Liebe Leser, es klingt erst einmal drastisch – und ganz schön ekelhaft: Mehrere tausend Arten von Bakterien und Pilzen haben Forscher in internationalen Studien auf Geldscheinen nachgewiesen. Darunter waren auch Fäkal-, antibiotikaresistente und krankmachende Keime. Trotzdem ist es schwierig, herauszufinden, ob sich schon einmal jemand mit Bargeld infiziert hat. Warum das so ist und die besten Hygienetipps für den Umgang habe ich für Sie recherchiert. Sauberen Freitag und schönes Wochenende! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@wortundbildverlag.de |