Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
thumbnail_DHI_NL_Newsletter
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,

wie viele Menschen nach einer akuten Covid-19 Erkrankung tatsächlich anhaltende Spätfolgen entwickeln, ist in Medizin und Forschung bis heute nicht abschließend geklärt. Derzeit geht man allein in Deutschland von mindestens einer Million Betroffenen aus. Die Erkrankung gilt bisher als aufwendig zu diagnostizieren und schwer behandelbar. Die Crux dabei liegt nicht nur in der Masse der potenziellen Patienten, sondern vor allem in den fehlenden Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Hoffnung für die Versorgung Betroffener macht jetzt die Long-Covid-App der Datenbank Health4Future aus Münchens Süden, schreibt Dr. med Andreas Durstewitz, Geschäftsführender Vorstand des Ärztl. Kreis- u. Bezirksverbandes München.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Heiner Sieger

PS: Damit Sie keine News verpassen, abonnieren Sie jetzt hier Ihren monatlichen Newsletter!
thumbnail_HSI_800
Heiner Sieger
DIGITAL HEALTH INDUSTRY
Chefredakteur

E-Mail:hes@win-verlag.de
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Kein Sprint, sondern ein Marathon
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Kein Sprint, sondern ein Marathon
Die strategische und koordinierte Umsetzung der Digitalisierung ist essenziell, um ein integratives und nachhaltiges Gesundheitssystem zu schaffen.
Mehr erfahren
Anzeige
Robuster Panel-PC für das medizinische Umfeld
Robuster Panel-PC für das medizinische Umfeld
Der mehrere Millimeter starke Aluminiumkorpus in Industriequalität, lüfterlose Kühlung und eine antiseptische Gehäusebeschichtung sprechen dem 21,5 Zoll großen Panel-PC M21WL01-i5WA von Shuttle seine Eignung im medizinischen Umfeld aus. Zusätzlich verfügt er über einen Potentialausgleichsstift (POAG) und ein Netzteil nach Medizinstandard. Shuttle bietet alle Produkte bereits ab dem ersten Stück individuell konfigurierbar an.
Mehr erfahren
Siemens Healthineers eröffnet Innovation Center in Erlangen
siemens-healthineers_headquarters-Erlangen
Der Fokus liegt auf offenem Innovationskonzept („Open Innovation“) für Kollaborationen mit klinischen und akademischen Partnern sowie anderen Unternehmen und Start-ups.
Mehr erfahren
KI in der Medizin: zweites europäisches Patent für Lindera
KI in der Medizin: zweites europäisches Patent für Lindera
Die präzise KI für unbeaufsichtigte Übungs-Korrekturen und Trainingsfortschritte setzt einen neuen Standard in der orthopädischen Nachsorge.
Mehr erfahren
Die Macht des Scannens
Die Macht des Scannens
Wie effizientes Scannen den Digitalisierungsprozess in Krankenhäusern revolutioniert hat, lässt sich bereits in vielen Einrichtungen beobachten.
Mehr erfahren
Gesundheits-Apps: Zwischen Heilung und Hacking
Gesundheits-Apps: Zwischen Heilung und Hacking
Mehr als 74 Prozent der Deutschen gefährden ihre Daten, wenn sie kostenlose Gesundheits-Apps nutzen.
Mehr erfahren
Anzeige
Krankenhausreform: Finanzierung nachhaltig lösen
Krankenhausreform: Finanzierung nachhaltig lösen
Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS warnt vor der alleinigen Fokussierung auf die Betriebskostenfinanzierung.
Mehr erfahren
Rechenzentrum: Flexible IT für das Klinikum Peine
Rechenzentrum: Flexible IT für das Klinikum Peine
CANCOM installiert eine redundante Infrastruktur für ausfallsicheren 24/7-Betrieb.
Mehr erfahren
Long Covid: Neue App als Gamechanger für Betroffene
Long Covid: Neue App als Gamechanger für Betroffene
Die Erkrankung gilt bisher als aufwendig zu diagnostizieren und schwer behandelbar. Hoffnung für die Versorgung macht die Long-Covid-App der Datenbank Health4Future.
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz: Bald wird der Arztbrief schneller fertig
Künstliche Intelligenz: Bald wird der Arztbrief schneller fertig
Ein Prototyp des Arztbriefgenerators soll bereits 2024 an der Universitätsmedizin Essen im Zuge des KI.NRW-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW getestet werden
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_DHI_560x200b
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube