Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier Anzeige IT-Sicherheits-Ebook XXL Ihre SOFORT-Hilfe vor IT-Angriffen und wirtschaftlichem Schaden Garantiert kostenlos nur noch bis Freitag, 11. März 2016, 23:59:59 Uhr Unsere Themen heute: • Locky: Jeder dritte Bundesbrger b
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Anzeige

IT-Sicherheits-Ebook XXL

Ihre SOFORT-Hilfe vor IT-Angriffen
und wirtschaftlichem Schaden

Garantiert kostenlos nur noch bis
Freitag, 11. März 2016, 23:59:59 Uhr

Viren-Ticker
  Weiterempfehlen  Druckansicht
Unsere Themen heute:
Locky: Jeder dritte Bundesbrger bereit Lsegeld fr seine Daten zu bezahlen
Microsoft stopft kritische Lcken in Windows und Office
Sicherheit XXL: Wirksamer Schutz im Unternehmen vor Locky & Co.
Kettenbrief: Neuer Facebook-Hoax verbreitet sich
NEU und heute GRATIS: Einfach Excel-Startpaket 2016
Anzeige

Das gefährlichste Gerät an Ihrem PC ist:
Ihre FRITZ!Box

Die EINZIG WIRKSAME SCHUTZMAßNAHME, die es derzeit gibt, ist dieser:

+ Router-Abschirm-Report +

Garantiert kostenlos noch am
Freitag, 11. März 2016

>>

Klicken Sie hier, um sich den exklusiven Router-Abschirm-Report gratis herunterzuladen!

Locky: Jeder dritte Bundesbrger ist bereit Lsegeld fr seine Daten zu bezahlen

Lieber Herr Do,

seit einigen Wochen wütet der extrem gefährliche Trojaner "Locky" und immer mehr Deutsche wären bereit, sich den kriminellen Köpfen hinter diesem Trojaner zu beugen:



Locky nimmt alle Dateien auf dem Rechner in Geiselhaft und verschlüsselt die Daten so sehr, dass keine Chance mehr besteht, jemals wieder auf diese Daten zuzugreifen - es sei denn, die geforderte Lösegeldsumme wird gezahlt. Dazu ist laut einer aktuellen Umfrage jeder dritte Bundesbürger inzwischen bereit.

Bis zu 211 Euro haben einzelne Opfer von Locky bereits bezahlt - aber das ist der falsche Weg: falls Sie von Locky betroffen sind, sollten Sie keinesfalls das Lösegeld zahlen, sondern unverzüglich Anzeige erstatten. Außerdem sollten Sie natürlich dafür sorgen, dass Sie erst gar nicht zum Opfer dieser üblen Abzocker werden.

Öffnen Sie auf keinen Fall Anhänge von Emails, deren Absender Sie nicht kennen. Seien Sie auch skeptisch bei Emails mit Anhängen von bekannten Absendern - hier konnte sich ebenfalls ein gefährlicher Trojaner eingenistet haben. Oft versteckt sich die gefährliche Schad-Software in scheinbaren Rechnungen - bei diesen Rechnungen handelt es sich häufig um ungerechtfertigte Summen, mit denen die Betrüger Sie dazu bringen wollen, den Dateianhang zu öffnen. Fallen Sie nicht auf diesen miesen Trick rein.

Halten Sie außerdem Ihren Virenscanner immer auf dem neuesten Stand und berücksichtigen Sie alle aktuellen Infos, die Sie mit jeder neuen Ausgabe Ihres Viren-Tickers erhalten.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Lektüre Ihres Viren-Tickers,

Ihr

Daniel Gerb
Herausgeber "Viren-Ticker"

Anzeige

Windows 10 Tool-Bibliothek GRATIS
für John Do!

Lieber Herr Do, Windows 10 wird das letzte Windows aller Zeiten sein! Und so nutzen Sie dank Windows 10 perfekt beherrschen die modernsten Windows-Funktionen von Anfang an optimal:

Erweitern Sie Ihr Betriebssystem jetzt GRATIS mit der Windows 10-Tool-Bibliothek!

Das Beste: Sie erhalten Windows 10 zusätzlich auf DVD. Ebenfalls völlig kostenlos! Wenn Sie hier klicken >>>

Microsoft stopft kritische Lücken in Windows und Office

Microsoft stellt zum Patch-Day im März 13 Updates bereit, mit denen über 40 Lücken in Windows, Office & Co. geschlossen werden.

Microsoft hat zum Patch-Day im März 2016 insgesamt 13 Sicherheitsupdates für seine Produkte veröffentlicht. Fünf der Updates stuft Microsoft als "kritisch" ein. Die restlichen acht Updates werden mit "wichtig" eingestuft. Insgesamt werden mit den Updates über 40 Sicherheitslücken geschlossen. Ebenfalls zum Patch-Day liefert Microsoft auch die neue Version 5.34 seines Anti-Malware-Tools aus über Windows Update aus.

Zu den wichtigsten Aktualisierungen in März gehören die neuen kumulativen Sicherheitsupdates für den Internet Explorer (MS16-023) und für Microsoft Edge (MS16-024). Die kumulativen Updates enthalten diverse Bugfixes für die Microsoft-Browser. Die entsprechenden Lücken könnten Angreifer beispielsweise dafür nutzen, um schädlichen Code auf einen angegriffenen Rechner zu schmuggeln und ihn dort auszuführen. Betroffen sind alle aktuell von Microsoft unterstützten Windows-Betriebssystem. Die entsprechenden Updates sollten auch dann installiert werden, wenn überwiegend ein anderer Browser zum Surfen im Internet verwendet wird.

Eine offizielle Zusammenfassung der behobenen Sicherheitslücken finden Sie auf: https://technet.microsoft.com/de-de/library/security/ms16-mar.aspx

Quelle: PC Welt

Anzeige

Gastbeitrag:

An alle IT-Administratoren und IT-Verantwortlichen

+++ Windows-Eilmeldung: Locky infiziert über 17.000 deutsche Computer pro Tag +++ Erpresser-Trojaner mit neuem Deckmantel unterwegs und von einer echten E-Mail kaum noch zu unterscheiden +++ Endanwender zu unbedarft im Umgang mit Mail-Anhängen! +++ Über 350.000 neue Viren und Trojaner täglich im Umlauf +++ So schützen Sie Ihre IT und Ihre Daten! +++

Diese erschreckende Wahrheit müssen Sie wissen: Selbst die besten Virenscanner brauchen minimal 2 Monate, um einen Schutz gegen neue Viren zu generieren. Sie als IT-Administrator müssen schneller sein!

Ergreifen Sie jetzt die richtigen Maßnahmen, um Ihre Firma und Ihren Betrieb vor wirtschaftlichem Schaden zu schützen!

Wie Sie Trojaner-Attacken, Datenverlust und andere Sicherheits-Katastrophen jetzt sofort von Ihrer IT-Abteilung abwehren, erfahren Sie vom führenden IT-Sicherheitsberater Andreas Hitzig

Lieber Herr Do,

bitte entschuldigen Sie, dass ich so direkt zum Thema komme. Aber seit zwei Wochen bin ich in großer Sorge, denn:

Bestimmt haben auch Sie vom Erpresser-Trojaner Locky gelesen. Insbesondere deutsche Unternehmen sind aktuell bedroht von Locky aber auch von über 350.000 anderen Viren und Trojanern, die täglich in Umlauf gebracht werden. Die Folgen für jede Firma und jeden Betrieb - also für SIE - sind Datenverlust, Betriebsspionage und anderen Sicherheits-Katastrophen.

Und das kann - neben dem wahrscheinlichen Verlust Ihres Arbeitsplatzes - auch teuer für Sie werden: Der Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky hat ausgerechnet, dass jeder größere Hackerangriff eine deutsche Firma im Durchschnitt 44.000 € kosten.

Besonders schlimm: Die meisten IT-Abteilungen bemerken Onlineangriffe erst, wenn es zu spät ist! Deshalb möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Gefahr rechtzeitig erkennen und sofort richtig reagieren.

Ich habe Ihnen dazu ein neues IT-Sicherheits-eBook XXL zusammengestellt: Damit schließen Sie SOFORT alle kritischen Sicherheitslücken in Ihrem Unternehmen und schützen sich vor wirtschaftlichem Schaden!

Ich zeige Ihnen darin, wie Sie Datenverlust, Spionage-Attacken und andere Sicherheits-Katastrophen erfolgreich abwehren!

Dank dem kostenlosen IT-Sicherheits-eBook XXL erhöhen Sie SOFORT die Sicherheit in Ihrer Firma.

Sie können sich das IT-Sicherheits-eBook XXL weiter unten kostenlos herunterladen.

Bitte klicken Sie jetzt HIER, und sichern Sie sich GRATIS das neue IT-Sicherheits-eBook XXL für den Schutz Ihrer Unternehmens-IT!

Gemeinsam für mehr Sicherheit in deutschen Unternehmen!

"mIT Sicherheit" ist offizieller Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).*

Das neue IT-Sicherheits-eBook XXL

Ihre SOFORT-Hilfe vor IT-Angriffen und wirtschaftlichem Schaden

Kettenbrief: Neuer Facebook-Hoax verbreitet sich

Derzeit verbreiten sich Statusmeldungen auf Facebook, in denen User den aktualisierten Facebook-Richtlinien widersprechen. Das ganze ist allerdings nur ein sinnloser Kettenbrief ohne Wirkung.

Alle Jahre wieder: Derzeit sprieen AGB-Widersprche in Facebook-Meldungen wieder wie Pilze aus dem Boden. Die Texte stammen meist aus unbekannter Quelle und sollen in den eigenen Status kopiert werden. Der Urheber behauptet darin, dass Facebook seine Nutzungsrichtlinien gendert habe und ab sofort noch viel prekrere Eingriffe in die Privatsphre der Nutzer mglich seien. Aus diesem Grund sollen die Nutzer einen Text in den eigenen Status kopieren der wie folgt beginnt: "Wird jetzt schon im Radio empfohlen!Auch ich erklre hiermit folgendes: heute 04. Mrz. 2016, in Reaktion auf die neuen Facebook Richtlinien. Gem den Artikeln l. 111, 112 und 113 des Strafgesetzbuchs, geistiges Eigentum, erklre ich, dass meine Rechte an allen meinen persnlichen Daten, Zeichnungen, Bilder, Texte etc... nur bei mir liegen. Verffentlicht auf meinem Profil ab dem Tag, an dem ich mein Konto erstellt habe. Die kommerzielle Nutzung erfordert vorher meine schriftliche Genehmigung ![...]

Dabei handelt es sich jedoch um einen sinnlosen Facebook-Hoax, also um einen digitalen Scherz. Dieses Vorgehen ist rechtlich unhaltbar. Denn schon beim Publizieren von Bildern auf Facebook anerkennt man die AGB der Plattform an, in denen sich Facebook die Nutzungsrechte an allen hochgeladenen Bildern sichert. Zwar kann man ein Stck weit kontrollieren, wer welche Inhalte sieht. Dazu lohnt es sich, die Privatsphre-Einstellungen des eigenen Facebook-Accounts genauer zu berprfen. Um die Nutzungsrechte von Bildern oder Texten nicht an Facebook zu bereignen, gibt es aber nur einen sicheren Weg: Sie nicht bei Facebook hochladen.

Quelle: com! professional

Anzeige

NEU und heute GRATIS:
Einfach Excel-Startpaket 2016

Machen Sie sich Schritt für Schritt mit der Welt der Tabellen, Diagramme, Formeln und Funktionen vertraut! Das geht einfach mit den Sofort-Lösungen von Deutschlands einziger Excel-Pädagogin Ulrike Sprung. Jetzt erstmals in einem kompakten PDF-Paket und HEUTE als GRATIS-Download verfügbar.

Hier klicken, um Ihren GRATIS-Download zu starten!


SERVICE

Um sicherzustellen, dass Sie unseren E-Mail-Newsletter zuverlässig und pünktlich erhalten, nehmen Sie die Absender-Adresse "viren-ticker@mail.computerwissen.de" bitte in Ihr Adressbuch auf. Das funktioniert ganz einfach - klicken Sie hier.

NEWSLETTER WEITEREMPFEHLEN
Gefällt Ihnen unser Angebot, dann empfehlen Sie uns weiter.

KOSTENLOSE EXPERTEN-TIPPS
Kennen Sie unser komplettes Angebot an kostenlosen E-Mail -Newslettern? Erfahren Sie mehr und sichern Sie sich hier alle Experten-Tipps!

NEWSLETTER ABBESTELLEN
Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.

NEWSLETTER-VERWALTUNG
Möchten Sie Ihre E-Mail-Adresse / Ihren Namen ändern? Klicken Sie hier.

URLAUB EINTRAGEN
Sie fahren in den Urlaub und möchten verhindern, dass Ihr Postfach überläuft?
Klicken Sie hier.

KONTAKT
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Klicken Sie hier info@computerwissen.de und nehmen Sie zu uns Kontakt auf.


ÜBER COMPUTERWISSEN

Wir bieten Ihnen kompetente Hilfe zu allen marktrelevanten Hard- und Software-Themen der IT-,PC- und Microsoft©-Welt. Dabei werden vom Einsteiger bis hin zum IT-Profi unterschiedliche Zielgruppen mit individuell für Sie passenden Informationen und Angeboten angesprochen. Der Fachverlag für Computerwissen ist ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.

IMPRESSUM

VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Computerwissen
Theodor-Heuss-Straße 2-4 · 53177 Bonn
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems · Amtsgericht Bonn, HRB 8165 · USt.-ID: DE812639372

Telefon: 0228 9550190
Fax: 0228 3696480
Internet: http://www.computerwissen.de
E-Mail: info@computerwissen.de

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.

Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.

Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG