NEWSLETTER 09.09.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass wir eine neue Kooperation eingehen konnten: Zukünftig finden Sie samstags immer wieder großartige Reportagen von "bioGraphic", einem opulenten Onlinemagazin der California Academy of Sciences. Wir beginnen mit einer ausführlichen und spannenden Geschichte über den "Drogenkrieg im Hinterland" und wie er Kaliforniens Wildnis beeinträchtigt. Absolut lesenswert findet Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Klimawandel Mehr Starkregen in Afrikas Dürregürtel 08.09.17 | Die Sahelzone südlich der Sahara ist immer wieder durch schwere Dürren und Hungersnöte in den Schlagzeilen. Doch tatsächlich nehmen heftige Regenfälle zu. |
| |
| Wetterphänomene Schiffe lassen es blitzen 08.09.17 | Schiffe sind als Schadstoffschleudern bekannt. Das beeinflusst ganz konkret auch das Wetter, wie eine Analyse vielbefahrener Frachterrouten zeigt. |
| |
| Tierwanderungen Naturschauspiel vor dem Aus? 08.09.17 | Die Wanderung der amerikanischen Monarchfalter gehört zu den größten Naturwundern der Erde. Doch die Versammlung im Westen der USA steht kurz vor ihrem Ende. |
| |
| Naturkatastrophen Hurrikan Irma trifft Florida voll 09.09.17 | Wirbelsturm Irma verwüstet weiterhin die Karibik - angetrieben von überdurchschnittlich warmem Wasser. Neueste Prognosen deuten auf eine verheerende Zugbahn über Florida hin. |
| |
| Marihuana Drogenkrieg im Hinterland 09.09.17 | In Kalifornien bauen Drogenkartelle Cannabis im Wald an und gefährden dadurch Wildtiere, natürliche Wasservorräte und Freizeitaktivisten. Eine Reportage aus dem Krisengebiet. |
| |
|
| | Die 7 lebensfeindlichsten Orte der Erde Das Leben findet einen Weg - auch wenn es noch so unwahrscheinlich scheint. Wir zeigen sieben Lebensräume, die in ihrer Unwirtlichkeit dem Mars kaum nachstehen. |
| |
|
| | Artenvielfalt und Artensterben Noch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Leben am Limit - Im Reich der Sonderlinge Mikroben, die unter Extremtemperaturen arbeiten. Organismen, die vielleicht gar keine sind. Und winzige Tierchen, die sogar im Weltraum überleben. Das Leben findet (fast) immer einen Weg. |
| |
| Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan Die Haut ist das wohl vielseitigste Organ des Körpers: sie lässt uns fühlen, reguliert unsere Temperatur und schützt uns vor rauen Umwelteinflüssen. Doch auch sie will gepflegt werden, denn Sonnenbrand, Trockenheit und sogar Stress schaden dem Hüllorgan. |
| |
| Gehirn&Geist 10/2017 In dieser Ausgabe fühlt Gehirn und Geist der Homöopathie auf den Zahn und informiert über Ferndiagnosen von berühmten Persönlichkeiten. Außerdem: Intersexualität und Super-Recognizer. |
| |
|
| | Quantenphysik Sieht so die Quantenmechanik aus? Gegen viele quantenphysikalische Phänomene sträubt sich unsere Intuition. Umso beeindruckender ist es, wenn hüpfende Silikontropfen das Doppelspaltexperiment reproduzieren. |
| |
| SciViews Partnervideo Virus-cell interactions brought to light Advanced fluorescence microscopy in super high resolution and in real time unravels important replication steps of the tiny but deadly HI virus. |
| |
|
| Digitalisierung mit der Taschenlampe Die Bedienung der neuen Stromzähler wird viele Stromkunden entsetzen Die Einbaupflicht für digitale Stromzähler (Smart Meter) wirft ihre Schatten voraus. Die ersten... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|