Spektrum.de Logo
Spektrum Kompakt-Newsletter
11.10.2021

Liebe Lesende,

wer eine akute Coviderkrankung übersteht, hat bis zur vollständigen Genesung oft einen langen Weg vor sich. Das gilt keineswegs nur für Personen, die intensivmedizinisch behandelt wurden: Auch nach milden Verläufen leiden Menschen manchmal noch lange nach der Infektion mit Sars-CoV-2 unter verschiedenen Beschwerden. Zu ihnen zählen etwa Abgeschlagenheit, Sinnesstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu bleibenden Organschäden und neurologischen Folgeerkrankungen. Die Erforschung dieses komplexen Symptombilds, das als »Long Covid« bekannt wurde, hat erst begonnen. In diesem Kompakt stellen wir einige der möglichen Spätfolgen von Covid-19 vor und fassen zusammen, was man bisher über die Ursachen weiß.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Michaela Maya-Mrschtik

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Long Covid – Das Leiden nach Corona

Wer eine akute Coviderkrankung übersteht, hat bis zur vollständigen Genesung oft einen langen Weg vor sich. Auch nach milden Verläufen leiden Menschen manchmal noch lange nach der Infektion unter verschiedenen ...

Digitalpaket: Corona-Pandemie Werbebild

Spektrum.de – Digitalpaket: Corona-Pandemie

Enthält die beiden Spektrum Kompakt »Corona-Pandemie« und »Long Covid« zum Sonderpreis im Paket zum Download.

Spektrum Kompakt – Frühe Kunst - Was Höhlenmalereien und Felszeichnungen verraten

Immer mehr frühe Kunstwerke kommen ans Licht, weltweit haben Menschen vor Jahrtausenden bereits Eindrücke ihrer realen und spirituellen Welt verewigt. Für Forschende heute sind sie ein spannendes Archiv der Vergangenheit.

Sterne und Weltraum – 11/2021

Die Sonne so scharf wie nie - Asteroid hautnah: Mission DESTINY+ zu Besuch bei Phaethon - Ferne Explosion: Ein Gammablitz gibt Rätsel auf - Himmlischer Herbst: Unser Rundgang mit den Highlights der Saison - Sternwarte La ...


Meistgelesen

Lava im Meer (Symbolbild)
Geodynamik

Im Indischen Ozean ist ein riesiger Vulkan entstanden

Es war wohl die größte bislang bekannte Eruption im Meer, und sie führte zu einem neuen Vulkan. Damit ist auch das Rätsel der Erdbeben vor Mayotte endgültig geklärt.

GW Orionis in einer künstlerischen Darstellung
Dreifachsystem

Ein Planet, der um drei Sonnen kreist?

Noch sieht man nur eine merkwürdige Lücke in der Staubscheibe. Doch vieles deutet darauf hin, dass hier erstmals ein Planet entdeckt wurde, der gleich drei Sterne umrundet.

Zwei Schülerinnen in einer Klasse
Begabte Underachiever

Warum manche trotz hohen IQs schlechte Noten bekommen

Langeweile und Unterforderung gelten oft als Grund, wenn eigentlich begabte Kinder schlechte Noten schreiben. Nun zeigt eine umfangreiche Studie: Es fehlt an etwas anderem.

Der Ski von Digervarden bei der Auffindung im September 2021. Zu sehen ist die Unterseite.
Norwegen

1300 Jahre alte Skier, fast wie neu

Archäologen haben einen sehr gut erhaltenen Holzski samt Bindung aus dem schmelzenden Eis Norwegens geklaubt. Das Artefakt passt nahezu perfekt zu einem Fund von vor sieben Jahren.


Kolumne

Ein Junge mit sehr schlimmer Fliege am Kragen streckt den Daumen nach oben.

Über den Daumen gepeilt

»Pi mal Daumen« ist nur eine Redewendung, rechnen kann man mit dem Daumen jedoch trotzdem. Das ist zwar nicht allzu genau, aber für manche Zwecke reicht es.

Kind umarmt Baum mit Herz drauf

Naturschutz ist Selbstschutz

Tiere und Umwelt zu schützen, ist wichtig. Doch warum eigentlich? Dafür sprechen moralische wie pragmatische Gründe, erklärt unser Kolumnist Matthias Warkus.


Bilder der Woche

Ein Vulkan raucht Ringe

Bizarre Ascheringe über La Palma

Der Vulkan auf La Palma kommt nicht zur Ruhe. Zwischenzeitlich hat sich über der Insel ein seltenes Phänomen ereignet.


Unser Tipp

Unsere Empfehlung: Das Digitalpaket

Digitalpaket »Wissenschaft und Philosophie«

Heute für nur 12,00 EUR statt 16,00 EUR.


Podcasts

Fliegenpilze

Pilze

Ein Podcast über das Pilze sammeln.


Themenseiten

Türkische Schulkinder beginnen am 1. Juni wieder mit dem Präsenzunterricht

Wie das Coronavirus die Welt verändert

Auch wenn die Coronavirus-Pandemie vorerst abzuflauen scheint, bleibt Sars-CoV-2 gefährlich. Das sind die neuesten Entwicklungen in der Übersicht.

Impfstoff

Das Wesentliche über die Corona-Impfstoffe

Impfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.


Rätsel

792

Wie viele Züge muss der Läufer mindestens machen?

Der Läufer soll mit möglichst wenig Zügen jedes weiße Feld mindestens einmal betreten. Dabei darf er jede Ecke, an der 4 Felder zusammenstoßen, höchstens einmal überqueren.


SciLogs Logo

Venus und Mondsichel am Abend des 9.10.2021

Der Syzygienkönig gibt bekannt: Heute am frühend Abend, nach Sonnenuntergang lohnt sich der Blick in den Südwesten, wo die noch schmale Mondsichel der sehr hellen Venus...

Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe

“Mediziner können keine Statistik”, sagte uns Studierenden vor nun bald 30 Jahren ein Professor für Medizinphysik. Das ist natürlich ein Cliché. Er bezog sich auf...

Paula Modersohn-Becker in Frankfurt

Diese Lebensgeschichte ruft geradezu nach romantischer Verklärung: Eine junge Frau aus großbürgerlicher Familie widmet ihr Leben der Malerei und nimmt dafür nicht nur...

Sternbilder-Familien

Susanne M. Hoffmann schlägt neue Sternbild-Familien vor.

Heat Pipes in der Raumfahrt

Michael Khan berichtet über Kühlsysteme auf Satelliten, die Heat Pipes.

Fun with False Proofs

This year’s HLF included a fascinating discussion between ACM AM Turing Award laureates Leslie Lamport and Whitfield Diffie, written up in full here by blog team member Andrei...

Gendersternchen: Gerechte Sprache, gerechte Welt?

Stellungnahme von Frauenministerin Lambrecht sorgt für Rauschen im Blätterwald Zahlreiche Nachrichtenportale verweisen heute – interessanterweise jeweils ohne Quellenangabe...

Wer den Chemie-Nobelpreis 2021 kriegt

Geht der Chemie-Nobelpreis 2021 an eine der Erfinderinnen der mRNA-Impfstoffe? Viele vermuten das. Ich tippe aber auf ein anderes Thema. Allerdings auch auf eines, das in der...

Rückzug oder Kreuzzug? Christentum in der Krise erscheint am 2.11.2021

Nun ist es also offiziell: Schon am 2. November 2021 wird im Patmos-Verlag mein neues Buch “Rückzug oder Kreuzzug? Die Krise des Christentums und die Gefahr des...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagima_np