Loading...
|
|
09.06.2020Liebe Leser, viel wurde schon über sie berichtet, nächste Woche soll sie nun starten: Die Corona-Warn-App des Bundes. Sie soll helfen, mittels privatem Smartphone Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu durchbrechen. Welche technischen Voraussetzungen auf dem Smartphone dazu notwendig sind und wie es um den Datenschutz steht, lesen Sie in unserem heutigen Artikel. Darin steht auch, wie viele Menschen die App nutzen müssten, damit die gewünschten Effekte erzielt werden. Würden auch Sie die App installieren? Superspreader, zu Deutsch Superverbreiter, nennt man Infizierte, die bei einem Anlass – wie bereits geschehen einer Chorprobe oder einem Gottesdienst – dutzende weitere Menschen anstecken. Und damit letzlich hunderte Folgefälle verursachen können. Weil man gegen solche extremen Virenschleudern aber gezielt vorgehen kann, birgt diese Ausbreitung auch Chancen im Kampf gegen die Pandemie. Guten Dienstag! Ihre Konstanze FassbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Studie: Lockdown verhinderte 3.100.000 TodeDie ergriffenen Maßnahmen haben laut Studien zahlreiche Todesfälle und etwa 530 Millionen Infektionen verhindert> Zum ArtikelWelche Risiken drohen nach einer Covid-19-Erkrankung?Experten diskutieren zunehmend mögliche Langzeitfolgen einer schweren Covid-19-Erkrankung. Für klare Aussagen ist bisher jedoch zu wenig bekannt> Zum ArtikelSuperspreader – Gefahr und Chance?Rund ein halbes Jahr nach dem Corona-Ausbruch versteht die Wissenschaft immer besser, wie sich das Virus verbreitet – und welche Rolle sogenannte Superspreader spielen> Zum ArtikelTrotz Corona: Blutspenden sind möglich und nötigIn der Ferienzeit haben Krankenhäuser und Rettungsdienste ohnehin teils mit Engpässen zu kämpfen. Nun hemmt auch noch Corona am Blutspenden> Zum ArtikelCorona-Warn-App: Wie sie funktioniert, was sie leisten kannÜber eine Corona-Warn-App wird seit Monaten diskutiert, in der kommenden Woche soll die Anwendung endlich zum Herunterladen zur Verfügung stehen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Nachgefragt bei einem PatientenWir haben mit Sascha Haas gesprochen, der im März an Covid-19 erkrankte und mehrere Wochen darunter litt> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!" |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen Corona-Studie untersucht: Wie anfällig und infektiös sind Kinder?Welche Rolle spielen Kinder bei der Verbreitung von SARS-CoV-2? Antworten soll bald eine umfassende Studie liefern. Wir sprechen mit ihrem Initiator> Zum Interview von Baby und Familie |
|
ANZEIGE |
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie: 1. n-tv: A+ oder doch 0? Blutgruppe könnte Covid-Verlauf entscheiden 2. Tagesspiegel: Bundesregierung skeptisch bei möglichem Corona-Impfstoff aus China 3. Spiegel: Behandlung von Covid-19 – Gegen den Sturm 4. Spiegel: Infektionsgeschehen in Jena Studie bestätigt Schutzwirkung von Masken vor Coronavirus 5. Süddeutsche Zeitung: Studien zum Coronavirus: Stresstest für die Wissenschaft 6. Redaktionsnetzwerk Deutschland: Großdemos trotz Corona – RND-Experte Stoll fürchtet steigende Infektionsrisiken 7. Zeit: Ein Drittel aller Landkreise ohne Neuinfektionen 8. Pharmazeutische Zeitung: Positiver Nebeneffekt: Weniger leichte Infekte wegen Corona-Regeln 9. NZZ: «Als ich aus dem künstlichen Koma aufwachte, sagte man mir, meine Mutter sei in der Zwischenzeit ebenfalls intubiert worden» Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-TickerThema der Woche: Nicht über den Durst trinken Medikamente und Alkohol? Keine gute Idee!Nüchtern bleiben: Aufgrund von Wechselwirkungen vertragen sich Medikamente nicht mit Alkohol. Was Patienten wissen müssen> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Tipps für ein kühles Zuhause +++ Barfußlaufen +++ Was Haustiere bei Hitze brauchen +++ Die perfekte Sonnenbrille +++ Kühlendes Gel +++ Erste Hilfe +++ Zeit zum Schmökern +++ Gesundheitscheck für Sporteinsteiger +++ Kosmetik für den Sommer +++ Mehr Kompetenzen für Apotheken +++ Mit Meditation abschalten +++ Sonnenschutz und Vitamin D +++ Giftige Zierpflanzen +++ Warum Männer so gerne grillen +++ Handekzem pflegen +++ Brennpunkt Nichtschwimmer +++ Botox gegen Schwitzen? +++ Leichte Sommerküche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Die Deutschlehrerin: "Welche Zeit ist das: ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...