NEWSLETTER 20.12.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, als Vater einer Tochter macht es mich traurig und wütend, dass Mädchen in vielen Teilen der Welt immer noch als weniger wertvoll erachtet werden wie ihre Brüder. Es gibt jedoch Grund zur Hoffnung, denn gerade in Teilen Asiens, wo sich das Geschlechterverhältnis extrem stark auf die männöliche Seite verschoben hatte, setzt ein Umdenken ein: "Die Rückkehr der Mädchen". Hoffnungsvoll grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de PS: Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? "Spektrum der Wissenschaft" bietet jetzt auch Geschenkgutscheine an. |
| | Kinderglauben Geburtstage machen Vierjährige älter 19.12.17 | Kleine Kinder ziehen drollige, aber logische Schlüsse, die Erwachsene gerne fehlinterpretieren. Dabei haben die Großen oft wichtige Informationen zurückgehalten! |
| |
| Gleichberechtigung Die Rückkehr der Mädchen 19.12.17 | In vielen Ländern Asiens wurden traditionell Söhne bevorzugt, während Töchter millionenfach getötet wurden. Erst in letzter Zeit beginnt sich das Missverhältnis auszugleichen. |
| |
| Schule des Lebens Kohlmeisen können von Vorkostern lernen 19.12.17 | Signalfarben funktionieren besonders gut, wenn es weh tut, sie zu ignorieren. Die Konsequenzen des Verstoßes sollte dann noch am Besten jeder mitkriegen. |
| |
|
| | Altern Die biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Des Rätsels Lösung - Mathematische Beweise und ihre Entdecker Korrekt oder nicht? Mathematische Beweise beruhen auf Annahmen und Schlussfolgerungen. Das klingt im Prinzip einfach, es dauert aber nicht selten Jahrzehnte oder länger, bis sie gefunden werden - wenn es überhaupt gelingt. Die Geschichten und die Menschen dahinter bieten oft spannende Geschichten. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft Januar 2018 In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft den neuronalen Netzwerken. Außerdem: bunte Dinosaurier, die Buchhaltung der Babylonier und die Rückkehr der Mädchen |
| |
| Sterne und Weltraum Januar 2018 1I/‘Oumuamua: Ein Interstellarer Reisender - Einsteins Präzisionswaage - Das Rätsel des Sonnenfeuers - Astronomische Highlights 2018 |
| |
|
| | Emotionen Gefühlswelt im Kopf Liebe, Angst oder Hass - Emotionen sind letztlich Kopfsache. Doch wie genau entstehen sie im Gehirn? |
| |
|
| | Lang ist's her An welchem Datum während des Ersten Weltkriegs folgten dem Monat 6-mal so viele Tage, wie ihm bereits vorausgingen? |
| |
|
| Strukturen machen Leute – aber welche? Menschen brauchen Halt, sagt man. Sie brauchen ihre eigene Ordnung, ihre liebgewonnenen Rituale, vielleicht auch eine gemütliche Filterblase. Wir alle lieben verlässliche... | |
Das Brohltal – Zeuge einer Katastrophe Der Ausbruch des Laacher See Vulkans vor 12800 Jahren war mit Abstand der verheerendste Vulkanausbruch in Mitteleuropa in jüngerer Zeit. Welche Gewalt damals wirkte, kann man... | |
Die Einstein-Mafioso-Challenge Jetzt schreibe ich seit knapp zwei Monaten an diesem Blog, und habe doch schon so Einiges gelernt: Da hat die mathematisch-naturwissenschaftliche Methode, die Physik im... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|