NEWSLETTER 07.09.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, 2017 jährt sich die Reformation zum 500. Mal: 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an das Portal der Wittenberger Schlosskirche. Dass sie sich anschließend so stark und schnell verbreiteten, lag auch daran, dass "Luther ein Medienrevolutionär war". Fasziniert grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de PS: Wir hatten die letzten Tage leider größere technische Probleme, weswegen unsere Seiten nur eingeschränkt erreichbar waren. Ich bitte um Entschuldigung. |
| | Raumfahrt Wird ein Klimaskeptiker Chef der NASA? 06.09.17 | Donald Trump hat sich lange Zeit gelassen, um den Posten neu zu besetzen. Dafür stößt seine Entscheidung für Jim Bridenstine auf große Kritik - aus mehreren Gründen. |
| |
| Neurowissenschaften Das Gehirn auf dem Fließband 06.09.17 | Ein chinesisches Institut will Brain Mapping im Industriemaßstab anbieten. Das könnte auch die künstliche Intelligenz voranbringen. |
| |
| Der rechte Zeitpunkt für die Reformation Luther, der Medienrevolutionär 06.09.17 | Eine Zeit, in der Bild und Text durch neue druckgrafische Techniken schnelle Verbreitung fanden, verhalf Martin Luthers reformatorischen Ideen zum Durchbruch. |
| |
|
| | Der Mond Kein Himmelskörper ist der Erde so nahe wie der Mond - und keiner so eng verbunden mit unserem Wohlergehen. |
| |
|
| Das Monster Wirbelsturm Irma versetzt die Menschen in der Karibik in Angst. Der Hurrikan gehört jetzt schon zu den stärksten seit Aufzeichnungsbeginn - und könnte noch mächtiger werden. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Leben am Limit - Im Reich der Sonderlinge Mikroben, die unter Extremtemperaturen arbeiten. Organismen, die vielleicht gar keine sind. Und winzige Tierchen, die sogar im Weltraum überleben. Das Leben findet (fast) immer einen Weg. |
| |
| Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan Die Haut ist das wohl vielseitigste Organ des Körpers: sie lässt uns fühlen, reguliert unsere Temperatur und schützt uns vor rauen Umwelteinflüssen. Doch auch sie will gepflegt werden, denn Sonnenbrand, Trockenheit und sogar Stress schaden dem Hüllorgan. |
| |
|
| | Astrophysik Die Entstehung der Elemente im Universum Wie haben sich aus Wasserstoff und Helium die schwereren Elemente im Kosmos gebildet? Eine Göttinger Astronomin bringt ihre Zuschauer auf den aktuellen Stand der Wissenschaft. |
| |
| SciViews Partnervideo Musik mit Wirkung Warum Musik uns so stark, aber unterschiedlich beeinflusst. |
| |
|
| | Achtpunktekreis Er ist sogar einfacher als der Neunpunktekreis, wurde aber erst 1944 gefunden, |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|