Einen schönen guten Tag John Do Vermutlich sind Sie überrascht, dass Sie unseren Newsletter erst heute bekommen und nicht, wie gewohnt, am Donnerstagnachmittag. Doch uns hat das Drängen und Flehen auf unserer Bühne so mitgerissen, dass es uns jetzt, nach der gestrigen Premiere, erst wieder möglich ist, nicht permanent um Romeo und Julia zu zittern: «Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche, die eben jetzt dein banges Ohr durchdrang. Sie singt des Nachts auf dem Granatbaum dort. Glaub, Lieber, mir: es war die Nachtigall.» Morgen beim grossen Kostümverkauf holen wir uns selber die notwendigen Ausstattung, um à la Capulet und Montague feiern zu können. Oder kleiden wir uns wie Mustafa und Isabella, um bei der Premiere am kommenden Sonntag von Rossinis «L'italiana in Algeri» mehr Kostüm zu tragen als unser Sängerensemble? Denn so gehört es sich bei einer semikonzertanten Aufführung: Wenig Kostüm und Bühne, dafür viel Orchester und Gesang. Wir freuen uns auf Sie. Kommt vorbei! Es grüsst das Luzerner Theater |
|
| | L'italiana in Algeri Intendant Benedikt von Peter hat für die halbszenische Aufführung der «L‘italiana in Algeri» kleine, feine Konstellationen geschaffen, die den Geist der turbulenten musikalischen Komödie mit wenigen Mitteln lebendig werden lassen. Die «semikonzertante Aufführung» feiert am 29. Januar Premiere und ist nur drei Mal zu sehen. Mehr |
|
| Tanz 23: Kinder des Olymp Choreograph Melo hat tief in die Wunderkammer unseres Theaters gegriffen: Illusionistische und magische Bilder voller Schönheit und zärtlicher Poesie zeigen ein Kammerspiel um vier Männer und eine Frau. Mehr Verlosung: 3 x 2 Karten. First come first serve. |
|
| Impulsgeberin Emina Kovacevic Ab dem 30. Januar arbeitet das Schaupielensemble an der Uraufführung des Romans «Tauben fliegen auf». Als Impulsgeberin spricht Emina Kovacevic, Dozentin für interkulturelle Pädagogik an der PH Luzern, über Erfahrungen der Migration in der Schweiz. Mehr |
|
| Guten Tag Alina Vimbai Strähler Ab sofort ist die deutsche Schauspielerin in der Tragödie von William Shakespeare «Romeo und Julia» zu sehen. Mehr |
|
|
| Romeo und Julia Die weltberühmte Liebesgeschichte erobert die Bühne des LT, Romeo und Julia, begleitet von der Band Jon Hood. Vor den Vorstellungen serviert das Hotel Schweizerhof Luzern ein 3-Gänge-Theatermenu, exklusiv für unsere Besucherinnen und Besucher. Mehr |
|
| Die Zauberflöte «Kaum ist die Ouvertüre erklungen, nimmt eine prächtig verspielte, wenn auch raue «Zauberflöte» ihren Lauf, in der die einzelnen Figuren ungemein direkt miteinander agieren.» (NZZ am Sonntag). Nur noch wenige Restkarten. Mehr |
|
| Mitmachen! Für die spartenübergreifende Produktion «Marienvesper» suchen wir Profi-Zuschauer/innen. Am 31. Januar findet ein erstes informatives Treffen statt. Mehr Für den «Luzerner Salon» am 17.02. und 25.03. sind wir an ihren Geschichten interessiert! Wir stellen die Hilfsbereitschaft in den Mittelpunkt und erzählen Geschichten von Menschen, die geholfen haben und denen geholfen wurde. Mehr |
|
| Servus Marina Viotti Nach «Rigoletto» steht die österreichische Sängerin als die Italienerin Isabella in «L'italiana in Algeri» auf der Bühne. Mehr |
|
|
| L T Luzerner Theater Theaterstrasse 2 6003 Luzern |
BILLETTKASSE Kartentelefon 041 228 14 14 Abotelefon 041 228 15 55 kasse@luzernertheater.ch |
|
|
|