Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von


Märchenstunde
Früher brauchte die Königin mehrere Tage und viel Glück, um den Namen von Rumpelstilzchen zu erraten. Heute übernimmt das die KI in Sekunden – Gesichtserkennungstools boomen trotz strengerer Regeln, während die Behörden noch im Dornröschenschlaf verweilen.

netzpolitik.org

Gegen den KI-Einsatz hat sich wiederum Wikipedia entschieden: ein Großteil der ehrenamtlich agierenden Wikipedia Community hat die KI-basierte Zusammenfassung einzelner Artikel am Anfang der Seite nach einer zweiwöchigen Testphase abgelehnt.

ArsTechnica

Wie aus einem Märchen klingen auch die neuen Regellockerungen von YouTube: Dort dürfen 50 % des Videos gegen die Regeln verstoßen, ohne dass es zu einer Sperrung dieser Videos kommt. Aber zum Glück gilt dies nur für Videos mit hohem Interesse für die Öffentlichkeit wie Wahlen, Immigration, Sexualität und vielen weiteren.

t3n

Gegen die Richtlinien von Google wurde hingegen in London verstoßen - Der Dachgarten im neuen Hauptquartier in King´s Cross war anscheinend so verlockend, dass sich dort mehrere Füchse angesiedelt haben.

The Guardian

Einen fast schon heldenhaften Schritt wagt schließlich das dänische Digitalministerium: die Institution löst sich endlich von den Big-Tech Giganten und setzt stattdessen auf quelloffene Alternativen wie Linux und LibreOffice. Fast zu schön um wahr zu sein.


Heise


Bild von Ingo Dachwitz, Quincey Stumpter und Esther Mwema. Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse. 9. Juli 2025 18:30, Publix


Termine
  • 13.-27.06.2025, SMARTE WELT? Demokratie, KI und Algorithmen , Zunftwirtschaft, Berlin-Moabit, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-13.06.2025, Populismus, Desinformation und Manipulation - Wie retten wir valides Wissen im Netz? , Berlin, 50% Frauen
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-18.06.2025, CityLAB Sommerkonferenz 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=bdd81c288c8bc9f5

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO