Loading...
|
|
30.10.2020Liebe Leser, während der Sommermonate mit niedrigen Infektionszahlen waren viele es schon wieder gewohnt, spontan von A nach B zu reisen, egal ob mit Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug. Im November müssen wir uns abermals gehörig umstellen: Inlandsübernachtungen sind vorerst nur noch aus beruflichen Gründen erlaubt. Eine Übernachtung am Zielort hängt zudem davon ab, ob man sich kurz zuvor in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten hat – und welches Bundesland man bereist. Wir haben deshalb den Corona-Reise-Check entwickelt. Dort finden Sie heraus, ob und wie Ihre Geschäftsreise derzeit möglich ist. Nicht nur die persönliche Mobilität, auch so manche Freundschaft stellt die Pandemiesituation auf eine harte Probe. Etwa wenn man die Freundin einlädt, und sie aus Coronaschutz-Disziplin nicht kommen mag. Doch die Krise scheint auch Gutes zu bewirken: Sie schweißt zusammen. Zumindest hat eine anonyme Online-Befragung des Basel Institut of Commons and Economics ergeben, dass Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft dieses Jahr von deutschen Befragten höher eingestuft wurden als noch 2019. Wäre doch erfreulich, wenn's so bliebe, oder? Ähnlich positiv stimmt mich die kleine, feine Fußmassage, die ich mir zurzeit ab und an und in Eigenregie gönne. Probieren Sie's aus – meine Kollegin Ute Essig beschreibt ihre Wirkweise und Grenzen. Bleiben Sie locker – trotz Lockdown light Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Reise-Check für die Corona-PandemieSie müssen innerhalb Deutschlands reisen? Unsere Anwendung zeigt Ihnen schnell, ob und wie Ihre Reise möglich ist> Zum Reise-CheckRezept der Pandemiebekämpfung? Gute Ausstattung – und VernunftKontakte verfolgen: Wir haben mit Stephan Küching vom Gesundheitsamt Hamm über Contact-Tracing gesprochen> Zum ArtikelEpidemiologe: Auf Menschen mit höherem Risiko fokussierenDas Maßnahmenpaket gegen die Pandemie findet Epidemiologe Gérard Krause recht vernünftig. Aber etwas fehlt ihm> Zum ArtikelMehr Hilfsbereitschaft in Corona-ZeitenDie Corona-Pandemie stellt so manche Freundschaft auf eine harte Probe. Doch die Krise schweißt auch zusammen> Zum ArtikelApotheken-Stärkungsgesetz: Fairen Wettbewerb ermöglichenDer Bundestag hat am Donnerstag, 29. Oktober 2021, das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz beschlossen> Zum ArtikelApotheken-Stärkungsgesetz: Nur der erste MeilensteinKommentar von Tina Haase zum Reform-Paket, mit dem Spahn die Apotheken vor Ort stärken will> Zum KommentarHalloween: Warum wir uns gerne gruselnDas Unheimliche fasziniert uns. Forscher sprechen sogar von einer Angstlust. Doch die hat einen wichtigen Hintergrund> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! in New YorkIm Frühjahr war New York das Epizentrum der Pandemie. Doch wie lebt es sich heute in der amerikanischen Großstadt?> Zum Videopodcast |
|
News von unseren Partnerportalen Halloween trotz Corona-Pandemie feiern?Feiern sind wegen der Pandemie gerade nicht so angesagt. Wie kommen Familien damit klar, welche Alternativen gibt es?> Zum Artikel von Baby und FamilieCorona-Simulator zeigt Entwicklung von InfektionszahlenDer Covid-19-Online-Simulator gibt Prognosen über künftige Infektionszahlen, freie Krankenhausbetten und Todesfälle> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
"Moment mal..." © dpa Picture Alliance/Sergei Karpukhin Moskau, Russland: Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens mit Schutzausrüstung wird an einem Eingang zur Roten Zone des RZD Medicine Central Clinical Hospital Nr. 1 desinfiziert, die zur Behandlung von COVID-19-Patienten umfunktioniert wurde |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Noch ist es zu früh, um zu sagen, ob SARS-CoV-2 zu einem saisonalen Virus wird. Weshalb sich im Winter wahrscheinlich dennoch mehr Personen anstecken werden, erklärt Spektrum der Wissenschaft 2. Können Großveranstaltungen in Zeiten von Corona stattfinden? Forscher der Universitätsmedizin Halle versuchten das mit einem Experiment herauszufinden. Der Spiegel mit den Ergebnissen aus internationalen Medien 3. In Amerika schnellen die Fallzahlen in die Höhe. Die Kurve der Todesfälle verläuft flach. Weshalb erklärt die Time anhand von fünf Diagrammen 4. Dailymail schreibt über Masken, die durch antivirale Chemikalien ausgeatmete Viren des Trägers abtöten sollen, um die Ausbreitung von Covid-19 zu stoppen 5. Einige Covid-19 Patienten leiden an einer Entzündung an ihren Füßen, die einer Frostbeule ähnelt. Der Independent berichtet über die sogenannten "Covid-Zehen" aus Wissenschaft und Forschung 6. Wie lange man nach einer Infektion immun ist, ist noch unklar. US-Mediziner fanden heraus, dass eine robuste Immunantwort, die über mindestens fünf Monate noch nachweisbar ist, bei der Mehrzahl der untersuchten Patienten auftrat. Ärzteblatt mit den Einzelheiten 7. Könnte eine Grippeimpfung das Coronainfektionsrisiko verringern? Dieser Frage geht Spektrum der Wissenschaft auf den Grund Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt MännermedizinProstatakrebs: Symptome, Diagnose, TherapieDer Krebs der Vorsteherdrüse tritt vor allem in höherem Alter auf. Mehr zu Anzeichen und Heilungschancen> Zum Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Wellness daheimWas bringt eine Fußmassage?Die Füße zu verwöhnen tut gut. Manche glauben sogar, dass das auf den ganzen Körper wirkt> Zum ArtikelTee optimal zubereiten und genießenDie Deutschen trinken so viel Tee wie nie zuvor. Mitunter entspannt schon die Zubereitung> Zum Artikel |
|
KochrezeptHähnchen-Ragout mit Quark-KlößchenHähnchenbrust mit Erbsen und Karotten, kombiniert mit Quark-Grieß-Klößchen> Zum Rezept |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Diabetes vorbeugen +++ Gegen Brustkrebs werden neue Medikamente entwickelt +++ Wann eine Brille wirklich passt +++ Schulsport +++ Gut schlummern +++ Schlafpositionen +++ Neue Arzneien bei Parkinson +++ Klistiere richtg handhaben +++ Gute Kommunikation verbessert die Behandlung +++ Blutspenden während der Pandemie +++ Seriöse Information in Sozialen Medien +++ Hilfe bei Migräne +++ Covid-19-Folgen +++ Neuer Ansatz für einen Corona-Impfstoff +++ Midlife-Crisis +++ Stimmstörungen +++ Was hinter ständigem Schluckauf steckt +++ Erwerbsminderung +++ Pigmentflecken überschminken +++ Sind Schwitzbäder gesund? +++ Kürbisse +++ Kochrezepte zur Diabetesprävention +++ Unterwegs in der Heide um Uelzen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Herr Meier ruft wütend beim Wetteramt an: „Ich wollte Ihnen nur sagen...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...