E-Mail im Browser anzeigen
Die Zauberflöte
Einen schönen guten Tag John Do

Übermorgen komplettieren wir unseren Reigen an Stücken, bei denen die Liebe und das Gute über mancherlei Gefahren der Aussenwelt siegen: Mozarts «Die Zauberflöte», Märchenspiel, Zauberposse, ein Drama des Erwachsenenwerdens – ab 17. Dezember zu sehen in der phantasiereichen Inszenierung von Wouter De Looy, im Dirigat von Musikdirektor Clemens Heil, der zuletzt bei «Prometeo» zu erleben war.
Oder «Robin Hood»: Den Reichen nehmen, um es den Armen zu geben. So schillernd schräg und bunt, so atemberaubend die wilde Truppe, als wäre der Stoff just erfunden und keine 600 Jahre alt. Weitere Neuigkeiten finden Sie in unserem absolut heutigen Newsletter.

Wir freuen uns auf Sie alle. Kommt vorbei!
Schöne Weihnachten wünscht Ihnen das Luzerner Theater
Jeden Tag ein Adventstürchen
LT Regenschirm

Weihnachtliche Geschenk-Tipps


Theater schenken: Wir haben für Sie weihnachtliche Geschenk-Tipps zusammengestellt und verlosen exklusiv für Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten einen unserer riesigen, gelben Regenschirme: Die erste Mail gewinnt! 
Robin Hood

Robin Hood


Der berühmte Verfechter der Gerechtigkeit begeistert nicht nur unser junges Publikum mit fröhlichen Liedern und einer phantasievollen Inszenierung. Bis am 15. Januar sind Robin Hood und seine Bande noch bei uns auf der Bühne zu sehen. Ab 6 Jahren. Mehr
Man bleibt (...)

Politologe Michael Hermann bei «MAN BLEIBT (...)»


Im Anschluss an die morgige Vorstellung von «MAN BLEIBT (...)» diskutiert der Politologe Michael Hermann über «Heimat Schweiz», Moderation Gisela Widmer. Danach ist die Uraufführung von Katja Brunner nur noch einmal zu sehen. Wir verlosen 2x1 Tickets für Fans zeitgenössischer Dramatik: Die erste Mail gewinnt!
Rachel Lawrence, Luzerner Theater

Latha math Rachel Lawrence


Die schottische Tänzerin ist schon seit 2009 Mitglied des Tanzensembles und momentan in «Tanz 23: Kinder des Olymp» zu sehen. Mehr
Französische Silvesternacht

Französische Silvesternacht


Diese Neujahrsnacht wird im LT gefeiert! Nach der Vorstellung von «Tanz 23: Kinder des Olymp» wird die Box zur Piano-Bar, das Opernensemble begleitet uns mit musikalischem Programm und um Mitternacht wird auf dem Theaterplatz Walzer getanzt. Mehr
Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel


«Fliegende Hexenbesen, geheimnisvoller Nebel, diffuses Licht und ein verziertes Knusper-Hexenhäuschen» (Radio SRF1). Noch fünf Mal kann man in die Zauberwelt von «Hänsel und Gretel» eintauchen und die kindgerechte Märchenoper geniessen. Ab 6 Jahren. Mehr
Der Menschenfeind

Der Menschenfeind


«Kämpfen sollte man und ganz ohne Erbarmen gegen all dieses Küssen und Umarmen...» Die sprachlichen Florettkämpfe zwischen Alceste, dem Menschenfeind, und der besseren Gesellschaft, sind nur noch drei Mal bei uns zu sehen. Mehr
Verena Lercher, Luzerner Theater

Guten Tag Verena Lercher


Bis die deutsche Schauspielerin ab dem 18. Januar in «What about Nora?» zu sehen ist, steht sie noch bei «Man bleibt...» auf der Bühne. Mehr
Hier geht es direkt zur Petition «JA! zur Kultur in Luzern»
   
L T
Luzerner Theater
Theaterstrasse 2
6003 Luzern
BILLETTKASSE
Kartentelefon 041 228 14 14
Abotelefon 041 228 15 55
kasse@luzernertheater.ch
Newsletter-Einstellungen ändern?
Hier Einstellungen aktualisieren oder den Newsletter abbestellen