View this email in your browser

Wir öffnen die Box – Neues Format zur Geschichte des Nationalsozialismus in Linz

Das Nordico Stadtmuseum lädt in Kooperation mit der Friedensstadt Linz / Abteilung Linz Kultur zu einer Eventreihe unter dem Titel „Wir öffnen die Box“ ein. In sorgfältig moderierten Gesprächsrunden wird die Geschichte des Nationalsozialismus in Linz beleuchtet – von seiner Vorgeschichte über sein Entstehen bis hin zum Fortwirken von Ideologien, Antisemitismus und Ausgrenzung bis in die Gegenwart.
Den Auftakt macht am 08. Mai – dem Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkriegs – die Veranstaltung „Wir öffnen die Box: Unbewusste Zeitgeschichte. Über das Aufwachsen im Linz der Nachkriegszeit“. Zu Gast ist der Sozialpsychologe Karl Fallend, aufgewachsen im Stadtteil Bindermichl und 1998–2000 Mitglied der Historikerkommission zur Aufarbeitung der Zwangsarbeit in den ehemaligen Hermann-Göring-Werken in Linz.

Mehr dazu

Natur:Kunst Tage – Kunst trifft Natur im Nordico und Lentos

Am 10. und 11. Mai 2025 laden das Nordico Stadtmuseum und das Lentos Kunstmuseum Linz zu den Natur:Kunst Tagen ein. Im Mittelpunkt stehen die Ausstellungen „Give Nature a Break. Edgar Honetschläger“ im Nordico und „Touch Nature“ im Lentos, die sich auf poetische Weise mit Umweltschutz und dem Verhältnis des Menschen zur Natur auseinandersetzen.
Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Künstler*innen- und Kuratorinnengesprächen, Natur-Stadtspaziergängen auf den Spuren wilder Natur, Filmbrunch und einer Wanderung zur ersten „Non-Human Zone“ in Linz.

Mehr dazu

25.05. Familienwerkstatt: Sumi-e: Japanische Tuschmalerei für jedes Alter

„Sumi“ bedeutet im Japanischen schwarze Tinte und „e“ Malerei. Diese Malerei ist die Kunst, Gegenstände und Themen in Tusche mit einem chinesischen oder japanischen Pinsel zu zeichnen – dabei sind die unbemalten Flächen genauso wichtig, wie die in verschiedenen Graustufen bemalten. Mit dem Künst­ler Klaus Scheuringer.

Mehr dazu

Freier Eintritt im Nordico während Crossing Europe Filmfestival

Das Crossing Euro­pe Film­fes­ti­val (29.4. – 4.5.) wid­met Edgar Honet­schlä­ger ein Spe­cial als Local Artist, das the­ma­tisch an die Per­so­na­le im Nordico anknüpft. Mit dem Film­fes­ti­val-Pass kann die neue Sonderausstellung Give Nature a Break. Edgar Honetschläger im Nordico kos­ten­los besucht werden!

Zur Ausstellung

Künstlerbuch „Give Natu­re a Break“

Zur gleich­na­mi­gen Aus­stel­lung im Nordico Stadt­mu­se­um ist das Künst­ler­buch ​„Give Natu­re a Break“ im Ver­lag Anton Pus­tet, Salz­burg, erschienen. Hrsg. von Edgar Honet­schlä­ger mit Bei­trä­gen von Andrea Bina, Edu­ar­do Cice­lyn, Sabi­ne Fell­ner, Edgar Honet­schlä­ger, Patrick Holz­ap­fel, Christl Lie­ben und Domi­ni­que Zimmermann.

Zum Shop

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
nordico.at
Instagram
Facebook
YouTube






This email was sent to 9d421fa9f4@NEWSLETTERCOLLECTOR.COM
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Museen der Stadt Linz GmbH · Ernst-Koref-Promenade 1 · Linz 4020 · Austria

 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏