NEWSLETTER 30.01.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, es gibt nur noch wenige Orte und Momente absoluter Ruhe - meist umspielt uns eine Geräuschkulisse aus Verkehrslärm, Stimmengemurmel oder anderer Beschallung. Wie sehr wir daran gewöhnt sind, merken wir oft erst dann, wenn um uns plötzlich einmal Stille herrscht. Dass steter Lärm Umwelt und Gesundheit schaden, ist durchaus bekannt, und doch wird die Gefahr häufig unterschätzt. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee PS: Die Kolleginnen und Kollegen von Sterne und Weltraum führen eine Leserumfrage durch und freuen sich über Ihre Rückmeldung! |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Lärm - Die unterschätzte Gefahr Wie sehr wir überall von Lärm umgeben sind, merken wir nur noch an wirklich ruhigen Orten. Und dass ständige Beschallung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt schadet, ist eigentlich bekannt. Trotzdem werden die negativen Folgen von Lärm noch häufig unterschätzt. |
| |
| Vögel - Die vielfältigen Nachfahren der Dinosaurier Vom Kondor bis zum Kolibri: Es gibt wohl kaum einen Lebensraum, den Vögel nicht erobert haben, und viele ihrer Rekordleistungen bringen uns zum Staunen. Doch Jagd und Lebensraumzerstörung bedrohen die Zukunft vieler Arten. |
| |
|
| | Paläontologie Das wahre Monster aus Transsilvanien 27.01.17 | Hatzegopteryx gehört zu den gewaltigsten Tieren, die in der Erdgeschichte die Lüfte erobert haben. Ein Fund aus Rumänien zeigt, dass sie locker ponygroße Beute schlagen konnten. |
| |
| Extremer Aggregatzustand Wasserstoff wird wirklich metallisch 26.01.17 | 80 Jahre nachdem er theoretisch vorhergesagt wurde, erzeugen Physiker nun erfolgreich metallischen Wasserstoff. Doch ist er fest oder flüssig? |
| |
| Invasive Arten Das große Keulen 24.01.17 | Neuseeland will bis 2050 einige fiese eingeschleppte Arten loswerden. Dazu entwickeln Forscher neue Methoden, um die Inseln von den Plagen zu befreien. |
| |
|
| | Wer kann Helios' Herde zählen? In der Mathematik dauert die Lösungssuche manchmal etwas länger, 350 Jahre beispielsweise beim berühmten "Satz von Fermat". Oder zwei Jahrtausende, wie bei dieser simplen Aufgabe. |
| |
| Schnell publizieren, bevor es kaputt geht Nur weil ein Experiment extrem kompliziert ist und seit Jahrzehnten immer wieder schief geht, muss man das Ergebnis noch lange nicht überprüfen! Das kritisiert Lars Fischer. |
| |
| Trumps Großangriff auf den Umweltschutz Maulkorberlass, Pipelinebau und Geldsperrungen: Die ersten Amtstage von US-Präsident Donald Trump lassen erahnen, dass Umweltschutz unter seiner Ägide nichts mehr zählt. |
| |
|
| Die Welt scharf wie nie Am 15. Januar 2017 nahm der im November 2016 gestartete NASA-Satellit GOES-16 seine ersten Bilder auf. | |
|
| | Lärm Geräusche sind in unserer modernen Welt allgegenwärtig. Doch wenn wir nicht aufpassen, können sie schnell zur Belastung für Körper und Psyche werden. |
| |
| Bewusstsein Was ist unser Bewusstsein? Und wie hängt es mit dem Gehirn zusammen? Philosophen und Hirnforscher suchen nach Antworten. |
| |
|
| | Warum ist es nachts dunkel? Myriaden Sterne leuchten seit Milliarden Jahren in unsere Richtung - warum also ist unser Nachthimmel nicht taghell erleuchtet? |
| |
|
| Arvid Leyh Menschwerdung in der Küche Braincast 348 Der homo sapiens, die Krone der Schöpfung. Wirklich? Nicht ganz, ein Blick in die Hirnsuppen verschiedener Spezies zeigt uns zwar weit vorn, aber als nicht wirklich... | |
Susanne Päch Himmlische Nordlichter Heute zur Abwechslung einmal „leichte Kost“! Nordlichter, das ist so etwas wie „Kunst am Himmel“. Ihren Ursprung haben diese spektakulären Naturphänomene im... | |
Michael Khan Mars und Venus am Abend des 27.1. Ein Beitrag zum Thema „Astronomie in der Stadt“: Venus und Mars, beide aktuell gut am Abendhimmel zu beobachten, hier in einer Spontanaufnahme von mir, gestern, Freitag,... | |
Michael Khan Die Sache mit der Luftfeuchtigkeit Das Einstellen der richtigen Luftfeuchtigkeit – ein Problem in Raumstationen ebenso wie in Büro- und Wohngebäuden. in Raumstationen immer, in irdischen Büro- und... | |
redaktion Hallo Welt! Welcome to SciLogs.de. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging! | |
Sören Schewe Die Kuh muss raus! „Ich bin überrascht, dass Du einen solchen Artikel teilst.“ Thomas Duffy ist irischer Landwirt und wir folgen uns auf Twitter seit einer gefühlten Ewigkeit. Daher schreckte... | |
h und χ Persei Kevin Gräff berichtet über seine Beobachtungen des Doppelsternhaufens h & Chi Persei im Sternbild Perseus. | |
Der Mond, Jupiter und Spica Michael Khan präsentiert ein von ihm selbst aufgenommenes Bild von Mond, Jupiter mit drei Monden und dem Stern Spika in der Jungfrau. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|