Lesestart 1-2-3
News – Zur Website
Lesestart 1-2-3
Lesestart 1-2-3
Ausgabe 5 / 2024

Liebe Eltern,

ist Ihr Kind auch so fasziniert von allem, was Räder hat, laut hupt und brummt? Dann empfehlen wir das tolle Gucklochbuch „Wer versteckt sich da? Traktor“. Aus Kartons und Verpackungen ist übrigens schnell ein eigenes Parkhaus gebastelt, wir zeigen, wie es geht. Für alle Feuerwehrfans haben wir Mal- und Rätselseiten mit dem Feuerwehrmann Sam gefunden. Wer dann noch Langeweile hat, kann mit der Maus auf Wortschatzsuche gehen … 

Wir wünschen viel Spaß!

Ihr Lesestart-Team

Besuchen Sie Lesestart auf www.lesestart.de, Facebook, Instagram und Pinterest!
Lesestart 1-2-3
© Dorling Kindersley

Unser Buchtipp: „Wer versteckt sich da? Traktor“. Ganz große Maschinen für Kleine

Brummender Traktor, riesige Ballenpresse und praktischer Schneepflug. Hier sind sie, die ganz großen Maschinen für ganz kleine Leser. Dieses Bilderbuch für Kinder ab einem Jahr ist unser Tipp fürs Frühjahr, wenn auf den Feldern endlich wieder richtig was los ist. Mit lustigen Reimen und Gucklöchern.
Lesestart 1-2-3
© Stiftung Lesen/Lesestart

Parkhaus selbst gebastelt: Aus Deckeln, Papprollen und Verpackungen

Sammeln Sie die Deckel von Schuhkartons, kleine Papprollen und weitere Verpackungen, denn daraus lässt sich ein tolles Parkhaus basteln. Wir wünschen viel gemeinsamen Bastelspaß! 
Zu den Lesestart-Basteltipps
Lesestart 1-2-3
© Kinderzeit aktiv

Feuerwehrmann Sam: Mal- und Rätselseiten zum kostenfreien Download 

Auf geht`s zum Einsatz mit Feuerwehrmann Sam! Mit kostenfreien Malvorlagen und Rätseln zum Ausdrucken kann Ihr Kind in Sams Welt eintauchen …
Lesestart 1-2-3
© Kika.de

Lesen lernen mit der „Wortschatzsuche“ – und weitere Maus-Spiele

Beim Spiel „Wortschatzsuche“ kann Ihr Kind Buchstaben suchen und Wörter erraten, die Maus und Elefant vorgeben. Knifflig wird es bei den weiteren Spielen „Codeknacker“ und „Rätselreise“…
Lesestart 1-2-3
© Stiftung Lesen/Lesestart/Foto: Tamara Jung-König

Tipps für Eltern: Medienwahrnehmung bei Kindern 3 - 6 Jahre 

Ab etwa drei, vier Jahren können Kinder schon mehr mit Bilderbüchern, kindgerechten Fernsehsendungen, kurzen Kinderfilmen und anderen Medienangeboten anfangen. Doch es ist weiterhin sehr wichtig, dass diese auf ihr Alter zugeschnitten sind. Die wichtigsten Tipps sind hier für Eltern zusammengefasst.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
Facenbook
Instagram
YouTube
Pinterest
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Telefon:
0800 3103103
Telefax: 06131-230333
Impressum
Redaktion: Birgitte Blähr
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2
RStV: Sabine Bonewitz
E-Mail:
info@lesestart.de
Zur Webseite
Header-Foto: unsplash
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wichtiger Hinweis zu allen Links:
Die Stiftung Lesen ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite angebrachten Links, die nicht auf Webseiten der Stiftung Lesen verweisen.