NEWSLETTER 31.03.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

an der Frage "Fleisch - ja oder nein?" entzünden sich seit einiger Zeit erstaunlich heftige Diskussionen. Sicher ist, dass der hohe Fleischkonsum der Menschheit die Umwelt massiv belastet. Doch geht "fleischlos in die Zukunft" überhaupt? Der völlige Verzicht auf Viehzucht scheint jedenfalls keine Lösung.

Omnivor grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Der Fisch sieht zwar harmlos aus, aber wenn er zubeißt... Na gut, er ist wirklich ziemlich harmlos.
Die Zähne dieses Fisches sehen Furcht erregend aus. Leider ist er nur zehn Zentimeter lang. Dafür wirkt sein Gift ähnlich wie Heroin.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
"Killer Languages" bedrohen die Sprachenvielfalt auf der Erde – mit weit reichenden Folgen, wie Forscher der Universität Innsbruck feststellen. Außerdem aktuell auf SciViews: Warum Ebola sich so rasant verbreitete - Wissenschaftler vor Ort blicken auf die Ebolaepidemie in Westafrika zurück.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Andreas Morlok präsentiert seine Eindrücke von der Lunar & Planetary Science Conference in Houston, Texas.
Michael Blume
Liebe Omi, noch immer kann ich es nicht so ganz fassen, dass Du gegangen bist – denn solange ich überhaupt denken kann, warst Du immer da. Und das meine ich nicht nur in einem...
 
Anzeige

Daimler Benz Stiftung - Überleben im Weltraum
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag