Loading...
|
|
20.11.2020Liebe Leser, in deutschen Haushalten landen mehr als 12 000 Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Täglich! Doch die Zutaten von gestern sind viel zu schade für die Tonne, wie die leckeren Rezeptideen unseres heutigen Ernährungsschwerpunktes "Reste verwerten" zeigen: Aus Bananen mit dunkler Schale lässt sich noch ein Arme-Ritter-Auflauf zaubern, altes Brot eignet sich für Muffins, Gemüsereste geben Risotto ein leckeres Aroma und übrige Schinken- oder Wurstscheiben bieten sich an für einen kunterbunten Fleischsalat. Es gibt allerdings gute Gründe, manche Lebensmittel tatsächlich nicht mehr zu verwenden: Schimmelpilz kann zum Beispiel Leber, Nieren und Immunsystem akut schädigen, und gerade bei feuchten Lebensmitteln können die Pilzfäden schon alles durchziehen, selbst wenn nur eine Ecke auffällig aussieht. Wann es trotzdem möglich ist, den Schimmel großzügig abzuschneiden, und wie man Schimmel am besten vorbeugt, erklärt unser abschließender Text. Guten Appetit, einen angenehmen Freitag und ein schönes Wochenende wünscht Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Rezepte fürs Reste essen Arme-Ritter-Auflauf mit BananenBananen mit teils dunkler Schale eignen sich besonders. Die Frucht sollte nicht zu weich sein> Zum RezeptBrot MuffinsSchmeckt besonders gut mit kräftigem Vollkornbrot, dessen Ballaststoffe den aromatischen Gemüsesaft aufsaugen> Zum RezeptRisotto-FantasieGemüse möglichst fein schneiden, damit es viel Aroma ans Risotto abgibt> Zum RezeptKunterbunter FleischsalatEin Esslöffel Gewürzgurkensud im Salat rundet den Geschmack ab> Zum RezeptPaprika-Hähnchenbrust mit Gemüse-CurryDas Tomatenpüree lässt sich leicht selber machen, indem man überreifte Früchte passiert> Zum RezeptSchimmel: Wann gehört Essen in den Müll?Gestern gekauft, heute angeschimmelt? Was Sie beachten sollten, wenn Brot, Früchte oder andere Lebensmittel verderben> Zum Artikel |
|
Themen des Tages Pflege auf einer Covid-IntensivstationKampf gegen das Coronavirus: Wie geht eine Krankenschwester um mit dem Stress und dem Tod als täglichem Begleiter?> Zum ArtikelInfektionsschutzgesetz: Reform beschlossenDie bisherigen Corona-Maßnahmen sollen künftig auf genaueren rechtlichen Grundlagen stehen> Zum ArtikelBiontech: Impfstoff-Wirksamkeit bei 95 ProzentMit 95 Prozent Wirksamkeit übertreffen Biontech und Pfizer Konkurrent Moderna. Auch Senioren sollen geschützt sein> Zum ArtikelÜber 250.000 Corona-Tote in den USAUnd die Entwicklung der Pandemie gehe in die falsche Richtung, warnt ein führender Gesundheitsbeamter> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim OberstDie Bundeswehr leistet während der Corona-Pandemie Amtshilfe. Doch was heißt das eigentlich? Wir haben nachgefragt.> Zum Videopodcast |
|
News von unseren Partnerportalen Corona und Schule: Viele Eltern finden Maßnahmen richtigWas Eltern von den derzeitigen Maßnahmen halten und ob sie sich mehr Schutz für ihre Kinder wünschen, zeigt unsere Umfrage> Zum Artikel von Baby und FamilieInstagram-Algorithmus erkennt selbstgefährdendes VerhaltenDie Social Media Plattform Instagram plant ein Tool zur Suizidprävention in Europa einzuführen> Zum Artikel vom Digital RatgeberLeben mit Krebs im AlterDiagnose Krebs: Dann gilt es, eine passende Therapie zu finden und das Leben neu zu gestalten. Rat für diese Zeit> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © Reuters/Nacho Doce Barcelona, Spanien: Verwandte reden über Telefon und hinter einer Glasscheibe mit Senioren in einem Pflegeheim |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. War Corona schon früher da als gedacht? Eine Studie legt nahe, dass SARS-CoV-2 bereits im September 2019 in Italien kursierte. Deutsche Welle mit den Einzelheiten 2. Mit Corona angesteckt und jetzt? Die Zeit erklärt, was schnell zu tun ist, wenn der Ernstfall eintritt 3. Derzeit steht die Suche nach einem Impfstoff im Fokus, doch auch ein Medikament gegen Covid-19 fehlt noch. Das ZDF erläutert, weshalb sie bei der Pandemiebekämpfung nur eine untergeordnete Rolle spielen und was die Medikamente im Kampf gegen Corona bringen aus internationalen Medien 4. Laut WHO stirbt in Europa alle 17 Sekunden eine Person an Covid-19. Der Guardian berichtet 5. Wie trifft die zweite Corona Welle Europa? Der SRF mit Grafiken zu Neuinfektionen, Hospitalisierung und Verstorbenen in Europa 6. Der Independent schreibt über den Impfstoff vom Pharmaunternehmen AstraZeneca, erklärt, wie er funktioniert und inwiefern er sich von Pfizers und Modernas Impfstoffen unterscheidet aus Wissenschaft und Forschung 7. China hat das Virus derzeit unter Kontrolle. Ärztezeitung berichtet, wie durch Massentests ein Ausbruch in China gestoppt werden konnte 8. Können häufige Tests auf Covid-19, die schnellere Ergebnisse liefern, aber weniger empfindlich sind, dazu beitragen, die Pandemie zu beenden? American Society für Microbiology beschäftigt sich mit dieser Strategie zur Eindämmung Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
ANZEIGE |
|
Schwerpunkt ZahnpflegeZahnfleischentzündung: Was hilft?Blutet das Zahnfleisch beim Zähneputzen, deutet das oft auf eine Zahnfleischentzündung hin> Zum Ratgeber |
|
Thema der Woche: Stabil bleiben in der PandemieEinsamkeit bekämpfen: Tipps vom ExpertenSelbstwirksamkeit ist ein wichtiges Tool in diesen Tagen. Der Umgang damit allerdings will trainiert sein> Zum ArtikelFlyer: Positiv Denken auch in KrisenzeitenTipps zu den Themen Achtsamkeit, Homeoffice und Fitness, die das Leben leichter machen sollen> Zum Artikel |
|
Artikel in einfacher SpracheVitamin-DDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Vitamin-D> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Gesunde Zähne +++ Reizdarm: Ursachen verstehen +++ Harmlose Infekte von Covid-19 unterscheiden +++ Chronisch krank in der Apotheke +++ Hilfe bei Mangelernährung +++ Anwendungstipps für Pasten +++ Singende PTA: Ina Müller im Interview +++ Farbsehschwäche +++ Buchtipps für den Winter +++ Auftanken in Arbeitspausen +++ Diabetes-Prävention +++ Brennpunkt Unabhängige Patientenberatung +++ Pflege für sensible Kopfhaut +++ Datenspende +++ Reise ins Markgräflerland +++ Ursachen für Untertemperatur +++ Singlebörsen für Menschen mit Behinderung +++ Plätzchen-Klassiker glutenfrei und vegan +++ Männersache Holzhacken In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Zwei Männer unterhalten sich. „Ich habe einmal mit einem gewettet...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...