Was diese Welt braucht | Dante Alighieri über das Handeln | Der Wächter des Waldes | Die Fabel vom Frosch | Pareto-Tipp und Umfrageergebnisse zum Thema "Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg" 
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
  • wie stehst du zum heutigen Thema des "Hauptartikels"?
  • Ist das möglich? Wann wäre es möglich?
  • Was sind deine Ideen und Gedanken zu diesem Thema?

... ein Thema, das in der Dichtung, der Literatur, der Musik, der Kunst und im alltäglichen Leben seinen festen Platz hat.

Viel Freude mit dieser Ausgabe und beste Grüße aus Herrenberg

Michael Behn

Der heutige Inhalt

Zwei verbundene Herzen

Lebenslange Liebe – gibt's doch nicht ..., oder?

Über die Liebe wurde viel geschrieben und noch mehr geforscht. Doch das attraktivste Gefühl der Welt entzieht sich dem sezierenden Blick der Forscher und bleibt in seiner Gesamtheit ein Geheimnis. Gut so, will man ausrufen, denn das Geheimnisvolle der Liebe begründet einen Teil ihres Reizes.

Dennoch erfassen Psychologen hin und wieder interessante statistische Zusammenhänge, die nicht als absolute Wahrheit angesehen werden wollen, sondern eher Anstoß zum Nachdenken geben. Nach dem Motto: "Vielleicht hilft das eine oder andere Vorgehen ja auch bei uns ..." Lies hier mehr zum Thema und über vier Tipps für den Erhalt der Liebe. 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

thema umgang medien 564x250

➨ Zur Rubrik: Liebe: Anregungen, Downloads und Checklisten

In eigener Sache

Verkaufsgeschichtenbuch

Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen

Menschen lieben Geschichten. Wir wachsen mit ihnen auf, lernen aus ihnen und sie bleiben uns in Erinnerung.

Auch Verkäuferinnen und Verkäufer sollten gute Geschichten erzählen können. Sei es, um etwas vortrefflich zu beschreiben, ein Quantum Humor einzustreuen, etwas Komplexes zu beschreiben, eine Referenz einzubringen oder um den Gesprächspartnern einen Nutzen aufzuzeigen.

Dieses Geschichtenbuch soll dazu dienen, an wichtige Aspekte im Kundenkontakt zu erinnern und diese zu verankern. Dazu sind Geschichten ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zum Thema und Autor sowie eine Umfrage

Mag ich   Mag ich nicht

Eine Haubenmeise

Wächter des Waldes

Welcher Vogel wird als Wächter des Waldes bezeichnet?

  • der Bussard
  • der Specht
  • der Eichelhäher
  • der Kauz
  • die Haubenmeise (siehe Bild)
  • der Kleiber

Zur Lösung und mehr über den Wächter

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Ein Frosch klettert nach oben.

Die Fabel vom Frosch – ein Rat für das Leben

Es war einmal ein Wettlauf der Frösche. Ziel war es, den höchsten Punkt eines großen Turms zu erklimmen.

Viele Frösche versammelten sich, um dem Wettstreit zuzusehen und ihre Artgenossen anzufeuern.

Der Wettlauf begann und keiner der Zuschauer glaubte wirklich daran, dass ein Frosch auf die Spitze des Turmes gelangen könnte.

Alles, was man hörte, waren Sätze wie: "Die Armen, sie werden es nie schaffen!"

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Tägliches bewusstes Lernen im Sinne der 5-Stunden-Regel wirkt wie Rückenwind auf deinem Erfolgsweg und wandelt dich auf diesem Pfad zur bestmöglichen Version deiner selbst."

Zum Artikel: Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wie oft eignest du dir bewusst neues Wissen an?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 570

Regelmäßig. 193 Stimmen
Ab und zu. 172 Stimmen
Sehr oft. 154 Stimmen
Selten. 48 Stimmen
Nie. 3 Stimmen

 

Zum Artikel: Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 03.03.2023 bis 10.03.2023 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1 Vorlage: Lebensplan als Worddokument
2 Leitfaden zur Fragetechnik
3 Zusammenfassung: Immunsystem stärken
4 Ideen zum Verlassen der Komfortzone
5 5-Stunden-Regel
6 Download: Bedürfnisse herausfinden
7 Das große Aufräumen
8 Tagesreflexion: Die 30 Fragen zum Download (PDF)
9 12-Wege-zum-Glueck
10 Die sokratischen Fragen zum Download

 

Wusstest du schon?

Aus welchem Grund werden Hochzeitsringe am dritten Finger getragen? Früher glaubte man, dass dort eine Vene entlang läuft, die direkt zum Herzen führt - also zum Sitz der Liebe.

 

Fragen zum Artikel "Lebenslange Liebe  – gibt's doch nicht ..., oder?"

  1. Welcher der 4 Tipps zum Thema "Die Liebe erhalten" findest du am interessantesten?

  2. Glaubst du, dass lebenslange Liebe möglich ist? Hast du bei der Umfrage mitgemacht?

  3. Erinnerst du, wie lange eine durchschnittliche Ehe in Deutschland dauert?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es um ein hilfreiches Werkzeug, für die persönliche Weiterentwicklung sowie um weitere spannende Inhalte.

Herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

||| Besser aufstehen - Tipps und Rituale für Lerchen und Eulen | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 126

Für Lerchen und Eulen | Das Frühstück | Rätsel - Bin ich Wasser, bin ich Luft | Mit dem Klammerbeutel gepudert | Pareto-Tipp und Umfrageergebnisse: Lampenfieber überwinden

Diese Ausgabe ansehen

 

||| Ballast abwerfen - Raum, Zeit und Glück gewinnen - so kann es funktionieren | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 125

Loslassen & Ausmisten | Ariadnefaden | Major-System | Eierkochen-Rätsel | Pareto-Tipp und Umfrage zu: Das Geheimnis des Lernens - Albert Einsteins Rat an seinen Sohn 

Diese Ausgabe ansehen

 

Die Macht einer 200 Jahre alten Regel | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 124

Erfolg mit der 5-Stunden-Regel | Die Welt besser machen - von Thomas Carlyle | Wasser ist Leben | Das Raupenrätsel | Umfragen zum Thema: Ausreden und Ziele

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de