Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------


Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Lanthan Safe Sky GmbH, Walldorf!


Lanthan Safe Sky und windCORES kooperieren für nachhaltiges BNK System


- Mit Nachhaltigkeit für einen sicheren und dunklen Himmel


Walldorf, Paderborn (iwr-pressedienst) - Die Umrüstung von Windparks mit der
sogenannten bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) geht mit großen
Schritten voran. Für die Anwohner von Windkraftanlagen dürfte das eine gute
Nachricht sein. Denn: Durch die neue Technik wird das nächtliche rote Blinken
der Windräder um bis zu 98 Prozent reduziert, weil die Signalleuchten nur
noch dann aktiviert werden, wenn sich ein Flugzeug dem Windpark nähert.

Wegebereiter und einer der führenden Anbieter dieser Technik ist die Firma
Lanthan Safe Sky. Bei der Entwicklung des Systems verfolgte das Unternehmen
von Anfang an einen nachhaltigen Ansatz. So ist es dank der guten Kooperation
mit den Herstellern gelungen, die BNK-Komponenten so zu konfigurieren, dass im
Regelfall die bestehenden Signalleuchten an den Windenergieanlagen
weiterbetrieben werden können. Das spart Ressourcen und ist für die
Windkraftbetreiber kostengünstiger.

Jetzt geht Lanthan Safe Sky konsequent einen weiteren Schritt in Richtung
Nachhaltigkeit: Vor dem Hintergrund der stark steigenden Anzahl der
installierten BNK-Systeme wurde beschlossen, die Serverstruktur für die
Verarbeitung der erkannten Signale in einem grünen Rechenzentrum zu verorten.
Da war es naheliegend, diesen Schritt gemeinsam mit WestfalenWIND IT zu gehen.
Das Unternehmen aus Paderborn ist Teil der WestfalenWIND-Gruppe und hat mit
windCORES ein Konzept für den Bau und Betrieb von Rechenzentren in
Windrädern entwickelt. „Damit schließt sich für uns der Kreis. Das ist
die perfekte Symbiose in Sachen Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit. So
profitiert die Windkraft von unserem System und wir von der Windkraft“,
freut sich Olaf Schultz, Bevollmächtigter der Lanthan Safe Sky GmbH.

Noch im Oktober soll der Umzug in das klimafreundliche Data Center erfolgen,
das in einem Windpark in Lichtenau bei Paderborn betrieben wird. Auch bei
windCORES steht die effiziente Nutzung bestehender Ressourcen im Vordergrund:
So werden die Räume in den bestehenden Windtürmen und die dort vorhandene
digitale Infrastruktur optimal ausgelastet. „In Deutschland werden zudem
immer wieder Erneuerbare Energien abgeregelt, weil das Stromnetz überlastet
ist. Diese Abschaltungen betreffen auch unsere Windparks. Im Jahr 2019 gingen
deutschlandweit so rund 5,4 TWh an sauber produzierter Energie verloren. Damit
ließen sich ein Drittel aller Datacenter hierzulande klimafreundlich
betreiben. Da macht es Sinn, energieintensive Rechenzentren dort zu bauen, wo
sie den Strom direkt vor Ort abnehmen können“, fügt Nina Schwenniger von
windCORES hinzu.


Ãœber die Unternehmen:

windCORES ist eine Marke der WestfalenWIND IT GmbH & Co.KG, die zur
WestfalenWIND-Gruppe gehört. Die Gruppe mit Sitz in Paderborn und Lichtenau
betreibt und verwaltet rund 170 Windkraftanlagen mit einer installierten
Gesamtleistung von 350 MW. Sie verfügt außerdem über einen eigenen
Stromvertrieb, eine Photovoltaik-Sparte und ein eigenes Service-Team zur
Wartung von Windkraftanlagen.

Mit windCores will WestfalenWIND die digitale Welt „grüner“ machen und
eine innovative Lösung für eine verteilte Rechenzentrumsinfrastruktur der
Zukunft bieten. Das Konzept zum Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in
Windrädern wurde von der Unternehmenstochter WestfalenWIND IT GmbH & Co.KG in
Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn entwickelt und als Patent
angemeldet. 2019 wurde die Idee mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis
ausgezeichnet.


Die Lanthan Safe Sky GmbH hat die Mission, den Himmel sicherer und Nächte
dunkel zu machen. Sie ist aus den Gründern und Akteuren von Lanthan, Air
Avionics und RECASE hervorgegangen und bündelt somit die Kompetenz eines
führenden Anbieters von Hinderniskennzeichnungen, eines luftfahrtzugelassenen
Avioniksystemherstellers und eines erfahrenen Ingenieur- und
Beratungsdienstleisters aus dem Feld der erneuerbaren Energien.

Bereits vor Jahren haben sich die beteiligten Firmen zusammengefunden, um mit
der Transponder BNK sichere, kostengünstige und nachhaltige
Detektionstechnologien zur Marktreife zu bringen.

Über eine lange Zeit wurde hart daran gearbeitet, Akzeptanz für diese junge
Technologie zu schaffen. Mit Erfolg, denn es wurde ein breiter Konsens
erzielt: Neue gesetzliche Regelungen in Ländern wie Deutschland, aber auch
bei der ICAO, der weltweit höchstrangigen internationalen
Zivilluftfahrtorganisation erlauben den Einsatz der Transponder BNK
Technologie, die emissionsfrei auf reinem Empfang von solchen Daten basiert,
die jedes Luftfahrzeug ohnehin aussendet.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/lanthan-safe-sky/23dd2_Rundumblick-1.jpg
© WestfalenWIND GmbH


Walldorf, Paderborn, den 13. Oktober 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Lanthan
Safe Sky GmbH wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

Lanthan Safe Sky GmbH
Mitja Klatt
Tel: +49 (0) 6227 69 89 630
E-Mail: mkl@lanthan-safe-sky.com

Lanthan Safe Sky GmbH
Wieslocher Str. 38
69190 Walldorf

Internet: https://www.lanthan-safe-sky.com


WestfalenWIND GmbH
Sonya Harrison
Tel: +49 (0) 52 51 68 25 733
Fax: +49 (0) 52 51 68 25 729
E-Mail: s.harrison@westfalenwind.de

WestfalenWIND GmbH
Vattmannstr. 6
33100 Paderborn

Internet: https://www.westfalenwind.de


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von Lanthan Safe Sky GmbH in der
Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6828-lanthan-safe-sky-und-windcores-kooperieren-fr-nachhaltiges-bnk-system

Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de
und https://www.energiefirmen.de

Alle Pressemeldungen zu Lanthan Safe Sky GmbH in der Ãœbersicht:

Online-Pressemappe:
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/248-lanthan-safe-sky-gmbh

RSS-Feed:
https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=Lanthan+Safe+Sky+GmbH
---------------------------------------------------------------------


An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link

Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung