osteuropäische Landwirte planen gemeinsame Proteste gegen EU-Agrarpolitikvom 14/02/24 Vertreter von Landwirtschaftsorganisationen aus mittel- und osteuropäischen Ländern trafen sich am Dienstag (13. Februar) in Polen, um sich auf die Organisation von gemeinsamen Protesten gegen die EU-Agrarpolitik zu einigen. Die internationalen Proteste sollen am 22. Februar stattfinden.
Chef der EU-Lebensmittelbehörde: „Wir müssen uns anders ernähren“vom 13/02/24 Themen wie die Änderung unserer Ernährungsgewohnheiten und die Frage, wer die Kosten für diese Umstellung trägt, sind politisch heikel und müssen in der Debatte über nachhaltige Lebensmittelsysteme angesprochen werden, sagte der Leiter der EU-Lebensmittelbehörde EFSA, Bernhard Url.
Portugiesischer Bauernverband fordert in Brüssel 60 Millionen Euro einvom 13/02/24 Der Verband der portugiesischen Landwirte fordert vom EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski, die dem Sektor zustehenden staatlichen Beihilfen in Höhe von 60 Millionen Euro zu genehmigen. Eine Delegation wird von Mittwoch bis Freitag in Brüssel sein.
Frankreich: Ehemalige Energieministerin wechselt ins Landwirtschaftsministeriumvom 12/02/24 Die ehemalige französische Ministerin für die Energiewende, Agnès Pannier-Runacher, wurde zur "beigeordneten Ministerin" im Landwirtschaftsministerium ernannt. Sie soll den bereits amtierenden Minister Marc Fesneau inmitten einer schweren Krise in dem Sektor unterstützen.
BPA: EU-Kommission will Chemikalie in Lebensmittelverpackungen verbietenvom 12/02/24 Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zu einem Vorschlagsentwurf eingeleitet, mit dem die Verwendung der umstrittenen Chemikalie Bisphenol A in Lebensmittelkontaktmaterialien eingestellt werden soll.
Polnische Landwirte verteidigen EU-Kommissar gegen Rücktrittsforderungenvom 12/02/24 Polnische Landwirte haben EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski in Schutz genommen. Zuvor hatten der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz und die Opposition seinen Rücktritt gefordert.