Loading...
LANXESS von Klimaschutzinitiative Carbon Disclosure Project ausgezeichnet
•Aufnahme in die „Climate A List“
•LANXESS unter den besten neun Prozent weltweit
•Auszeichnung als „Best Improver Germany“
Köln – Der Spezialchemie-Konzern LANXESS ist von der internationalen Investoreninitiative Carbon Disclosure Project (CDP) gleich mehrfach ausgezeichnet worden. Das Unternehmen hat bei der diesjährigen Auswertung die Note „A“ erhalten und wird ab sofort als eines von 193 Unternehmen weltweit in der „Climate A List“ des CDP gelistet. LANXESS gehört damit zu den besten neun Prozent der über 2.100 Unternehmen, die an der Initiative teilgenommen haben. Mit „A“ werden die Unternehmen bewertet, die sich in puncto Transparenz und Vollständigkeit der Berichterstattung sowie tatsächlich erbrachten Klimaschutzleistungen besonders hervorheben.
LANXESS hat sich zudem als „Sector Leader“ in der Branche „Energy & Materials“ platziert und gehört damit zu den besten elf Prozent in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Im Indexvergleich schnitt der Spezialchemie-Konzern als „Index Leader“ unter den besten vier Prozent im MDAX ab.
Darüber hinaus hat sich LANXESS unter allen teilnehmenden deutschen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr am deutlichsten verbessert. Der Konzern wurde daher zusä tzlich als „Best Improver Germany“ ausgezeichnet.
LANXESS-Vorstandsmitglied Hubert Fink nahm die Auszeichnungen im Namen des Unternehmens entgegen: „Wir freuen uns, dass das CDP unsere transparente Kommunikation und unser Engagement ausgezeichnet hat. Als international tätiger Chemiekonzern sind wir uns unserer Verantwortung für den Klimaschutz bewusst. Die guten Ergebnisse bestärken uns darin, unsere Klimaschutzstrategie weiter konsequent umzusetzen.“
Das CDP würdigte insbesondere die Transparenz und Leistungen des Spezialchemie-Konzerns in folgenden Bereichen: Klimastrategie, Risikobewertung, tatsächlich erbrachte Reduktionen der Treibhausgasintensität sowie Handhabung indirekter Emissionen, beispielsweise über den CO2-Ausstoß in der Lieferkette (Scope-3-Emissionen).
LANXESS hat sich zu Jahresbeginn freiwillig neue Klimaziele gesetzt. Bis zum Jahr 2025 will der Konzern den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu 2015 um 25 Prozent senken. Zuvor hatte LANXESS im Zeitraum von 2010 bis 2015 bereits eine Verringerung seiner Treibhausgas-Emissionen von rund 17 Prozent und damit seine Klimaziele für das Jahr 2015 erreicht.
Das CDP ist eine internationale Investoreninitiative und unabhängige gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, weltweite Transparenz hinsichtlich Treibhausgas-Emissionen zu schaffen. Die Bewertungen dienen institutionellen Anlegern als Orientierung bei nachhaltigen Investments. Dazu erhebt und bewertet das CDP jährlich von tausenden Unternehmen weltweit Daten zu Treibhausgas-Emissionen, Reduktionsstrategien und -zielen sowie Klimarisiken und -chancen. Aktuell unterstützen das Projekt weltweit 827 Investoren, die insgesamt ein Vermögen von rund 100 Billionen US-Dollar verwalten.
Weitere Informationen über die Corporate-Responsibility-Initiativen von LANXESS finden sich unter diesem Link: http://verantwortung.lanxess.de.
Der aktuelle Bericht des CDP ist auf der Internetseite der Initiative abrufbar: https://www.cdp.net/en/research/global-reports/tracking-climate-progress-2016.
LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2015 einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 16.700 Mitarbeiter in 29 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 55 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Spezialchemikalien und Kunststoffen. Mit ARLANXEO, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi Aramco, ist LANXESS zudem führender Anbieter für synthetischen Kautschuk. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World) und FTSE4Good.
Köln, 26. Oktober 2016
dae(2016-00087)
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der LANXESS AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter http://presse.lanxess.de. Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter: http://fotos.lanxess.de. TV-Footage finden Sie unter http://globe360.net/broadcast.lanxess/.
Weitere Informationen rund um die Chemie von LANXESS finden Sie in unserem Webmagazin unter http://webmagazin.lanxess.de.
Folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, Linkedin und YouTube:
http://www.twitter.com/lanxess_deu
http://www.facebook.com/LANXESS
http://www.linkedin.com/company/lanxess
http://www.youtube.com/lanxess
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier:
http://lanxess.de/de/corporate/presse/newsletter/abbestellen/
Mit freundlichen Grüßen
Ihr LANXESS News Team
Loading...
Loading...