Tagtäglich werden tonnenweise Lebensmittel entsorgt. Innovative Bio-Unternehmen produzieren aus Lebensmittelresten hochwertige neue Lebensmittel. Zum Beispiel Bier aus Altbrot, Aufstrich aus gerettetem Gemüse sowie Nudeln aus gerettetem Mais oder Linsen. Verbraucherinnen und Verbraucher können diese Lebensmittel aus Resten mit bestem Gewissen verspeisen.
Wie steht es um die Bio-AHV in unserem Nachbarland Österreich? Werden die ambitionierten Ziele eines Aktionsplanes zur öffentlichen Beschaffung umgesetzt? Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler und welche Leuchtturmprojekte gibt es?
Um die Nachfrage nach Bio-Produkten in Deutschland zu decken, müssen neben den heimischen Rohstoffen oftmals zusätzliche Mengen aus dem Ausland eingeführt werden. Je nach Bio-Produkt sind die Importanteile unterschiedlich hoch. Wie haben sich die Importe an Bio-Futtermitteln im Wirtschaftsjahr 2022/23 entwickelt?
Nährstoffmanagement im Öko-Gemüsebau: Kosten und Nutzen
Ziel des Projektes KuN_Gemüse war eine ökonomische Analyse des Nährstoffmanagements im Öko-Gemüsebau auf unterschiedlich strukturierten Gemüsebetrieben. Was kosten einzelne Dünge- und Nährstoffmanagementmaßnahmen? Und wie kann das Nährstoffmanagement in mehrjährigen Fruchtfolgen kostengünstig organisiert werden?
Dieses Multitalent kommt nahezu überall zurecht und fällt sofort ins Auge. Die pelzige, samtschwarze Hummel zeichnet sich besonders durch ihre zitronengelben Streifen aus. Sie lebt in unterschiedlichsten Höhen und trotzt aufgrund ihrer dichten Behaarung auch niedrigen Temperaturen.
Tag der Regionen 2024 – Gemeinsam regional denken!
(4.10.2024) Zum 26. Mal in Folge findet der Tag der Regionen des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. rund um den Erntedanksonntag im gesamten September und Oktober deutschlandweit statt. In über 1000 Aktionen mit vielfältigen Formaten werden regionale Spezialitäten verkostet, Regionen landwirtschaftlich und kulturell erkundet sowie innovative Konzepte zum Aufbau und zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten vorgestellt.
Faktencheck Artenvielfalt: Ein Drittel der Arten in Deutschland gefährdet
(4.10.2024) Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere wertvolle Habitatflächen. Die Konsequenz: Populationen von Arten schrumpfen, verarmen genetisch oder sterben aus. Ein Drittel der Arten sind gefährdet, etwa drei Prozent sind bereits ausgestorben. Der "Faktencheck Artenvielfalt" zeigt erstmals umfassend, wie es um die Biodiversität in Deutschland tatsächlich steht.
Studie zu Solawi: Forschungsergbnisse an Gärtnerei Apfeltraum überreicht
(3.10.2024) Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) haben am 12. September 2024 ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Resilienz des Betriebskonzepts der Solidarischen Landwirtschaft an die Gärtnerei Apfeltraum übergeben. Die Gärtnerei gewährte den Forschenden detaillierte Einblicke. Die Studie zeigt, wie Solawi-Betriebe durch Gemeinschaft und Vielseitigkeit ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Markt- und Umweltveränderungen stärken können.
Von Ost nach West, von Nord nach Süd: Austausch und Dialog im Demo-Netzwerk
(2.10.2024) Das Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau feiert den Tag der Deutschen Einheit. Wie flächendeckend über alle Bundesländer hinweg die Demonstrationsbetriebe verteilt sind, zeigt ein Blick auf die aktualisierte Deutschlandkarte des Netzwerkes.
Thüringer Bio-Preis 2024: Bio-Lupinenkaffee und Thüringer Weidefleisch gewinnen
(2.10.2024) Am 28. September zeichnete die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes "Bio-Preis Thüringen 2024" aus. Mit dem Wettbewerb werden beispielgebende und pionierhafte Leistungen der Thüringer Biobranche ausgezeichnet und gewürdigt.
(1.10.2024) Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (AStV 1) hat Ende September beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" in der Berner Konvention abzusenken. Die Bundesregierung hat im Ausschuss einem entsprechenden Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt. Akteurinnen und Akteure aus der Bio-Branche, wie zum Beispiel Naturland, begrüßen die Entscheidung.
Ampel-Agrarpaket: Entlastung und Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe
(30.9.2024) Der Bundesrat hat Ende September den Gesetzen des Agrarpakets der Bundesregierung zugestimmt. Es entlastet die landwirtschaftlichen Betriebe, sorgt für Planungssicherheit und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: Bild 1: Knärzje; Bild 2: BIO AUSTRIA; Bild 3: AdobeStock, JackF; Bild 4: Dr. Barbara Heinrich; Bild 5: Albert Krebs, CC BY-SA 4.0.
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail: info@oekolandbau.de