Cicero lesen – jetzt auch mit der App
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

der Streit zwischen Hans-Georg Maaßen und der CDU-Spitze schwelte schon länger, doch jetzt ist er offen entbrannt. Schuld daran ist Annegret Kramp-Karrenbauer. In einem Interview mit der Funke-Mediengruppe hatte sich die CDU-Vorsitzende vor einer klaren Antwort auf die Frage gedrückt, ob sie einen Partei-Ausschluss Maaßens in Erwägung ziehe, weil der Ex-Verfassungsschutzpräsident seine Wahlkampfauftritte im Osten für die CDU nutzt, um gegen die CDU Stimmung zu machen. Es war nicht die erste Kommunikationspanne, die AKK passiert ist. Aber mitten im Landtagswahlkampf wiegt diese besonders schwer. 
 

Es geht bergab mit den Volksparteien. Nach den jüngsten Umfragen kommen die Christdemokraten  in Sachsen nur noch auf 28 Prozent und die Sozialdemokraten sogar nur noch auf acht Prozent. Dabei, schreibt Hugo Müller-Vogg, hat sich an der Größe des konservativen und des linken Lagers gar nichts geändert, die Interessen hätten sich aber zersplittert. Doch statt diesem Umstand Rechnung zu tragen und eine Politik zu machen, die sich an Durchschnittsbürger wendet, hingen sie weiterhin an ihrer Ideologie. 
 

Helikopter-Eltern wird nachgesagt, dass sie nichts dem Zufall überließen. Jetzt ermöglichen es ihnen so genannte Gen-Chips schon während der Schwangerschaft, Vorhersagen über den Schulerfolg des ungeborenen Kindes zu treffen. Nike Heinen über die Suche nach dem Gen im Genie – und ihre gravierenden Folgen. 
 

Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur

 
 
 
Annegret Kramp Karrrenbauer
Annegret Kramp-Karrenbauer
Die CDU, neuerdings leicht entflammbar
VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
 
In Annegret Kramp-Karrenbauers CDU schwelte es schon lange. Seit ihrer missverständlichen Antwort auf ein mögliches Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen aber brennt die Partei. Kurz vor den Landtagswahlen im Osten wird das Löschen immer schwieriger
 
zum Artikel
 
 
 
Annegret Kramp Karrrenbauer Hans Georg Maaßen CDU
Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen?
Knapp daneben ist auch vorbei
VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
 
Erst die Schwarze Null, dann Hans-Georg Maaßen und ein offen gelassener Parteiausschluss: Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer sorgt mit zwei unpräzisen Äußerungen für doppelten Aufruhr. Kann sie es einfach nicht?
 
zum Artikel
 
 
 
22.11.2018, Sachsen-Anhalt, Halle/Saale: Zuhörer der Regionalkonferenz der CDU für Sachsen-Anhalt und Sachsen in Halle (Saale) sitzen vor dem Parteilogo. Die aussichtsreichsten Bewerber für die Nachfolge an der CDU-Parteispitze stellen sich den CDU-Mitgliedern vor.
Landtagswahlen im Osten
Bye-bye, Volkspartei!
GASTBEITRAG VON HUGO MÃœLLER-VOGG
 
Vor den Landtagswahlen im Osten laufen der CDU und der SPD die Wähler davon. Die Volksparteien alten Typs haben sich überlebt. Dabei hat sich an der Größe des konservativen und des linken Lagers kaum etwas geändert. Aber die Interessen haben sich zersplittert
 
zum Artikel
 
 
 
Jörg Urban, AfD
AfD in Sachsen
„Informell ein wenig mitregieren“
EIN FUNDSTÃœCK VON BASTIAN BRAUNS
 
Legt man aktuelle Umfragen für Sachsen zugrunde, genügen der AfD die ihr nun gerichtlich zugestanden 30 Listenkandidaten. Aber was heißt das für Bündnisse nach der Wahl? Es gibt ein Szenario, nachdem die AfD informell zumindest ein wenig mitregieren könnte
 
zum Artikel
 
 
 
Soldaten sollen kostenlos Bahn fahren
Freifahrten für Bundeswehrsoldaten
Verkehrswende für alle
EINE REPLIK VON JÖRG SCHINDLER
 
Soldaten sollen ab 1.1.2020 kostenlos mit der Bahn fahren. Darauf haben sich Verteidigungs-, Verkehrs- und Innenministerium sowie die Bahn geeinigt. Das ist keine gute Idee, schreibt der Bundesgeschäftsführer der Linken, Jörg Schindler. Er will eine Verkehrswende für alle
 
zum Artikel
 
 
 
baby
DNA-Forschung
Die Suche nach dem Gen im Genie
VON NIKE HEINEN
 
Ob ihr Kind einst Abitur machen oder die Schule ohne Abschluss verlassen wird â€“ das konnten Eltern bislang nur hoffen und fürchten. Doch längst arbeiten DNA-Spezialisten an einer Zukunft, in der Schulerfolg von Neugeborenen vorhergesagt werden soll. Das hätte gravierende Folgen
 
zum Artikel
 
 
 
Woodstock-Souvenirshop
Woodstock
Von der Bong zur Biomarktkette
KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
 
Woodstock hat seinen Weg in unsere Alltagskultur gefunden. Auch vor 50 Jahren markierte es keinen Triumph einer Alternativbewegung, sondern das Ende ihrer Ideale. Als konsumkritische Massenbewegung war sie von Anfang an zum Scheitern verurteilt
 
zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Christoph Schwennicke Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2019