DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
03.12.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Lula in Berlin: Reset zwischen Deutschland und Brasilien
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt an diesem Sonntag den brasilianischen Präsidenten. Luiz Inácio Lula da Silva ist ein Staatschef, der als Sprachrohr des globalen Südens weltpolitisch immer wichtiger wird.
Artikelbild   Nahost aktuell: Großbritannien hilft Israel bei Geisel-Suche
Es geht um britische Überwachungsflüge. Man werde auch im Luftraum über Israel und Gaza operieren, teilte die Regierung in London mit. Ein Überblick.
Artikelbild   Warum Südafrika Israel so hart kritisiert
Viele Südafrikaner sehen im Nahostkonflikt einen "Freiheitskampf" für Palästina und fühlen sich an ihre eigenen Erfahrungen während der Apartheid erinnert. Die Regierung spricht sogar von einem "Völkermord" in Gaza.
Artikelbild   Ukraine wirft Russland Exekution von Soldaten vor
Die ukrainischen Behörden werfen der russischen Armee vor, zwei ukrainische Soldaten erschossen zu haben, die sich bereits ergeben hätten. Als Beleg führen sie ein Video an, das in Onlinenetzwerken veröffentlicht wurde.
Artikelbild   Krakau: Wie das jüdische Selbstbewusstsein zurückkehrt
Im Jüdischen Gemeindezentrum in Kazimierz fühlen sich Holocaust-Überlebende und andere Juden sowie Nichtjuden zu Hause. Auch der Regierungswechsel lässt hoffen, dass jüdisches Leben in Krakau wieder eine Zukunft hat.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Senegal: Umweltverschmutzung in Hann Bay
Seit 20 Jahren liegt die Hafenstadt Dakar im Zentrum der Industrialisierung des Senegal - mit drastischen Folgen für Menschen und Umwelt.
Artikelbild   NS-Raubkunst: Verschleppt die deutsche Politik Rückgaben?
Vor 25 Jahren wurde die Washingtoner Erklärung zur Rückgabe von NS-Raubkunst verabschiedet. Doch ein verbindliches Restitutionsgesetz gibt es noch immer nicht.
Artikelbild   Kirchen eröffnen Spendenaktionen zu Weihnachten
In der Adventszeit starten die Kirchen alljährlich große Spendenkampagnen. Die zentralen Eröffnungsgottesdienste wurden in diesem Jahr in Ostdeutschland gefeiert.
Artikelbild   Mihaela. Theater. Feminismus
Die bekannte rumänische Schauspielerin, Romni und Mitbegründerin der feministischen Theatergruppe Giuvlipen Mihaela Dragan wünscht sich, dass Roma von der Mehrheitsgesellschaft differenzierter wahrgenommen werden.
Artikelbild   Das Geheimnis von Deutschlands Marzipan-Hauptstadt Lübeck
Lübeck war einst das Zentrum des wirtschaftlich und politisch mächtigen Hansebundes. Heute präsentiert sich die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins als Zentrum der deutschen Marzipan-Herstellung.