Reformationsbier | Korrespondenztraining | Tipps zu persönlichen Bildern im Internet 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

27.04.2017

Fernsehen | Internet | Radio | Presse | Print | Medien & Bildung | Shop | Verleih | Seminare

Countdown Wittenberg
 
 

Grüß Gott!

Luther kommt nach Württemberg. Was er während der Reformation nicht geschafft hat, wird jetzt nachgeholt: Die Ausstellung in der Stuttgarter Schlosskirche zeigt, was seine schwäbischen Fans damals aus seinen Ideen gemacht haben. 
Was sie heute daraus machen, gibt es dann ab dem 20. Mai in der Württemberger Halle in Wittenberg zu sehen. Hier bekommen Sie jetzt schon einen ersten Eindruck. 
Lassen Sie sich einladen - und laden Sie ein.

Ihr Jürgen Kaiser
Sprecher der Geschäftsführung, Evangelisches Medienhaus GmbH

 
 
 
 

Württemberg in Wittenberg

 
 
 

Einladung nach Wittenberg in die Württemberger Halle

 
  Württemberg in Wittenberg
 

Von einem "hängenden Weingarten" über schwäbische Spezialitäten bis hin zu horizontal wachsenden Bäumen - in Wittenberg wird es württembergisch. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg präsentiert sich auf der Weltausstellung zum Reformationsjubiläum. Laden Sie zu "Württemberg in Wittenberg" ein und zeigen Sie, was unsere Württemberger Halle zu bieten hat. Aussteller, Gemeinden und Interessierte finden hier umfangreiche Materialien zur freien Verfügung.
Hier geht's zu den Materialien »

 
 
 
 

Anregungen und Impulse

 
 
 
Reformationsbier
 

Ein besonderes Bier zur Reformation

Martin Luther war dem Gerstensaft sehr zugetan. Seine Frau Katharina von Bora hatte das Brauen im Kloster gelernt und versorgte ihn zuverlässig mit der eigenen Produktion. Für Christoph Weimer, Pfarrer aus Obereisesheim, der ideale Aufhänger, Bier und Reformation miteinander zu verbinden.
Hier ansehen »

 
 
Luther kommt nach Württemberg
 

Wie kamen Luthers Thesen ins Ländle?

Luthers Thesenanschlag 1517 in Wittenberg und seine Botschaften gingen wie ein Lauffeuer durchs ganze Land. Wie kamen seine Gedanken nach Württemberg? Eva Rudolf hat mit Pfarrer und Lutherexperte Wolfgang Schöllkopf gesprochen. Die Ausstellung dazu ist bis zum 10. Juni in der Stuttgarter Schlosskirche zu sehen.
Hier anhören »

 
 
Terror in Nigeria
 

Der vergessene Terror in Nigeria 

Im April 2014 wurden in Nigeria 276 Schulmädchen von der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram entführt. ZEIT-Journalist und Buchautor Wolfgang Bauer hat einige dieser Frauen getroffen. Am Sonntag erzählt er davon in unseren Sonntagsmagazinen bei den Privatradiosendern in Baden-Württemberg. 
Zu den Sendezeiten »

Für die Gemeindearbeit

 

Persönliche Bilder im Netz – das sollten Sie beachten

 
  Profilbilder im Internet schützen
 

Als Ansprechpartner auf der Website oder privat auf Facebook - die meisten von uns sind mit Profilbildern im Internet zu sehen. Aber die kann man nicht nur anschauen - die kann sich auch jeder herunterladen. Auf medienkompass.de erfahren Sie, wie Sie Bilder vor dem Hochladen so bearbeiten, dass sie vor Zweckentfremdung geschützt sind.
Jetzt lesen »

 
 
 
Luther Ausmalbuch
 

NEU: Malbuch zu Martin Luther

In einfachen Sätzen erzählt Kater Schnurr die Geschichte der Reformation. So erleben Kinder mit dem Malbuch spielerisch Luthers Leben. Und gerade unsere Staffelpreise machen das Heft interessant für Ihre Gemeindearbeit. 
Das Luther-Malbuch ist frisch gedruckt und kann nun geliefert werden. 
Jetzt bestellen » 

 
 
Mit freundlichen Grüßen - Korrespondenztraining
 

Seminar: So gelingen Briefe und E-Mails

Das Korrespondenztraining für gelungene Briefe und E-Mails mit Dr. Simone Richter stützt sich auf Beispiele aus der Praxis - gerne auch aus dem Alltag der Teilnehmer. Schritt für Schritt nähert man sich hier idealen Textformen und Formulierungen.
Wann? 23. Mai, 9-17 Uhr
Wo? Stuttgart
Kosten: 140 Euro
Gleich anmelden » 

 
 
Familie Hartmann
 

DVD: Willkommen bei den Hartmanns

Familie Hartmann möchte etwas Gutes tun und nimmt den Flüchtling Diallo in ihrem Haus auf. Dabei kommt es zu allerhand Missverständnissen, Turbulenzen, Problemen und Wirrungen. Die Familie muss nun darum kämpfen, ihre eigene Stabilität und Zuversicht zu sichern. Ausleihbar unter: Signatur DVS 980.
Hier geht's zum Film »

 

Link-Tipps

 
 
 

Was es Neues aus der Württemberger Halle gibt, sehen Sie hier »

Veranstaltungen in der Württemberger Halle »

Überblick über die Veranstaltungen der Weltausstellung in Wittenberg »


 
 
nach oben Logo

Impressum

Evangelisches Medienhaus GmbH
Augustenstr. 124
70197 Stuttgart
Deutschland

0711 22276-26
info@evmedienhaus.de
www.evmedienhaus.de
www.medienkompass.de

Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE 147802381
Handelsregister, Amtsgericht Stuttgart, HRB 3558

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV:
Jürgen Kaiser;
Sprecher der Geschäftsführung

Datenschutz und Abmelden

Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie Ihre Meinung ändern sollten und sich wieder für den Newsletter anmelden möchten, klicken Sie bitte hier.

Bildnachweise

Luther kommt nach Württemberg © Bild der Ausstellung
Der vergessene Terror in Nigeria © Buchcover "Die geraubten Mädchen"
Korrespondenztraining © CC | Pixabay
Willkommen bei den Hartmanns © DVD-Cover
Persönliche Bilder im Netz © Clipdealer

Darstellungsprobleme

Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, wenden Sie sich bitte an news@evmedienhaus.de

© Evangelisches Medienhaus GmbH