Wenn Sie diesen Newsletter nicht richtig dargestellt sehen, können Sie ihn direkt unter http://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12675405/144257278 abrufen.

Land Steiermark
LASTAT


LASTAT-Info Juli 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Folgenden finden Sie die neuesten Informationen des
Externe Verknüpfung Referats Statistik und Geoinformation - Externe Verknüpfung Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung.




→ Publikation Externe Verknüpfung Erwerbsverläufe 2016

- Etwa 277.000 Personen - das ist etwa jeder Dritte 15-65-Jährige - erlebte 2016 eine Veränderung am Arbeitsmarkt (Beschäftigungsaufnahme, Arbeitslosigkeit, Pensionsantritt, Ferialjob etc.), insgesamt gab es über 791.000 solche Veränderungen.

- Etwa 217.000 Mal wurde 2016 eine unselbständige Beschäftigung begonnen, bei den Männern zu mehr als der Hälfte in den Branchen Bau, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen und Produktion, bei den Frauen besonders im Öffentlichen Bereich, in Beherbergung und Gastronomie sowie Handel.

- Bei den Männern ist der Jobwechsel deutlich öfter als bei den Frauen mit einer Einkommenssteigerung verbunden, Frauen bleiben zumeist in der gleichen Einkommensklasse.

Dieser Bericht widmet sich den ersten steirischen Ergebnissen der Registerbasierten Erwerbsverläufe (ERV), wobei der Fokus auf die unselbständige Erwerbstätigkeit gelegt wird. Dazu wurden Daten zur Erwerbssituation aus strukturiert aufbereiteten Verwaltungsdaten gewonnen und zu überschneidungsfreien Erwerbskarrieren zusammengeführt und zwar für alle Personen (ab 15 Jahren), die zumindest einmal in den verschiedenen Datenquellen angeführt wurden.


Erwerbsverläufe
Erwerbsverläufe





→ Publikation Externe Verknüpfung Wirtschaft und Konjunktur 2016/17

- Steirische Bruttowertschöpfung wächst 2017 real um hohe 3,7% (zuletzt 2011 ähnlich hoch), Arbeitslosenzahl (laut AMS) sinkt um 9,5%, Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt um 2,4%.

- Steiermark 2016 mit Bruttoregionalprodukt von 44,3 Mrd.€ bzw. 35.800€ pro Kopf.

- Großraum Graz drittgrößter Wirtschaftsraum und siebtreichste Region Österreichs.

Diese Publikation behandelt die wirtschaftliche Entwicklung der Steiermark (mit Bezug zu Österreich und darüber hinaus) der Jahre 2015 bis 2017.


Wirtschaft und Konjunktur
Wirtschaft und Konjunktur





→ Bericht Externe Verknüpfung Regionaler Außenhandel 2017 (vorläufig)

- Im Jahr 2017 gab es in der Steiermark mit +11,6% den höchsten Anstieg aller Bundesländer bei den Exporten auf 21,6 Mrd. €, während die Importe sogar um 17,3% auf 16,9 Mrd. € zulegten.

- Damit verringerte sich die Handelsbilanz (Exporte minus Importe), blieb aber mit +4,6 Mrd. € deutlich positiv.

STATISTIK AUSTRIA führt im Auftrag der Wirtschaftskammerorganisation und der neun österreichischen Landesregierungen beginnend mit Berichtsjahr 2010 eine Auswertung zur Regionalisierung des österreichischen Außenhandels nach Bundesländern durch.




Aktuelle Beiträge:

 → Externe Verknüpfung Adoptionen/Babyklappe/Anonyme Geburt: Aktualisierung 2017

Externe Verknüpfung Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: monatliche Aktualisierung bis Juni 2018 (Bezirke, Wirtschaftsklassen, Kennziffern)

Externe Verknüpfung Bildung: Aktualisierung Kinderbetreuung in der Steiermark und den Bezirken bis 2017/18 (weiterer deutlicher Anstieg bei Kinderkrippen, mehr als die Hälfte der steirischen Kinder in Graz, weiterer leichter Anstieg bei Kindergärten, besonders in Graz und Umgebung, weiterer Rückgang bei Horten)

Externe Verknüpfung Eckdaten der Steiermark sowie Externe Verknüpfung Wussten Sie, dass...: Aktualisierung

Externe Verknüpfung Gemeinde- und Bezirksdaten: Aktualisierung mit Daten zur Wohnbevölkerung am 1.1.2018 sowie Geburten, Sterbefälle und Wanderungen 2017, Kindertagesheime 2017/18 (138 der 287 Gemeinden mit Bevölkerungszuwachs 2017, 159 mit Netto-Zuwanderung, 96 mit positiver Geburtenbilanz)

Externe Verknüpfung Hochschulwesen: Aktualisierung bis 2016/17 nach Universitäten (weiterer deutlicher Anstieg)

Externe Verknüpfung Kriminalität: angezeigte Fälle „Big Five" (Bezirksebene, Zeitreihen 2007-2017, Cybercrime (weiterer starker Anstieg 2017, fast Verdoppelung seit 2015!), Gewaltkriminalität (zu 40% in Graz), KFZ-Diebstahl (rückläufig), Wirtschaftskriminalität (Anstieg), Wohnraumeinbruch (zu mehr als der Hälfte in Graz))

Externe Verknüpfung Land- und Forstwirtschaft: Milcherzeugung (neue Rekorde insgesamt und je Kuh (erstmals 7.000 kg/a)), Viehbestand und Viehhalter bis 2017 (neuer Höchstwert bei Schafen, Zahl der Viehhalter sinkt deutlich)

Externe Verknüpfung Pflege: Pflegeheime und Pflegebetten (Aktualisierung 2018, Bettenzahl verändert sich trotz steigender Zahl älterer Personen kaum)

Externe Verknüpfung Sozialdaten: Aktualisierung bis März 2018 im Bereich Mindestsicherung (weiterer deutlicher Rückgang der BezieherInnen)

Externe Verknüpfung Straßenverkehrsunfälle: Aktualisierung auf Bezirksebene bis 2017 (leichte Anstiege bei Unfällen und Verunglückten, drittniedrigste Zahl an Verkehrstoten bisher mit 76)

Externe Verknüpfung Tourismus-Regionaldaten und Zeitreihen bis Mai 2018 sowie Hochrechnung Juni (guter Beginn der Sommersaison)

Externe Verknüpfung Verbraucherpreisindizes bis inkl. Juni 2018 (Inflation steigt weiter leicht auf 2,0%)

Externe Verknüpfung Wirtschaft und Konjunktur: regionale Konjunkturindikatoren bis 4. Quartal 2017 (Anstiege in fast allen Bereichen)

Externe Verknüpfung Wohnungen: Aktualisierung der Wohnungserhebung bis 2017 (Hauptwohnsitz-Wohnungen zu über 95% in Ausstattungskategorie A, 81% nach dem 2. Weltkrieg erbaut, zu 56% vom Eigentümer bewohnt, Durchschnittsgröße über 105 m²)




Bei Anregungen, Wünschen, Problemen oder Beschwerden schicken Sie uns bitte eine Mail.






Sollten Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.