NEWSLETTER 13.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, wir alle haben schon mal gelogen, mit mehr oder weniger gravierenden Folgen. Vielleicht ist Täuschen sogar Teil unserer Natur - das meint jedenfalls der Verhaltensökonom Dan Ariely. Wie lassen sich Lügen erkennen, welche Effekte haben sie auf das Gehirn? Wie können wir prüfen, ob die letzten Schlagzeilen wahr sind oder nur Fake-News? Was fasziniert Menschen an Verschwörungstheorien, und wie beeinflussen Stereotype unser Leben und unsere Einschätzung anderer Menschen? In unserem neuen Kompakt gehen wir auf Wahrheitssuche. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Lüge und Wahrheit In der heutigen Informationsflut wird es immer schwieriger zu erkennen, was wahr ist und was falsch - Verschwörungstheorien und Fake-News sind weit verbreitet. Doch auch im täglichen Miteinander werden wir mit Lügen konfrontiert. Wie erkennen wir sie, und was richten sie an? |
| |
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
|
| | Sonnensturm Mysteriöses Sonnenereignis entdeckt 10.02.17 | Im Holz uralter Bäume spürten Wissenschaftler die Spuren einer seltsamen solaren Aktivität vor 7000 Jahren auf. Dergleichen geschah seitdem nicht wieder. Aber warum? |
| |
| Immunsystem Warum Männer stärker am Schnupfen leiden 10.02.17 | Männer erkranken häufiger und schwerer als Frauen an Infekten. Wissenschaftler machen Hormone und Gene dafür verantwortlich - aber auch den Lebensstil. |
| |
| Sexualität Tu mir weh! 09.02.17 | Trotz des Erfolgs von "Fifty Shades of Grey" werden Paare, die beim Sex auf Fesselspiele und Peitsche stehen, häufig schief angesehen. Zu Unrecht, zeigen psychologische Studien. |
| |
| Gravitation Der Anfang vom Ende Dunkler Materie? 08.02.17 | Ist das Weltall doch nicht dunkel? Eine spektakuläre neue Theorie stellt unser Bild der Schwerkraft radikal auf den Kopf - und streicht die Dunkle Materie aus der Rechnung. |
| |
|
| | Keine Raumfahrt ohne Mathematik Wie wichtig Zahlen und Formeln sind, wird in einem erfolgreichen Kinofilm dargestellt. Der Schlüssel findet sich in alter Mathematik, die aber immer noch sehr aktuell ist. |
| |
| Misophonie – ein Defekt im Gehirn? Eine Abnormität im Gehirn lasse Menschen extrem sensibel auf bestimmte Geräusche reagieren, schreiben Forscher. Kognitionsforscher Stephan Schleim ist nicht überzeugt. |
| |
| Schreiben Roboter bald Romane? Literaturmaschinen sind Meister im Remixen, Kopieren und Zitieren. Damit befinden sie sich eigentlich in guter Gesellschaft. Doch reicht das? Noch nicht. |
| |
|
| | Ernährung Cholesterin, Vitamine, Ballaststoffe, Laktoseintoleranz: Was schadet und was nutzt uns in der Ernährung? Und was sind sogar nur Mythen? |
| |
| Persönlichkeit Zurückhaltend oder gesellig, mitfühlend oder kalt, selbstsicher oder verletzlich: Psychologen ergründen, was unser Wesen prägt. |
| |
|
| | Reise in die weiße Kälte Meist ganz allein geht der französische Fotograf Vincent Munier auf Expedition in die Arktis. Eindrucksvolle Tierfotos zeigen: Es lohnt sich für ihn und für uns. |
| |
|
| David Bressan Gestatten, Charles Darwin – Geologe „Geologie ist eine vorzügliche Wissenschaft für den Anfang, da sie nichts weiter erfordert, als etwas Lesen, Denken und Klopfen.“ Charles Darwin besuchte die berühmten... | |
David Bressan Star Trek und die Geologie „Packen sie die Gesteinsproben weg…“ Captain Kirk in der Folge „Kirk durch 2 gleich“ In zahlreichen Folgen von Raumschiff Enterprise spielt auch Geologie eine kleine... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|