Notebooksbilliger.de eröffnet vierte stationäre Filiale.
Immer mehr stationär: Elektronikhändler notebooksbilliger.de verstärkt sein Multichannel-Prinzip und hat am Samstag in Hamburg seine vierte stationäre Filiale eröffnet.
weiterlesen auf locationinsider.de

Weniger regulieren, mehr kooperieren - die Rettung des stationären Handels?
Wie kann man eine Stadt und den Handel dort wieder beleben? Oder ist der Handel gar nicht notwendig für eine attraktive Innenstadt? Fünf Vertreter diskutierten am Donnerstag in Leipzig über den Einzelhandel 4.0, seine Herausforderungen und Chancen.
weiterlesen auf locationinsider.de

- Anzeige -
160726_Banner_MiR_300x150Männlich, ledig, Mitte 20 – so hat man sich bislang den typischen Nutzer von mobilen Bezahllösungen vorgestellt. Eine Nielsen-Studie für GS1 Germany ergab: In Zukunft müssen die Anbieter eine Zielgruppe ins Auge fassen, mit der bisher kaum jemand gerechnet hat: Die Familienmanagerin. Die vollständige Studie wird auf der Mobile in Retail Conference am 25./26. Oktober 2016 in Berlin vorgestellt.
Weitere Informationen unter www.mobile-in-retail-conference.de

- L-BUSINESS -

Coca Cola setzt auf Beacons: In allen 13.000 Filialen der Warenhauskette Dollar General werden anlässlich von Halloween Fanta-Dosen in besonderem Design und mit Beacons platziert. Darüber erhalten die Nutzer Push-Nachrichten mit Infos zur Aktion und der Aufforderung, eigene Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen.
mobilecommercedaily.com

Halfords, britischer Händler von Autoteilen, Fahrrädern und Camping-Zubehör, bietet seinen Kunden jetzt Click & Collect über eBay an. Damit hat die Kooperation zwischen Argos und eBay einen weiteren Händler inspiriert.
tamebay.com

Alibaba investiert eine ungenannte Summe in die Plattform Place IQ, die sich mit Location Based Data beschäftigt. Das Unternehmen entwickelt eine Lösung, die anhand von geografischen Daten das Kundenverhalten besser analysieren soll.
techcrunch.com, it-times.de

- L-NUMBER -

90 Prozent der Frauen in den nordischen Staaten (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden) haben im zweiten Quartal bereits einmal online eingekauft. Dies trifft über alle Altersgruppen hinweg zu. Diese Zahlen hat AudienceProject vorgelegt.
emarketer.com

- L-QUOTE -

"Die schnelle Lieferung ist wichtig, aber wir merken, sie sollte auch noch umweltfreundlich sein."

Christian Riethmüller von der Buchhandlung Osiander will von Amazon lernen, dem Onlinegiganten aber zugleich Paroli bieten.
internetworld.de

- L-TRENDS -

E-Food ist den Medien zwar ein großes Thema, hat aber gerade in Deutschland seine Startschwierigkeiten. Nicht zuletzt wegen des sehr dichten Netzes der Discounter. Und gerade die Lieferung von gekühlter Frischware kann schnell die Margen auffressen.
handelsblatt.com

Lieferdrohnen werden in den kommenden fünf Jahren abheben. Dieser Ansicht sind 75 % der in einer Studie befragten US-Amerikaner. Allerdings sieht das ein Drittel mehr als kritisch. Zugetraut wird die Abwicklung am ehesten Amazon, UPS, FedEx und der US-amerikanischen Post.
mediapost.com

Pokémon Go war ohne Zweifel das Hype-Thema des Sommers. Darauf folgten viele positive Berichte in den Medien, die von erfolgreichen Händlerkampagnen berichtet haben. Unter dem Strich hat das Spiel dem stationären Handel jedoch keine Vorteile gebracht, sagt eine Womply-Analyse.
forbes.com

Sicherheit in Onlineshops scheint fragiler zu sein als bisher angenommen. Der niederländische Experte Willem De Groot untersucht seit vergangenem Jahr die Sicherheit von Shops und hat seitdem 6.000 Angriffe nachgewiesen, die u.a. Kreditkartendaten ausspähen wollen.
retaildive.com

- L-QUOTE -

"Wir glauben, dass das Geschäft von Amazon nicht zu uns und unseren LVMH-Marken passt."

Jean-Jacques Guiony von LVMH erteilt Amazon eine klare Absage für Luxusmarken wie Louis Vuitton, Dior, Fendi, Marc Jacobs und Sephora.
fashionunited.de

- L-FUN -

Zipfelmännchen ist zurück: Ab heute steht die Schokofigur wieder bei Penny im Regal. Der  Produktname spaltet auf Facebook die Kommentatoren, so dass Penny seine Facebook-Fans auf die Netiquette hinweisen muss: "Bitte nur Hohlfiguren aus Schokolade".
facebook.com

Location Insider ist der Fachdienst für Entscheider in Handel, Marketing und Medien, die sich über relevante Themen und Trends in den Bereichen Location-based Services und Local Commerce informieren wollen. Unser täglicher Newsletter kann mit einer formlosen Mail an abo@locationinsider.de bestellt und abbestellt werden. Sie können Location Insider auch auf Twitter und Facebook folgen oder unsere Website besuchen. Infos zu Werbemöglichkeiten finden Sie in den Mediadaten.

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Florian Treiß (treiss@locationinsider.de), Käthe-Kollwitz-Str. 35, 04109 Leipzig

Impressum

Mit freundlicher Unterstützung der AGNITAS AG - Ihr Partner für E-Mail & Marketing Automation

AGNITAS AG