auch auf Instagram und Pinterest posten wir für Sie immer neue Lesestart-Tipps – jetzt passend zur Adventszeit: Bastelideen, Aktionstipps, schöne Bilderbücher und vieles mehr, schauen Sie gern rein. Ist Ihr Kind zwei Jahre alt? Dann fragen Sie in Ihrer Kinderarztpraxis nach den kostenfreien Lesestart-Sets 2. Teilnehmende Lesestart-Kinderarztpraxen erhalten zurzeit wieder Sets für Zweijährige.
Kreativ beschäftigen oder nach Büchern stöbern? Lesestart-Tipps auf Instagram oder Pinterest
Sie suchen nach einem schnellen Basteltipp, einer Aktionsidee für zwischendurch oder nach schönen Bilderbüchern? Auf Instagram oder Pinterest posten wir für Sie immer die neuesten Lesestart-Tipps. Alle Bastelanleitungen, Spiele und Malvorlagen sind außerdem auf der Lesestart-Webseite zusammengestellt.
Die Zweijährigen sind wieder dran: Lesestart-Sets 2 in teilnehmenden Kinderarztpraxen
Ist Ihr Kind zwei Jahre alt oder wird demnächst zwei? Dann fragen Sie doch in Ihrer Kinderarztpraxen nach den kostenfreien Sets 2 für Zweijährige. In der Lesestart-Tasche ist ein schönes Bilderbuch und eine Leseleiste mit kleinen Suchspielen und Basteltipps. Auf der Lesestart-Website können Sie die Bilderbücher jetzt schon digital durchblättern.Und im Lesestart-Finder können Sie schauen, ob Ihre Kinderarztpraxis am Programm teilnimmt.
Gemeinsam Kochen und Backen: Leckerer Bratapfel und viele kinderleichte Rezepte auf "Ich kann kochen! Familienküche"
Was duftet da so weihnachtlich? Der Bratapfel ist ein Klassiker in der Adventszeit und wärmt an kalten Tagen. Das Aushöhlen, Füllen und Backen macht bestimmt allen viel Spaß! Beim Kochen können Sie Ihrem Kind viele Fragen stellen – so wird es zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis und Sie fördern übrigens ganz spielerisch die Sprachentwicklung Ihres Kindes!
Für die "Großen": Wissen rund um die kalte Jahreszeit für Kinder ab sechs Jahren
Wie entstehen eigentlich Schneeflocken im Himmel, wie überwintern Tiere? Auf der Weihnachtsseite von klasseWasser.de finden Kinder ab sechs Jahren viele spannende Informationen.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wichtiger Hinweis zu allen Links: Die Stiftung Lesen ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite angebrachten Links, die nicht auf Webseiten der Stiftung Lesen verweisen.