Liebe Leserin, lieber Leser,
ich mchte Ihnen heute etwas schenken, wovon Sie und ich immer zu wenig haben: Zeit!
Wir haben nmlich eine praktische Arbeitshilfe und einen enormen Zeitsparer fr Sie entwickelt den Betriebsvereinbarungsgenerator 2016. Damit erstellen Sie arbeitgeberfreundliche (!) Betriebsvereinbarungen in wirklich nur wenigen Minuten. Einfach, schnell und so individuell, wie Sie sie in Ihrem Unternehmen brauchen.
Sie sind als Arbeitgeber kein Freund von Betriebsvereinbarungen? Ich teile Ihre Meinung. Aber in Deutschland kommen Sie damit leider nicht durch. Wenn Sie versuchen, an Ihrem Betriebsrat vorbei und ohne Betriebsvereinbarung wichtige Dinge zu beschlieen, werden Sie sich schnell vor dem Arbeitsgericht zu verantworten haben. Und da stehen Ihre Karten erfahrungsgem gar nicht gut.
Zugegeben, Betriebsvereinbarungen zu formulieren und zu verhandeln bedarf zum einen Rechtswissen und zum anderen ein gutes Hndchen und eben Zeit! Davon haben Personalverantwortliche leider viel zu wenig.
Daher meine Empfehlung fr Sie: Erstellen Sie Ihre individuelle Betriebsvereinbarung, rechtssicher und arbeitgeberfreundlich, in nur wenigen Minuten mit dieser uerst praktischen Untersttzung.
Den Betriebsvereinbarungsgenerator erhalten Sie heute gratis auf einem praktischen USB-Stick. Als Dankeschn fr Ihr Interesse am Praxishandbuch Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber dem Standardwerk fr jeden Personalverantwortlichen mit Betriebsrat im Unternehmen.
Die Stckzahl ist limitiert auf 99 Stck. Seien Sie schnell und sichern Sie sich jetzt gleich Ihren gratis-USB-Stick!
Herzliche Gre,
Ihr
Michael Schmidt
Herausgeber Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber
Gesendet: Freitag, 22. Juli 2016 14:40
Betreff: AW: Limitierte Stckzahl! Arbeitgeberfreundliche Betriebsvereinbarungen im Handumdrehen - Jetzt USB-Stick sichern!
Nur gratis fr die ersten 99 Anforderer! Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
Ihr Schlssel zur schnellen, arbeitgeberfreundlichen Betriebsvereinbarung! | | Mit dem Betriebsvereinbarungs-Generator erstellen Sie jetzt eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Betriebsvereinbarung in nur wenigen Minuten! Kinderleicht, rechtssicher und vor allem ARBEITGEBERfreundlich da wird die Geschftsfhrung staunen! ACHTUNG: Limitiertes Angebot - nur fr die ersten 99 Schnell-Antworter! | |
|
|
|
Kennen Sie die Kniffe einer arbeitgeberfreundlichen Betriebsvereinbarung? Jetzt hier gratis-Betriebsvereinbarungs-Generator im Wert von 49,95 anfordern! | Michael Schmidt Herausgeber Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber | Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind kein Freund von Betriebsvereinbarungen? Weil Sie der Meinung sind, dass Sie als Arbeitgeber am besten wissen, was fr Ihr Unternehmen gut ist? Ich teile Ihre Meinung. Aber in Deutschland kommen Sie damit leider nicht durch. Wenn Sie versuchen, an Ihrem Betriebsrat vorbei und ohne Betriebsvereinbarung wichtige Dinge zu beschlieen, werden Sie sich schnell vor dem Arbeitsgericht zu verantworten haben. Und da stehen Ihre Karten erfahrungsgem gar nicht gut. Selbst in Fllen, die nach gesundem Menschenverstand ein Arbeitgeber selbst entscheiden sollen drfte. |
Nehmen Sie nur einmal das Beispiel Neue Telefonanlage. Ein Arbeitgeber wollte in seinem Unternehmen eine neue, moderne Telefonanlage installieren. Nach seiner Sichtweise eine wichtige Investition, ber die die Geschftsleitung alleine bestimmen kann. Irrtum! Sein Betriebsrat war nmlich der Meinung, dass dafr eine eigene Betriebsvereinbarung ntig sei! Und er bekam vor Gericht Recht. Begrndung: Moderne Telefonanlagen erlauben, umfangreiche Telefondaten zu speichern, auszuwerten und einzelnen Mitarbeitern zuzuweisen. Damit ist technisch eine berwachung mglich. Und darum kann der Betriebsrat auf einer Betriebsvereinbarung bestehen. Betriebsrte profilieren sich vor allem durch immer wieder neue Betriebsvereinbarungen. Dabei bekommen sie Futter von den Gewerkschaften und unzhligen betriebsratsfreundlichen Publikationen. Die Gefahr fr Sie: Ihr Unternehmen erstickt in Vereinbarungen, in denen alles wirklich alles im Sinne der Arbeitnehmer geregelt ist: von der Frhstckseinnahme bis zum richtigen Brostuhl. Als erstes mssen Sie sich deshalb klarmachen, in welchen Fllen Ihr Betriebsrat berhaupt eine Betriebsvereinbarung verlangen kann. In diesen Fllen gilt es dann eine Betriebsvereinbarung auszuhandeln, die nicht nur den Interessen des Betriebsrats und der Mitarbeiter gerecht wird, sondern vor allen Dingen Ihren Interessen als Arbeitgeber! Wichtig dabei ist, dass Sie stets strategisch klug vorgehen, um nicht mehr Zugestndnisse als ntig machen zu mssen. Sie mssen die Kniffe und Formulierungen kennen, die aus Ihrer Betriebsvereinbarung eine arbeitgeberfreundliche Betriebsvereinbarung macht. Und das ohne Aufwand, ohne Recherche und in wenigen Minuten. Gibts nicht? Doch! Mit dem Betriebsvereinbarungsgenerator schaffen Sie diese sonst langwierige Arbeit mit nur wenigen Klicks. Probieren Sie es aus! Klicken Sie jetzt hier, um sich unseren kostenlosen Betriebsvereinbarungs-Generator auf einem praktischen USB-Stick zu sichern!
ACHTUNG: Limitiertes Angebot - nur fr die ersten 99 Schnell-Antworter! |
|
Zustzlich zu Ihrem Betriebsvereinbarungs-Generator gratis fr Sie: 14-Tages-Gratis-Test von Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber! | Zeigen Sie dem Betriebsrat 2016, wo seine Grenzen sind! Mit Minimal-Aufwand Bisher war es so: Verhandlungen mit Ihrem Betriebsrat sind fr Sie nur ein kleiner Teil Ihrer zahlreichen Aufgaben. Anders bei Ihrem Gegenber: Der Betriebsrat hat viel, viel Zeit, um jedes Gesprch mit der Geschftsleitung detailliert vorzubereiten. Er ist dazu teilweise oder sogar ganz von der Arbeit befreit.
|
| Jetzt testen! | Machen Sie Schluss mit dieser Schieflage! Verschaffen Sie sich den strategischen Wissensvorsprung! Setzen Sie dem Betriebsrat Grenzen ohne zustzliche Zeit zu investieren. Durch DEN Klassiker fr den effektiven Umgang mit dem Betriebsrat dem Handbuch Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber. Testen Sie uns und profitieren Sie, wie viele Tausend Ihrer Arbeitgeberkollegen in Deutschland, von praxiserprobten Strategien fr den rechtssicheren und taktisch klugen Umgang mit Ihrem Betriebsrat. Sie erhaltengenau das, was Sie in der Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat brauchen: | Ihre Rechte als Arbeitgeber auf einen Blick: Fr alle aktuellen Mitbestimmungsthemen 2016 wie Arbeitszeit, Datenschutz, Einstellungen oder Kndigungen. Zu allen Themen finden Sie klipp und klar Ihre Rechte konsequent aus der Sicht des Arbeitgebers. Aber das ist nur die Grundlage. Denn dazu gibt Ihnen das Handbuch: | | Sofort einsetzbare Handlungsstrategien: In klaren Checklisten und Handlungsanleitungen erfahren Sie, wie Sie Verhandlungen und Auseinandersetzungen mit dem Betriebsrat erfolgreich fhren. Sie entdecken, wie Sie sich gegen renitente Quertreiber im Betriebsrat durchsetzen und wie Sie kooperativen Betriebsrten den Rcken strken. | | Alle Mustertexte, die Sie brauchen: Vergessen Sie stundenlanges Grbeln ber die rechtlich sichere Korrespondenz mit dem Betriebsrat. Vergessen Sie die langwierige und teure Prfung von Vereinbarungen. Das Handbuch Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber liefert Ihnen fix und fertig formulierte Musterbriefe, Betriebsvereinbarungen, rechtssicher vorformulierte Zusatzklauseln sofort einsetzbare und kostenfrei fr Sie aus der Online-Dokumentendatenbank herunterladbar.
|
Der Effekt fr Sie: Endlich gehen Sie genauso gut und noch besser! vorbereitet in jedes Gesprch und jede Verhandlung mit dem Betriebsrat. Bei minimalem Zeitaufwand. Denn die Arbeit haben die Spezialisten des Handbuchs Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber fr Sie erledigt! Endlich setzen Sie Neuerungen im Unternehmen schneller, einfacher und effizienter durch weil der Betriebsrat Sie nicht mehr blockiert. Und Sie sparen Kosten: Weil Sie dem Betriebsrat endlich wirkungsvoll seine Grenzen aufzeigen, wenn es um Seminare, Befreiung von der Arbeit oder Fachliteratur geht. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um diese neue Strategie in Ihrem Unternehmen einzufhren! Handeln Sie deshalb jetzt zum Wohle Ihres Unternehmens. Fordern Sie noch heute Ihr Exemplar des Handbuchs Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber an und sichern Sie sich als einer der ersten 99 Anforderer den Betriebsvereinbarungs-Generator im Wert von 49,95 gratis! Ich freue mich auf Sie! Herzlich, Ihr Michael Schmidt Herausgeber Betriebsverfassungsrecht fr Arbeitgeber
Sie erhalten dieses Angebot exklusiv als Leser von Unternehmer-, Gründer- & GmbH-Wissen. Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Straße 2 - 4 53177 Bonn Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst) Fax: 0228 3696480 E-Mail: kundendienst@vnr.de Internet: http://www.vnrag.de Handelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn USt.-ID: DE 812639372 Vorstand: Guido Ems, Helmut Graf, Frederik Palm Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier. Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG |
|
|