|
---|
Ich klink mich ein! heit es wieder, wenn sich Schlerinnen und Schler fr den Brandenburger Lesesommer anmelden. Trotz Corona bedingter Einschrnkungen halten 17 Bibliotheken eine exklusive Buchauswahl und attraktive Aktionen bereit. Auch in Baden-Wrttemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sorgen Bibliotheken mit viel Engagement und Kreativitt dafr, dass Kinder und Jugendliche auch in diesen Sommerferien wieder lesen knnen was geht!, ihren Buchdurst stillen oder beim beim Lesen abtauchen knnen. Wir geben einen berblick ber Ferienleseaktionen bundesweit. Auerdem knnen Sie in diesem Newsletter erfahren, was Wortvergngungstten sind, wie das Ferienfrderprogramm Ferdi hessischen Schulkindern beim Lernen helfen kann und wo es Lesestart-Sets fr ein-, zwei- und dreijhrige Kinder gibt. In unserer Rubrik Leseempfehlungen finden Sie diesmal die Aufzeichnung der Preisentscheidung fr den 49. Buxtehuder Bullen. Der Favorit der Jugendlichen ist sicher ein Geheimtipp fr einen spannenden Lesesommer. Viel Spa beim Lesen wnscht Ihnen Christine Schuster | |
Leseort Bibliothek |
---|
Klink Dich ein in den Lesesommer 2020! Ferienleseaktionen in ffentlichen Bibliotheken Ich klink mich ein! lautet das Motto des 2. Brandenburger Lesesommers, der wieder eine exklusive Buchauswahl und attraktive Aktionen fr Schlerinnen und Schler bereithlt. Ebenso sorgen Bibliotheken von Baden-Wrttemberg bis Schleswig-Holstein fr einen spannenden Lesesommer. Wir geben einen berblick ber Ferienleseaktionen bundesweit. Zum Artikel
| |
Lesefrderung aktiv |
---|
Tten voller Wortvergngen fr Kids in NRW Aktion des Kinder- und Jugendliteraturzentrums jugendstil nrw Da viele Kids momentan zu Hause bleiben mssen, haben sich die jugendstil-Mitarbeiterinnen einige kontaktfreie Literaturangebote ausgedacht: Geschichten in Tten, Schreiblabor@home, Collagen #freinebessereWelt und eine Minikino- Bastelanleitung. Zum Artikel
| |
Lesefrderung aktiv |
---|
Ferienfrderprogramm Ferdi fr Schulkinder in Hessen Individuelle Frderung im Lesen, Schreiben und Rechnen Mithilfe einer auf allen digitalen Endgerten kompatiblen, kostenlosen App knnen hessische Lehrkrfte den Lernstand ihrer Schlerinnen und Schler diagnostizieren und sie dann nach Bedarf computeruntersttzt frdern. So knnen verpasste Unterrichtsinhalte in den Ferien freiwillig von zu Hause aus nachgeholt werden. Zum Artikel
| |
Leseorte Familie und Kita |
---|
Lesestart 123 frdert Vorlesen und Erzhlen mit Kleinkindern Bundesweites Lesefrderprogramm zur frhen Bildung Lesestart-Sets mit einem altersgerechten Bilderbuch und einer Broschre mit Tipps zum Vorlesen und Erzhlen erhalten Eltern von ein-, zwei- und dreijhrigen Kindern im Rahmen des Programms Lesestart 123, das vom Bundesministerium fr Bildung und Forschung gefrdert und von der Stiftung Lesen durchgefhrt wird. Zum Artikel
| |
Schreibprojekte |
---|
15. Essener Anthologie mit Texten von Jugendlichen Ich begann zu erzhlen Seit 2005 rufen das Essener Kulturzentrum Grend und der Geest-Verlag Vechta alljhrlich Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren dazu auf, ber ihre Lebenswirklichkeit und ber das, was ihnen auf der Seele brennt, zu schreiben. Mehr als 200 junge Autorinnen und Autoren aus dem gesamten Ruhrgebiet haben sich an der aktuellen Ausschreibung beteiligt. Zum Artikel
| |
Fachbeitrge |
---|
JuLit 2/2020: Damit jedes Kind lesen lernt! Grundlagen fr eine erfolgreiche literale Frhfrderung Frhe literale Erfahrungen knnen einen Beitrag dazu leisten, dass jedes Kind lesen lernt, und so fr mehr Chancengleichheit sorgen. Die Beitrge in dieser JuLit-Ausgabe nehmen die Jngsten in den Blick und zeigen, wie Literacy-Kompetenzen erworben werden und was in Kita, Vorschule, Familie und Bibliothek schon alles bewegt wird. Zum Artikel
| |
Leseempfehlungen |
---|
49. Buxtehuder Bulle fr Acht Wochen Wste Eindeutiger Favorit der Jugendlichen Erstmals in der fast 50-jhrigen Geschichte des Buxtehuder Bullen konnte die Preisentscheidung nicht vor Publikum stattfinden. Stattdessen wurden die Vorstellung der nominierten Titel, die Auszhlung der Stimmen und die Bekanntgabe der Preistrgerin auf dem YouTube-Kanal der Hansestadt Buxtehude bertragen. Zum Artikel
| |
Kalender |
---|
27.06.2020-09.08.2020 Hrspielbahnhof Joachimsthal In einem prachtvollen Pavillon, der einst Kaiser Wilhelm II. zur Vorbereitung auf die Jagd in der Schorfheide diente, wurde am 27. Juni die 15. Hörspielsaison eröffnet. Bis zum 9. August werden samstags und sonntags um 15.00 Uhr Hörspiele für Kinder und um 18.00 Uhr für Erwachsene bei freiem Eintritt präsentiert. Beim Freitagsspezial sind Krimi- und Gruselhörspiele zu hören. Die „Lange Kriminacht“ am 24. Juli beginnt mit einer Klappstuhlmitbringlesung vor dem Kaiserbahnhof. Vincent Kliesch stellt seinen Thriller „Frequenz des Todes“ vor. Anschließend gibt es eine Feuershow. Das Programm ist online verfügbar. Mehr Information 11.07.2020-06.09.2020 Blutenburger Sommerbhne Vom 11. Juli bis zum 6. September bietet die Stiftung Internationale Jugendbibliothek im Innenhof von Schloss Blutenburg ein attraktives Literatur- und Kulturprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit mehr als 70 Veranstaltungen. Theater- und Musikvorführungen sowie Lesungen mit Kinderbuchautorinnen und -autoren und viele weitere Aktionen laden zum Erleben und Mitmachen ein. Neben dem Literatur- und Theaterprogramm für Kinder, das tagsüber stattfindet, ist abends ein Konzertprogramm geplant, das von Klassik über Jazz bis Weltmusik reicht. Das Programm unter www.ijb.de wird ständig aktualisiert. Mehr Information 22.07.2020-09.09.2020 21. Literarischer Sommer / Literaire Zomer Das binationale Literaturfestival „Literarischer Sommer / Literaire Zomer“ bietet seit 20 Jahren deutschen und niederländischen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, die eigene und die Literatur des Nachbarlandes kennenzulernen. 13 Städte in Deutschland und in den Niederlanden laden in diesem Jahr dazu ein, über Literatur mit Autorinnen, Autoren und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, wenn auch unter besonderen Umständen. Einige Veranstaltungen, die fest geplant waren, können unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht realisiert werden, andere finden eventuell als Online-Lesungen statt. Mehr Information 31.07.2020-31.07.2020 Schreibwettbewerb: Thringer Buchlwe „Schulgeschichten“ lautet in diesem Jahr das Thema des Schreibwettbewerbs der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. für junge Leute bis zu 15 Jahren. Nur selbst erdachte und selbst aufgeschriebene Geschichten und Gedichte, nicht länger als 900 Wörter, können am Wettbewerb teilnehmen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020. Mehr Information 01.08.2020-01.08.2020 E-Book-Projekt: Ich habe einen Traum - I have a dream Das Auswärtige Amt lädt Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt dazu ein, mit Geschichten zum Thema „Ich habe einen Traum – I have a dream“ zum neuen E-Book des Auswärtigen Amts beizutragen. Pate des Projekts ist der Autor und Entertainer Riccardo Simonetti. Wer zwischen 6 und 19 Jahre alt ist, Bücher und Geschichten liebt und gerne schreibt, kann einen Prosatext, eine Kurzgeschichte, einen Essay oder ein Gedicht in deutscher oder englischer Sprache einreichen. Die eingesandten Beiträge werden professionell geprüft und lektoriert. Das E-Book erscheint im renommierten Aufbau Verlag. Die drei besten Texte jeder Altersgruppe (bis 10 Jahre, 11 bis 14 Jahre und 15 bis 19 Jahre) werden im Rahmen einer Preisverleihung am 22. November 2020 im Lichthof des Auswärtigen Amts in Berlin prämiert. Zusätzlich werden Kinderreporterinnen und Kinderreporter des Tagesspiegel einen Sonderpreis der Kinderjury verleihen. Das E-Book steht anschließend zum kostenlosen Download zur Verfügung. Einsendeschluss ist am 1. August 2020. Mehr Information 15.08.2020-15.08.2020 Grenzenlos - Postkartengre in Corona-Zeiten Anlässlich des 150. Geburtstages der Postkarte am 1. Juli 2020 rufen die Deutsche Post und die Stiftung Lesen im Rahmen des Projekts „Post und Schule“ zu einem Wettbewerb auf. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 können vom 1. Juli bis zum 15. August 2020 schön gestaltete Postkarten zum Thema „Grenzenlos – Postkartengrüße in Corona-Zeiten“ einsenden. Die Grüße sollten für eine Person gedacht sein, der man sonst eine Ansichtskarte aus dem Urlaub schreiben würde oder aber vielleicht für jemanden, der einsam ist und sonst keine Post bekommt. Die besten Einsendungen werden prämiert. Mehr Information 28.08.2020-25.09.2020 Literaturherbst Rhein-Erft 2020 „Hey Alter“ lautet das Thema des 20. LiteraturHerbstes Rhein-Erft, für den die Kommunen des Rhein-Erft-Kreises und der Autorenkreis Rhein Erft ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 28. August um 19.00 Uhr im Rheinforum Wesseling statt. Bis zum 25. September stehen neben zahlreichen Lesungen u. a. ein poetischer Spaziergang, das Live-Hörspiel „Aus dem Leben eines Taugenichts“ und der 4. Bedburger Poetry Slam „SLAMassel“ im Arkadenhof von Schloss Bedburg auf dem Programm. Mehr Information 04.09.2020-06.09.2020 10. Literaturfest Meien Weil das Literaturfest in diesem Jahr nicht wie geplant im Juni stattfinden konnte, lädt Meißen nun vom 4. bis zum 6. September zu einem großen eintrittsfreien Open-Air-Lesefest vor historischer Kulisse ein. Geplant sind Buchvorstellungen und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, ein Poetry-Slam mit Michael Bittner, eine Kinderbühne hinter der Frauenkirche, Krimis und Regionales auf dem Heinrichsplatz, ausgewählte Literatur auf dem Marktplatz und zu später Stunde noch eine besondere Veranstaltung im Ratssaal. Einen Vorgeschmack bietet das „Meißener Literaturfest online“ mit Lesungen von Tom Pauls, Wolfgang Schaller, Christine Hoppe, Friedrich Wilhelm Junge, Ingo Schulze und Petra Köpping. Mehr Information
|
Ausblick: |
---|
Im Juli nehmen wir ausgewhlte Kapitel des Berichts Bildung in Deutschland 2020 in den Blick, stellen ein Methodenkompendium mit Instrumenten zur Erfassung sprachlicher Bildung vor und prsentieren Ihnen wie jeden Monat die besten 7 Bcher fr junge Leserinnen und Leser, LesePeter und LUCHS sowie Bcher und App des Monats. Weitere Informationen ber Veranstaltungen und Lesefrderprojekte sind willkommen.
| |
|