Loading...
|
|
27.04.2021Liebe Leserinnen und Leser, fernes Verkehrsbrummen, Baustellenlärm, Radiogedudel, manchmal auch nur Vogelgezwitscher: In meinem Alltag herrscht ein permanentes Hintergrundrauschen. Ich bemerke es oft erst, wenn es einmal – selten genug – komplett ruhig ist. Die Stille tut dann gut, ich genieße sie sehr. Zu laute Geräusche können unser Gehör sogar dauerhaft schädigen. Zum „Tag gegen Lärm“ am morgigen Mittwoch lesen Sie hier, wie Sie Ihre Ohren schützen. Viel Lärm um nichts? Ob es für Geimpfte oder Genesene bald Erleichterungen bei den Corona-Beschränkungen geben wird, wurde beim gestrigen Impfgipfel von Bund und Ländern nicht beschlossen. Heute nun hat Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) konkrete Erleichterungen in Aussicht gestellt. Wie gut Impfungen wirklich schützen, lesen Sie hier. Einen ruhigen Dienstag wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Keine Chance für Lärm: Passender GehörschutzLaute Musik oder kreischenden Maschinen sind eine Belastung fürs Gehör. Unterschätzen sollte man die...> Zum ArtikelLachkurse online und per TelefonHumor ist, wenn man trotz Corona-Krise lacht - wem das nicht mehr gelingt, der kann auf ein großes Angebot an...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Covid-19: So gut sind Geimpfte geschütztWie gut Impfungen wirken und was beim Impfgipfel am Montag in Sachen Impfpriorisierung und Impfprivilegien...> Zum ArtikelDeutschland erschwert Einreisen aus IndienAb Montag ist Indien Virusvariantengebiet, Einreisen nach Deutschland werden deutlich schwieriger. Unterdessen...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim HausarztImpfen dürfen nun auch Hausärzte – was das für die Patienten bedeutet und ob man sich nun auch dort zum...> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Sprechen lernen: Mehr Probleme in der Pandemie?Manche Kinder finden schwerer zur Sprache als andere. Wann handelt es sich um eine Störung? Verstärkt die Corona-Pandemie die Probleme? Plus: Eine Logopädin beantwortet häufige Fragen> Zum Artikel von Baby und Familie"Wir wollen Versorgungslücken bei psychischen Erkrankungen schließen“Menschen mit psychischen Erkrankungen fallen nach einem Klinikaufenthalt oft durchs Versorgungsraster. Der Psychologe und Gründer Christian Aljoscha Lukas berichtet im Gastbeitrag, wie digitale Nachsorge helfen kann> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © picture alliance/dpa Deutschland: Männer machen an einer Gerätestation auf einem Fitnessparcour Kraftübungen, weil Fitnesscenter geschlossen sind |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Was über die Orte und Situationen, in denen sich Menschen mit dem Coronavirus infizieren, bekannt ist: Correctiv mit ihren Rechercheergebnissen 2. Impfen oder nicht Impfen? Der Impfstoff von AstraZeneca kann in sehr seltenen Fällen zu Hirnvehnenthrombosen führen, doch die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Risikoforscher Gerd Gigerenzer erklärt im Interview mit der Zeit, weshalb uns solche Entscheidungen überfordern können 3. Psychologie heute mit einer Studie, die anhand von zwei Fragestrategien versucht hat, herauszufinden: Wie sozial erwünscht sind die Schutzmaßnahmen gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus wirklich? aus internationalen Medien 4. Unerwünschte Nebenwirkungen: Die Time erklärt, warum sie nach einer Covid-19-Impfung normal sind 5. Geruchlos durch Covid-19: Der Standard beschäftigt sich mit dem Thema Geruchssinn und erläutert, was passiert, wenn er ausfällt aus Wissenschaft und Forschung 6. Alkaloid Chinin als kostengünstige und einfache Behandlungsmöglichkeit von Covid-19? IdW berichtet über den vielversprechenden Ansatz einer Therapieoption 7. Die Morbidität und das Sterberisiko könnte auch nach einer leichten Covid-19-Erkrankung erhöht sein. Ärzteblatt mit den Einzelheiten 8. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gürtelrose und Corona-Impfung? Das prüft derzeit die Schweizer Impfstoff-Zulassungsbehörde. Deutschlandfunk berichtet Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Gesunde HautHautpflege: Typgerechte GesichtswäscheSchongang, Standard-Paket oder Premium-Politur? Welcher Waschgang bei welchem Hauttyp Ihrem Teint guttut> Zum ArtikelSchön im Schlaf: Tipps für Haut und HaareDie Nacht birgt enormes Potenzial für unsere Schönheit: Während wir schlafen, regeneriert sich der Körper....> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Liebevoll pflegen +++ Schmerzmittel-Check +++ Ausgewogen essen +++ Spazierengehen +++ Prostatakrebs-Frührkennung +++ Aknenarben entfernen +++ Schaufensterkrankheit +++ Brennpunkt Gesundheits-Apps +++ Checkliste für das Seniorenheim +++ Blutwerte der Leber +++ Wechsel der Krankenkasse +++ Spargelrezepte +++ Akupressurmatten kritisch hinterfragt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Zwei Fremde unterhalten sich ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...