Liebe Leser, je früher die Erkennung, desto besser die Heilung – das gilt auch für Lungenkrebs. Deshalb diskutieren Experten derzeit, ob zu den bisherigen fünf Früherkennungsuntersuchungen eine sechste mit dem Computertomografen (CT) hinzu kommen soll. Sie ist jedoch umstritten: Sehr häufig lösen ihre Bilder falschen Alarm aus. Anlass für meinen Kollegen Dr. Reinhard Door, die Vor- und Nachteile genauer zu recherchieren. Unser Schwerpunkt im neuen Heft und online widmet sich dem Thema Starke Nerven. Lesen Sie auf unserer Website, was Sie tun können, um Ihre Nerven zu stärken, und wann Nervosität und Anspannung auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Für große Anspannung sorgt nach wie vor das Coronavirus, mit dem sich inzwischen mehr als 17.000 Menschen weltweit infiziert haben und an dem über 360 Menschen gestorben sind. Experten arbeiten mit Hochdruck daran, zu verhindern, dass sich das Virus in der Weltbevölkerung festsetzt und zu einer Art neuer Grippe wird. Während Keime wie das Coronavirus uns krank machen, gibt es auch viele, die unser Körper für den Stoffwechsel und die Immunabwehr braucht. Warum wir auf der Haut, in der Lunge und im Darm geradezu besiedelt sind und auf welche Körperprozesse das Mikrobiom Einfluss hat, erklären wir im neuen Thema der Woche. Guten Montag! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@wortundbildverlag.de |