| | Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn rechnet 2025 mit einer Stagnation der weltweiten Fahrzeugproduktion. Für Deutschland sieht er gute Chancen, wenn wir es schaffen, wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management von VW zum kürzlich erreichten Tarifkompromiss. Und geben erste Ausblicke in die elektrische Zukunft. Weiterlesen |
|
| | Nino Romano ist neuer CTO des Continental-Unternehmensbereichs Automotive. Sein Vorgänger Gilles Mabire hat den Zulieferer bereits vor einigen Wochen verlassen. Weiterlesen |
|
| | Auf die Insolvenz von Hasenclever im Jahr 2024 und der Übernahme durch DiHAG folgt ein Schutzschirmverfahren. In Eigenverwaltung soll der Zulieferer zukunftsfest aufgestellt werden. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Entdecken Sie viele Möglichkeiten, wie Cobots den Arbeitsalltag erleichtern! Am 21. Mai 2025 im RuhrCongress Bochum und am 21. Oktober 2025 im Vogel Convention Center Würzburg stehen Cobots und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Fokus. Hier kostenlos anmelden! |
|
|
|
| | | Aptiv justiert seine Strategie beim autonomen Fahren. CTO Benjamin Lyon erklärt den neuen Fokus: Beim Zulieferer arbeitet man zunächst an den Grundlagen – wie der Konnektivität – und orientiert sich am Bedarf der Kunden. Weiterlesen |
|
|
| | | Trotz starker lokaler Konkurrenz bleibt Tesla Absatz in China standhaft. Das gute Image zeigt sich am Model Y Juniper: Die Kunden bestellen, trotz nur marginaler Veränderungen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Die zuletzt darbenden E-Modelle haben im Januar einen Schub erlebt. Allerdings wohl nur auf dem Papier. Die wahre Nachfrage ist deutlich verhaltener. Weiterlesen |
|
| | Viel Geld und doch keine hohe Summe? Ein seltener Mercedes-Benz 196 R von 1954 wechselte im Rahmen einer vergleichweise schnellen Auktion den Besitzer. Weiterlesen |
|
|
|
| | Das Online-Seminar beleuchtet wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsmaschinen, darunter Asynchronmaschinen, permanenterregte und elektrisch erregte Synchronmaschinen, Reluktanzmaschinen und weitere Topologien. Der reputierte Referent, Prof. Dr. Dr. Neudorfer, skizziert die Innovationen bei Wechselrichtern im Traktionsbereich und deren Einfluss auf das Gesamtsystem. Zudem gibt er Einblicke in neue Fertigungsmethoden und Materialien. Jetzt informieren |
|
|
|
|