| | Der Ticker kommt heute von @janinefunke & @dasVitamin Macht hoch die Tür, die Daten macht weit. 😇 |
|
Open Government I Seit 2016 ist Deutschland Teil des Open Government Partnership (OGP), eine Initiative für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln. Ziel ist es nun ein einheitliches Portal bereit zu stellen, auf dem man einfachen Zugang zu allen möglichen Verwaltungsvorschriften und Erlassen oder Daten zu öffentlichen Beschaffungen bekommt. netzpolitik.org Open Government II Digitale Ratssitzungen, das wäre doch was. Da geht es um Vereinbarkeit von Familie und Ehrenamt, um Zugänglichkeit und Barrierefreiheit. Und das ganze auch mit der Möglichkeit Wahlen digital bzw. hybrid umzusetzen. So könnte sie aussehen, die Post-Corona-Welt im politischen Ehrenamt. In NRW gibt es hierzu jetzt – wie soll es anders sein – Modellprojekte. Die brauche man um “rechtliche und praktische Fragen” zu klären. Stellt sich die Frage, ob sich viele dieser Fragen nicht auch schon während der Pandemie geklärt haben. Aber sei es drum: Hauptsache es gibt überhaupt eine Post-Corona-Perspektive. rp-online.de Reclaim Your Face im Innenausschuss Mit Reclam your Face forderten Anfang des Jahres verschiedenste Organisationen ein Verbot biometrischer Gesichtserkennung. Nun hat sich auch der Innenausschuss des EU-Parlaments der Sache angenommen und fordert strengere Vorgaben bzw. ebenso ein generelles Verbot biometrischer Massenüberwachung. So soll zum Beispiel eine biometrische Identifikation von Personen, die sich im öffentlichen Rahmen bewegen und durch Videokameras gefilmt werden für die Strafverfolgung untersagt werden, genauso wie die Nutzung privatwirtschaftlicher Lösungen. heise.de Unaufmerksame Kunden phishen Vorweg: Das Wort unaufmerksam ist nicht gut gewählt; siehe Artikel. Es gibt sehr viele Leute, die einfach keine Chance haben. Das sage ich als Eltern-Admin und Software Consultant der Herzen. "In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei drei mutmaßliche Kriminelle gefasst, die bundesweit aktiv gewesen sein sollen. Die Männer im Alter von 23 bis 39 Jahren wurden nach bundesländerübergreifenden Ermittlungen wegen Onlinebanking-Betrugs in Köln und Wesseling festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Verden und die Polizei in Hannover am Mittwoch mitteilten. Sie sollen einen Schaden im siebenstelligen Eurobereich verursacht haben." spiegel.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 17. August, Next Move – Digitale Strategie für den Mittelstand, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|