stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem der berühmten Wiener Kaffeehäuser, umgeben von dem Duft frisch gebrühten Kaffees und dem sanften Klirren von Porzellan. In der Hand halten Sie nicht Ihr Smartphone oder ein Tablet, sondern eine knisternde Zeitung. Klingt nach einer Szene aus vergangenen Tagen? Nicht in Wien! Denn hier wird die Tradition des Zeitungslesens im Kaffeehaus auf charmante Weise wiederbelebt. In der kommenden Woche findet in den Wiener Kaffeehäusern die "Zeitungswoche" statt. Eine Initiative, die uns daran erinnert, dass das gedruckte Wort noch lange nicht ausgestorben ist – zumindest nicht in der Hauptstadt des Genusses und der Kultur. Und sie ist eine Einladung, die Vorzüge des analogen Lesens in einer digitalen Welt neu zu entdecken. Stellen Sie sich vor, wie Sie gemütlich in einem der legendären Kaffeehäuser Platz nehmen. Vielleicht im Café Central, das einst Sigmund Freud und Robert Musil besuchten, oder im Café Hawelka, dem Treffpunkt der Künstler und Literaten. Der Ober bringt Ihnen nicht nur Ihren "Melange" (so heißt der Cappuccino auf Wienerisch), sondern auch einen Stapel druckfrischer Zeitungen. Unser Tipp:Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Wiener Kaffeehäuser zu besuchen. Jedes hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte. Vom prunkvollen Café Sacher bis zum urigen kleinen Café um die Ecke – jeder Besuch ist eine Reise für sich. Wir stellen Ihnen diese Woche besondere Kaffeehäuser Wiens vor. Eine gute Woche und besondere Lesestunden wünscht Ihnen Ihr GEO-Team |