NEWSLETTER 19.07.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, die Hintergründe des versuchten Putsches in der Türkei sind noch unklar. Doch offensichtlich war Staatspräsident Tayyip Erdogan vorbereitet: Schon am folgenden Tag hatte seine Regierung Listen mit den Namen tausender Richter und anderer Staatsbediensteter parat, die abgesetzt oder verhaftet wurden. Und schon zuvor fiel Erdogan durch taktische Winkelzüge auf, um seine Macht zu sichern. Die Entwicklungen der letzten Tage sind eine Gelegenheit für uns, das Titelthema des neuen Gehirn&Geist kostenfrei für Sie online zu stellen: "Was Macht mit uns macht". Schaudernd grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Wahrnehmung Warum Kolibris nur selten kollidieren 18.07.16 | Kolibris sind Meister der Lüfte. Doch wie nehmen sie ihre Umgebung wahr, um nicht mit Artgenossen oder Bäumen zusammenzustoßen? |
| |
| Atomarer Speicher 10 Terabyte auf nur einem Quadratzentimeter 18.07.16 | Diese "Festplatte" hätte eine fantastische Speicherdichte: Um digitale Daten zu speichern, arrangieren Forscher einzelne Atome um. Mit einem Kilobyte klappt das bereits. |
| |
| Pluto Erste Wissenschaft mit Gaia-Daten 18.07.16 | Wie verändert sich Plutos Atmosphäre? Beobachtungen einer Sternbedeckung durch den Zwergplaneten tragen dazu bei, das Ausfrieren von Plutos Gashülle zu erforschen. |
| |
| Kosmologie Verursacht Engtanz mysteriöses Pulsarsignal? 18.07.16 | Zwei rotierende Neutronensterne senden schwankende Radiowellenmuster aus. Extrem schnelle und enge Umläufe sehr dichter Objekte dienen nun als notdürftige Erklärung. |
| |
| Psychologie Was Macht mit uns macht 18.07.16 | Wer einen einflussreichen Posten innehat, denkt und handelt mit der Zeit anders als zuvor, entdeckten Sozialpsychologen. Veränderte Macht auch Politiker wie Recep Tayyip Erdoğan? |
| |
|
| | Themenseite Macht 19.07.16 | Was zeichnet eine gute Führungspersönlichkeit aus? Wirkt sich der Einfluss auf andere auch auf uns selbst aus? Forscher ergründen, was Macht mit und macht. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Klimaschutz - Strategien gegen die globale Erwärmung Wie lässt sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen? Welche Maßnahmen wären geeignet, die Auswirkungen einzudämmen? Die diskutierten Strategien reichen von Aufforstung bis zu technischen Ansätzen des Geoengineerings. |
| |
|
| | Gehirn&Geist Gehirn&Geist 8/2016 05.07.16 | Titelthema: Macht • Das Geheimnis erfolgreicher Markennamen • So führen Sie sich selbst an der Nase herum • Warum Schlafentzug gegen Schwermut hilft |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|