Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist wiedergewählt. Seine SPD regiert mit dem BSW – ein Bündnis, das es noch nie gab. Leicht wird das Arbeiten nicht. |
|
| Kommentiert von Friederike Haupt Politische Korrespondentin in Berlin. |
|
|
| |
|
|
Die ersten Syrer kehren aus der Türkei nach Syrien zurück. Es sind nicht die Studierten und Integrierten, sondern Tagelöhner. Aber sie sind hoch motiviert. |
|
Die liberalen Demokratien haben in ihrer jetzigen Verfassung keine Zukunft, sagt Wirtschaftsnobelpreisträger Daron Acemoğlu. Er warnt vor Trump, einem Kryptocrash – und hat für Deutschlands Schuldenbremse eine klare Empfehlung. |
|
Wenige wissen, was sie die neue Grundsteuer kosten wird. Die Reform ist so zäh wie lehrreich. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Mittwoch verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Keine andere Auszeichnung der Welt verleiht so viel Ruhm und Ehre wie der Nobelpreis. Dahinter steckt perfektes Marketing und eine minutiös-majestätische Inszenierung. Ein Blick hinter die Kulissen. |
|
Das Gefängnis Sednaja galt als das brutalste des Assad-Regimes. Nun wurden Tausende Häftlinge befreit. Von vielen anderen fehlt weiter jede Spur. |
|
Die chinesische Solarindustrie bildet ein Kartell und will so den Preissturz der Solarpaneele stoppen. Das könnte auf Kosten deutscher Kunden gehen. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die neue Grundsteuer verteuert das Wohnen in beliebten Frankfurter Stadtteilen weiter. Dabei könnte die Stadt einen Anteil zur Senkung der Wohnkosten leisten. |
|
| Kommentiert von Günter Murr Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Auch wenn Präsident Yoon Suk-yeol noch im Amt ist und seine Partei einen Machtwechsel hinauszögert: Südkoreas Demokratie ist verwundet, aber intakt. |
|
| Kommentiert von Jochen Stahnke Politischer Korrespondent für China, Taiwan und Nordkorea mit Sitz in Peking. |
|
|
| |
|
|
Mit der Zustimmung, Saudi-Arabien als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 zu wählen, hat DFB-Präsident Bernd Neuendorf ein Versprechen verbunden: Die Chancen, es einzulösen, sind miserabel. |
|
| Kommentiert von Christoph Becker Sportredakteur. |
|
|
| |
|
|
Vier deutsche Eishockeyspieler erkämpften sich Stammplätze in der NHL. Sie erfüllen die Erwartungen und arbeiten an sich selbst. Doch sie haben ein Problem: ihre Teams. |
|
Die FIFA hat die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. Das geschieht ganz nach dem vom Weltverband unter Präsident Infantino entworfenen Drehbuch. Menschrechtsorganisationen üben scharfe Kritik. |
|
FPÖ-Chef Herbert Kickl soll in einem U-Ausschuss falsch ausgesagt haben. Abgeordnete sollen ein NS-Lied gesungen haben. Am Mittwoch beschloss das Parlament die Aufhebung der Immunität von vier Abgeordneten. |
|
Ein Bericht der Techniker Krankenkasse zeigt: Einsamkeit ist in allen Regionen und Altersgruppen ein Thema. Dennoch sprechen wir zu wenig darüber – insbesondere Männer. |
|
In Folge 326 sprechen wir über die Begnadigung Hunter Bidens und über die Rechtsgrundlagen des Begnadigungsrechts des amerikanischen Präsidenten. Außerdem: Ein Interview mit Klaus Ferdinand Gärditz über den OVG-Beschluss aus Münster zur amtlichen Kommunikation der zurückgetretenen Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. |
|
Bevor es um scheinbar irrationales Anlegerverhalten in konjunkturell schweren Zeit geht, schalten wir zur Nobelpreisverleihung nach Stockholm und sprechen mit dem Wirtschaftspreisträger Daron Acemoglu. |
|
Bundeskanzler Scholz will einkommensschwache Haushalte beim Lebensmitteleinkauf entlasten. Nicht nur die Union kritisiert den Vorstoß. |
|
Die Geschichte des Christentums im späten Römischen Reich muss teils neu geschrieben werden: Ein in Frankfurt entdecktes Amulett soll beweisen, dass schon um 250 in der Region Christen lebten. Das ist einhundert Jahre früher als gedacht. |
|
Antisemitische Einstellungen sind in der extremen Rechten tief verwurzelt. Die AfD ist da keine Ausnahme. Das zeigt eine Studie des Bundesverbands RIAS. |
|
Der Bundeskanzler hat bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas den Antrag für die Vertrauensfrage gestellt. Am Montag stimmt der Bundestag darüber ab. |
|
Zwei jungen Männer beschafften sich ein Sturmgewehr. Nach einem Medienbericht wollten sie damit möglicherweise in Mannheim oder Frankfurt einen Anschlag begehen. |
|
Bei der Kurzbahn-WM will Chad le Clos wieder in der Weltspitze angreifen. Im Interview spricht er über seine Ziele, Pläne nach der Karriere und er verrät, was ihn nach seinem Olympiagold in London noch antreibt. |
|
Der Berliner Onlinemodekonzern Zalando will den Rivalen About You in einem Milliardendeal übernehmen. Was das für Kunden bedeutet – und warum die größte Veränderung im Hintergrund stattfindet. |
|
Papst Franziskus betet vor einem „palästinensischen“ Jesus. Rabbiner und Vertreter jüdischer Organisationen zeigen sich entsetzt. Nun hat der Vatikan das sogenannte Palästinensertuch entfernen lassen. |
|
Der Plan, in der Provinz mit vielen Subventionen eine Batteriefabrik anzusiedeln, kostet das verschuldete Schleswig-Holstein sehr viel Geld. Nun verteidigt sich Ministerpräsident Günther. |
|
Auf den Traumstart folgt ein grauer November: Vor dem Champions-League-Duell mit dem BVB hat der FC Barcelona Sorgen. Ist die Erwartungshaltung das Problem – oder ist Flicks Fußball schon entschlüsselt? |
|
Hans-Günter Kellner, Madrid |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef62b9407cc46dac49d3e9779cfaf6a368c74bad369a06e1d35 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e98ec3274709823383ba2b55b5d7ddd28429c90f1dfc77c1bea9af5fdf7285ccdf1ee50b410ce9f7d0 | |