Leipziger Verkehrsbetriebe

Bushaltestelle Störmthaler Straße wird barrierefrei

Mittwoch, 27. Februar 2019

Die Bushaltestelle Liebertwolkwitz, Störmthaler Straße in der Muldentalstraße wird behindertengerecht ausgebaut. Zudem wird die Ampelanlage umgebaut und die Fahrbahn erneuert. Die vorhandenen Haltepunkte der Buslinien 75 und 690 sind derzeit nicht behindertengerecht. So ist etwa die Haltebucht Richtung Großpösna zu kurz, weshalb der einfahrende Bus nicht gerade am Bordsteig zu stehen kommt. Zudem fehlen hier und auch am Haltepunkt in Richtung stadteinwärts ein Blindenleitsystem sowie ein Busbord. Für die Vergrößerung der Haltebucht sind ein Eingriff auf die Mittelinsel der Störmthaler Straße und damit eine teilweise Erneuerung der Ampelanlage nötig. Die Asphaltdecke wird im Bereich der Bushaltestellen abgefräst und erhält eine neue Deckschicht.

Dies hat die Verwaltungsspitze heute auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau beschlossen. Die Kosten hierfür betragen rund 400.000 Euro. Die Stadt übernimmt gut 92.000 Euro davon, der Rest soll aus Fördermitteln finanziert werden. Die Arbeiten an den beiden Haltepunkten der Bushaltestelle sollen im Juli 2019 beginnen und etwa 12 Wochen dauern.

Quelle: Stadt Leipzig

XL gewinnt German Design Award - Fahrzeug in Kategorie "Excellent Product Design" ausgezeichnet

Mittwoch, 27. Februar 2019

"Die XL - Unsere neue Leipziger Straßenbahn" hat einen der wichtigsten internationalen Designpreise erhalten. Das Fahrzeug wurde in der Kategorie "Excellent Product Design" mit dem German Design Award ausgezeichnet. 

"Heller, freundlicher, offener und insgesamt moderner - so lässt sich das neue zeitgemäße Design der Straßenbahn kurz zusammengefasst auf den Punkt bringen", lautet die Begründung der Jury. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury.

"Für uns als Designer ist dies eine große Anerkennung unserer Arbeit und gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben und dem Hersteller Solaris sind wir sehr stolz auf diese besondere Auszeichnung", so Jochen Dittrich vom ausgezeichneten Designbüro, IFS Berlin.

"Diese Auszeichnung bestätigt uns das Feedback unserer Kunden. Mit den großen Panoramafenstern, den überbreiten Türen und vielen weiteren Gestaltungselementen, die einen Mehrwert für Fahrgäste bieten, ist und bleibt die XL das beste Fahrzeug für Leipzig", so Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe.

Das erste Fahrzeug der neuen Fahrzeugserie kam im Dezember 2016 nach Leipzig und wurde durch den Hersteller in der sogenannten Inbetriebnahmephase ausgiebig getestet und hat die nötigen Zulassungsprüfungen erfolgreich absolviert. Nach notwendigen Verbesserungen durch den Hersteller hat sich 2018 die Einsatzstabilität maßgeblich verbessert. Im Februar 2019 kam bereits das 20. Fahrzeug in die Messestadt. Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben sich zudem entschlossen die Fahrzeugbestellung um 20 zusätzliche Fahrzeuge zu erweitern. Bis 2021 sollen so insgesamt 61 Fahrzeuge geliefert werden und so die hochflurigen Tatra-Fahrzeuge im Linienbetrieb ablösen. Gefördert wird die Fahrzeugmodernisierung durch den Freistaat Sachsen.